Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Triethylene glycol monodecyl ether (CAS 4669-23-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Triethylene glycol monodecyl ether is also known as Decyltriglycol.
Anwendungen:
Triethylene glycol monodecyl ether ist ein nicht-ionisches Tensid, das Histamin aus den Zellgranula von Mastzellen der Rattenperitonea freisetzt.
CAS Nummer:
4669-23-2
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
290.44
Summenformel:
C16H34O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Triethylenglycolmonodecylether ist ein nicht-ionischer Tensid. Triethylenglycolmonodecylether wurde verwendet, um den Natriumstrom des Kalmarriesenaxons zu untersuchen. Triethylenglycolmonodecylether löst effektiv Histamin aus den Zellgranula der Rattenperitonealmastzellen. Triethylenglycolmonodecylether zeigt ein einzigartiges Adsorptionskinetikprofil, das sich von anderen Tensiden wie Natriumdodecylsulfat oder kationischen Tensiden unterscheidet. Obwohl es eine langsamere Adsorptionsrate als diese Tenside aufweist, zeigt es stärkere Adsorptionsfähigkeiten. Bemerkenswerterweise kann es mühelos durch Spülen mit Wasser oder Alkoholen entfernt werden.


Triethylene glycol monodecyl ether (CAS 4669-23-2) Literaturhinweise

  1. Auswirkung der Strömungsumkehr auf die scherungsinduzierte Bildung von multilamellaren Vesikeln.  |  Nettesheim, F., et al. 2004. J Phys Chem B. 108: 6328-35. PMID: 18950119
  2. Entfernung von Chrom (III) durch Extraktion in zwei wässrigen Phasen.  |  Rim, SA., et al. 2009. J Hazard Mater. 167: 896-903. PMID: 19233555
  3. Derivatisierung von nichtionischen Fettalkoholethoxylat-Tensiden mit 2-Sulfobenzoesäureanhydrid zur Charakterisierung durch Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie.  |  Zu, C., et al. 2010. Rapid Commun Mass Spectrom. 24: 120-8. PMID: 19998388
  4. Interkalation einer nichtionischen Tensid-Doppelschicht (C10E3) in einen Na-Montmorillonit-Ton.  |  Guégan, R. 2010. Langmuir. 26: 19175-80. PMID: 21090819
  5. Multiskalige Charakterisierung von lyotropen Flüssigkristallen mittels 2H- und Diffusions-MRI mit räumlicher Auflösung in drei Dimensionen.  |  Bernin, D., et al. 2014. PLoS One. 9: e98752. PMID: 24905818
  6. Bildung multilamellarer Vesikel aus einer planaren lamellaren Phase unter Scherströmung.  |  Gentile, L., et al. 2014. Langmuir. 30: 8316-25. PMID: 24983325
  7. Die Auswirkung der Adsorptionskinetik auf die Geschwindigkeit der durch Tenside verstärkten Ausbreitung.  |  Kovalchuk, NM., et al. 2016. Soft Matter. 12: 1009-13. PMID: 26610693
  8. Modulation von Elastizität und Wechselwirkungen in geladenen Lipid-Multischichten: Monovalente Salzlösungen.  |  Lu, BS., et al. 2016. Langmuir. 32: 13546-13555. PMID: 27993014
  9. Kinetik der Benetzung und Ausbreitung von Tröpfchen auf verschiedenen Substraten.  |  Arjmandi-Tash, O., et al. 2017. Langmuir. 33: 4367-4385. PMID: 28190350
  10. COSMOplex: selbstkonsistente Simulation selbstorganisierender inhomogener Systeme auf der Grundlage von COSMO-RS.  |  Klamt, A., et al. 2019. Phys Chem Chem Phys. 21: 9225-9238. PMID: 30994133
  11. Ein mechanistischer Einblick in die Schrumpfung und Quellung von Ca-Montmorillonit bei der Adsorption von kettenförmigem Ranitidin in einem wässrigen System.  |  Chang, PH., et al. 2023. J Colloid Interface Sci. 633: 979-991. PMID: 36509040
  12. Die Wirkung von Alkoholen und anderen nichtionischen oberflächenaktiven Substanzen auf den Natriumstrom des Tintenfisch-Riesenaxons.  |  Haydon, DA. and Urban, BW. 1983. J Physiol. 341: 411-27. PMID: 6312030
  13. Die Wirkung von Tensiden auf Mastzellen des Rattenperitoneums in vitro.  |  Prottey, C. and Ferguson, TF. 1976. Food Cosmet Toxicol. 14: 425-30. PMID: 64441

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Triethylene glycol monodecyl ether, 1 ml

sc-281176
1 ml
$230.00