Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Triethylenephosphoramide (CAS 545-55-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
Alternative Namen:
TAPO; TEPA
Anwendungen:
Triethylenephosphoramide ist eine Chemikalie, die als Chemostabilisator für Insekten verwendet wird.
CAS Nummer:
545-55-1
Molekulargewicht:
173.15
Summenformel:
C6H12N3OP
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Triethylenphosphoramid (TEPA) ist eine chemische Substanz, die als Insekten-Chemosterilisator verwendet wird, in der Färberei eingesetzt wird und antineoplastische Eigenschaften aufweist. Es wurde auf seine Fähigkeit zur Hemmung der DNA-Synthese und Zellteilung untersucht. TEPA ist ein Alkylanz, was bedeutet, dass es kovalente Bindungen mit DNA und anderen zellulären Komponenten bildet, DNA-Schäden verursacht und das Wachstum von Krebszellen hemmt. TEPA ist auch ein Cholinesterase-Inhibitor, was bedeutet, dass es die Aktivität von Cholinesterase-Enzymen im Nervensystem eines Insekts blockiert. Cholinesterase-Enzyme sind für den Abbau des Neurotransmitters Acetylcholin verantwortlich, der an der Übertragung von Nervenimpulsen beteiligt ist. Durch die Blockierung der Cholinesterase-Aktivität führt TEPA zur Akkumulierung von Acetylcholin, was zu einer Überstimulation des Nervensystems des Insekts und letztendlich zu Lähmung und Tod führt.


Triethylenephosphoramide (CAS 545-55-1) Literaturhinweise

  1. Homologe Knochenmarktransplantation bei Kaninchen nach Triethylenthiophosphoramid.  |  PORTER, KA. and MURRAY, JE. 1958. AMA Arch Surg. 76: 908-11. PMID: 13532133
  2. Struktur und karzinostatische Wirkung bestimmter Ethylenphosphoramide. II. Alkyl- und Aralkyldiethylenphosphoramide.  |  CROSSLEY, ML., et al. 1962. Cancer Res. 22: 549-55. PMID: 13882394
  3. Stoffwechselstudien mit bestimmten Ethyleniminderivaten in Bezug auf die Diurese.  |  Jackson, H. and James, RM. 1965. Br J Pharmacol Chemother. 25: 223-7. PMID: 19108202
  4. Einfluss der Gewebeverteilung von ThioTEPA und seinem Metaboliten, TEPA, auf die Reaktion von Dickdarmtumoren bei Mäusen.  |  Bibby, MC., et al. 1987. Cancer Chemother Pharmacol. 20: 203-6. PMID: 2445497
  5. Dreißig Verbindungen, die im Drosophila-Flügelfleckentest getestet wurden.  |  Graf, U., et al. 1989. Mutat Res. 222: 359-73. PMID: 2495439
  6. Gaschromatographische Analyse von Triethylenthiophosphoramid und Triethylenphosphoramid in biologischen Proben.  |  McDermott, BJ., et al. 1985. J Chromatogr. 338: 335-45. PMID: 2581984
  7. Experimentelle Korrelationen zwischen der In-vitro-Drogensensitivität und der In-vivo-Reaktion auf ThioTEPA bei einer Reihe von Dickdarmtumoren bei Mäusen.  |  Phillips, RM., et al. 1988. Cancer Chemother Pharmacol. 21: 168-72. PMID: 3127072
  8. Räumliche und zeitliche Variation von Routineparametern: Fallstricke bei der Liquoranalyse bei Infektionen des zentralen Nervensystems.  |  Djukic, M., et al. 2022. J Neuroinflammation. 19: 174. PMID: 35794632
  9. Befruchtung und frühe Embryonalentwicklung nach der Paarung mit TEPA-behandelten männlichen Mäusen.  |  Joshi, SR., et al. 1970. Genetics. 65: 483-94. PMID: 4997168
  10. Cyclophosphamid-Therapie bei präpubertären Ratten und anschließende Reproduktionsleistung.  |  Berry, CL. 1971. Arch Dis Child. 46: 709-11. PMID: 5118062
  11. Stabilität bestimmter Ethylenimine in Bezug auf die harntreibende Wirkung.  |  James, RM. and Jackson, H. 1965. Biochem Pharmacol. 14: 1847-51. PMID: 5880539
  12. Korrelationen zwischen der alkylierenden Aktivität und der Mutagenität von Zytostatika in Bakterien.  |  Hemminki, K., et al. 1983. Acta Pharmacol Toxicol (Copenh). 53: 421-8. PMID: 6659971
  13. Vergleich von somatischen und Keimzellenmodellen für zytogenetisches Screening.  |  Holden, HE. 1982. J Appl Toxicol. 2: 196-200. PMID: 7185901
  14. Das mutagene Potenzial von Ethylenoxid unter Verwendung des dominant-letalen Assays bei Ratten.  |  Embree, JW., et al. 1977. Toxicol Appl Pharmacol. 40: 261-7. PMID: 877959

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Triethylenephosphoramide, 10 mg

sc-396213C
10 mg
$310.00

Triethylenephosphoramide, 25 mg

sc-396213
25 mg
$500.00

Triethylenephosphoramide, 25 mg

sc-396213-CW
25 mg
$715.00

Triethylenephosphoramide, 50 mg

sc-396213A
50 mg
$780.00

Triethylenephosphoramide, 100 mg

sc-396213B
100 mg
$1185.00

Triethylenephosphoramide, 250 mg

sc-396213D
250 mg
$2345.00