Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tridecylamine (CAS 2869-34-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-Aminotridecane
CAS Nummer:
2869-34-3
Molekulargewicht:
199.38
Summenformel:
C13H29N
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tridecylamin ist ein tertiäres Amin, das über Wasserstoffbrücken und hydrophobe Wechselwirkungen mit Proteinen interagiert. Es kann Wasserstoffbrücken mit Aminosäureresten an der Oberfläche von Proteinen bilden. Auch die hydrophoben Wechselwirkungen zwischen Tridecylamin und Proteinen können eine Rolle bei der Bindung von Tridecylamin an Proteine spielen. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass es mit den aktiven Zentren von Enzymen interagiert, was die Aktivität der Enzyme beeinflussen kann. Tridecylamin kann die Aktivität von Enzymen, die an der Metabolisierung von Arzneimitteln beteiligt sind, wie Cytochrom-P450-Enzyme, Fettsäuren wie Lipasen und Cholesterin wie HMG-CoA-Reduktase, hemmen. Es wurde als Modellverbindung in Studien der organischen Chemie und Biochemie verwendet. Tridecylamin wurde verwendet, um die Bildung von Micellen, die Bildung ionischer Flüssigkeiten und die Löslichkeit organischer Verbindungen in wässrigen Lösungen zu untersuchen. Es wurde auch verwendet, um die Stabilität organischer Verbindungen in wässrigen Lösungen zu untersuchen. Darüber hinaus wurde Tridecylamin verwendet, um die Wechselwirkung zwischen organischen Verbindungen und Proteinen zu untersuchen.


Tridecylamine (CAS 2869-34-3) Literaturhinweise

  1. Bildung von Cu- und Cu2O-Nanopartikeln durch Variation des Oberflächenliganden: Herstellung, Struktur und Übergang von isolierendem zu metallischem Material.  |  Aslam, M., et al. 2002. J Colloid Interface Sci. 255: 79-90. PMID: 12702371
  2. Die Rolle polyfunktionaler organischer Moleküle bei der Synthese und dem Zusammenbau von Metall-Nanopartikeln.  |  Sharma, J., et al. 2007. J Nanosci Nanotechnol. 7: 2139-50. PMID: 17655007
  3. Mit Tridecylamin verkapptes Rhodium in Nanometergröße, dispergiert auf einem Träger mit großer Oberfläche: katalytische Untersuchungen.  |  Joseph, T., et al. 2007. J Nanosci Nanotechnol. 7: 2870-6. PMID: 17685309
  4. H(+)-selektive Elektroden auf der Basis von neutralen Trägern: Spezifische Merkmale im Verhalten und quantitative Beschreibung der Elektrodenreaktion.  |  Egorov, VV. and Lushchik, YF. 1990. Talanta. 37: 461-9. PMID: 18964968
  5. Rhodium-Nanostrukturen mit hohem Aspektverhältnis für abstimmbare elektrokatalytische Leistung.  |  Sathe, BR. 2013. Phys Chem Chem Phys. 15: 7866-72. PMID: 23604090
  6. Auswirkung der Phospholipidzusammensetzung auf das Oberflächenpotenzial von Liposomen und die Aktivität der enthaltenen Enzyme.  |  Nałecz, MJ., et al. 1980. Eur J Biochem. 112: 75-80. PMID: 6778695
  7. Mit Kohlenstoff-11 markierte aliphatische Amine in Studien zur Aufnahme und zum Stoffwechsel in der Lunge: Potenzial für dynamische Messungen in vivo.  |  Fowler, JS., et al. 1976. J Pharmacol Exp Ther. 198: 133-45. PMID: 933003

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tridecylamine, 10 g

sc-251313
10 g
$183.00

Tridecylamine, 100 g

sc-251313A
100 g
$1744.00

Tridecylamine, 500 g

sc-251313B
500 g
$5620.00

Tridecylamine, 1 kg

sc-251313C
1 kg
$8517.00

Tridecylamine, 5 kg

sc-251313D
5 kg
$32140.00