Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Triethanolamine Hydrochloride (CAS 637-39-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
TEA Hydrohloride
Anwendungen:
Triethanolamine Hydrochloride ist ein Pufferreagenz
CAS Nummer:
637-39-8
Molekulargewicht:
185.7
Summenformel:
C6H15NO3•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Triethanolaminhydrochlorid ist eine Verbindung, die in der biochemischen Forschung hauptsächlich als Pufferreagenz aufgrund ihrer amphoteren Eigenschaften verwendet wird. Es wird bei der Herstellung von Pufferlösungen eingesetzt, um den pH-Wert innerhalb eines gewünschten Bereichs zu halten, was für verschiedene enzymatische Reaktionen und bei der Erforschung der Biochemie von Proteinen und Nukleinsäuren unerlässlich ist. Darüber hinaus wird Triethanolaminhydrochlorid zur Lösung von biologischen Molekülen und zur Stabilisierung von pH-sensiblen Komponenten in verschiedenen experimentellen Assays verwendet. Seine Rolle als Puffer ist auch in der Elektrophorese und bei der Formulierung von Medien für Zellkulturen wichtig, wo eine präzise pH-Kontrolle für optimales Zellwachstum und -funktion erforderlich ist.


Triethanolamine Hydrochloride (CAS 637-39-8) Literaturhinweise

  1. Hierarchisches Clustering zeigt einzigartige Merkmale in der täglichen Dynamik von Metaboliten in der CAM-Orchidee Phalaenopsis.  |  Ceusters, N., et al. 2019. J Exp Bot. 70: 3269-3281. PMID: 30972416
  2. Die Rettung der BDNF-Expression durch den thalamischen parafaszikulären Nukleus bei chronischer Behandlung mit dem mGluR2/3-Agonisten LY379268 könnte zur LY379268-Rettung der enkephalinergen striatalen Projektionsneuronen in R6/2-Mäusen mit Huntington-Krankheit beitragen.  |  Wang, H., et al. 2021. Neurosci Lett. 763: 136180. PMID: 34416343
  3. Modulierung der Darmdysbiose und der mitochondrialen Dysfunktion bei oxazoloninduzierter ulzerativer Kolitis: die restaurativen Effekte von β-Glucan und/oder Celastrol.  |  Safwat El-Deeb, O., et al. 2022. Redox Rep. 27: 60-69. PMID: 35246012
  4. Glycerin-3-Phosphat-Dehydrogenase: Die Seitenketten K120 und K204 definieren ein Oxyanion-Loch an der aktiven Stelle des Enzyms.  |  Cristobal, JR. and Richard, JP. 2022. Biochemistry. 61: 856-867. PMID: 35502876
  5. Hemmende Wirkung von FMRFamide auf die NO-Produktion während der Immunabwehr in Sepiella japonica.  |  Zheng, L., et al. 2022. Front Immunol. 13: 825634. PMID: 35572529
  6. His-163 ist ein stereospezifischer Protonendonor im Mechanismus der d-Glucosaminat-6-phosphat-Ammoniaklyase.  |  Phillips, RS., et al. 2022. FEBS Lett. 596: 2441-2448. PMID: 35953460
  7. Redoxaktive α-Liponsäure verbessert die mitochondriale Dysfunktion in einem zellulären Modell von Alzheimer und seinen Kontrollzellen auf unterschiedliche Weise.  |  Dieter, F., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36012451
  8. Interleukin-23 vermittelt die Osteoklastogenese bei Kollagen-induzierter Arthritis durch Modulierung der MicroRNA-223.  |  Chen, SY., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36077117
  9. Mitochondriale Dysfunktion in Nierenrinde und -mark von subtotal nephrektomierten Ratten.  |  Jedlička, J., et al. 2022. Physiol Res. 71: S219-S226. PMID: 36647910
  10. Allgemeine Methode zur Synthese von hochstabilen Nanoclustern mittels Pickering-stabilisierter Mikroemulsionen.  |  Zou, W., et al. 2023. Langmuir. 39: 6126-6133. PMID: 37071800
  11. Entwicklung eines schnellen, effizienten und wiederverwendbaren Immunocapture-Systems auf Magnetic-Bead-Basis zur Isolierung von rekombinantem humanem Prokollagen Typ II aus Hefefermentationsbrühe.  |  Lioi, M., et al. 2023. Anal Bioanal Chem. 415: 3155-3166. PMID: 37246979
  12. Die Kombination von sekundären Pflanzenmetaboliten und Mikronährstoffen verbessert die mitochondriale Funktion in einem Zellmodell der frühen Alzheimer-Krankheit.  |  Babylon, L., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 37373177
  13. Eine ausgewogene Formel mit essenziellen Aminosäuren fördert die mitochondriale Biogenese im Gehirn und schützt die Neuronen vor ischämischen Schäden.  |  Ragni, M., et al. 2023. Front Neurosci. 17: 1197208. PMID: 37397466

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Triethanolamine Hydrochloride, 100 g

sc-216104
100 g
$34.00
USA: Nur in den USA erhältlich

Triethanolamine Hydrochloride, 250 g

sc-216104A
250 g
$48.00
USA: Nur in den USA erhältlich