Date published: 2025-9-19

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tridecanal (CAS 10486-19-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Tridecyl aldehyde
CAS Nummer:
10486-19-8
Molekulargewicht:
198.34
Summenformel:
C13H26O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tridecanal ist eine organische Verbindung, die zu den Aldehyden gehört, insbesondere zu den langkettigen aliphatischen Aldehyden mit der chemischen Formel C13H26O. Das Vorhandensein der Aldehydgruppe macht es sehr reaktionsfreudig, so dass es eine Reihe von für Aldehyde typischen chemischen Reaktionen eingehen kann. Zu diesen Reaktionen gehören unter anderem Oxidation, Reduktion und Kondensation, was Tridecanal zu einer vielseitigen Verbindung in der organischen Synthese macht. Tridecanal wird in der organischen Chemie für Synthese und Forschung eingesetzt und dient als Vorstufe oder Zwischenprodukt bei der Herstellung komplexerer organischer Moleküle. Seine Reaktivität mit verschiedenen chemischen Stoffen kann zur Synthese von Alkoholen, Säuren, Estern und anderen Derivaten führen, was seinen Nutzen bei der Herstellung einer breiten Palette chemischer Verbindungen erhöht. Darüber hinaus kann Tridecanal aufgrund seiner einzigartigen Geruchseigenschaften in der Aromen- und Duftstoffindustrie verwendet werden, wo es zum Aromaprofil verschiedener Produkte beiträgt.


Tridecanal (CAS 10486-19-8) Literaturhinweise

  1. Charakterisierung der geruchsaktiven flüchtigen Stoffe in Citrus Hyuganatsu (Citrus tamurana Hort. ex Tanaka).  |  Choi, HS., et al. 2001. J Agric Food Chem. 49: 2404-8. PMID: 11368611
  2. Chemische Zusammensetzung und antibakterielle, antimykotische und antioxidative Aktivitäten des Blütenöls von Retama raetam (Forssk.) Webb aus Tunesien.  |  Edziri, H., et al. 2010. Nat Prod Res. 24: 789-96. PMID: 20461625
  3. Teratogene Wirkungen von Diatomeenmetaboliten auf Embryonen des Seeigels Paracentrotus lividus.  |  Romano, G., et al. 2010. Mar Drugs. 8: 950-67. PMID: 20479962
  4. Potenziell wichtige nächtliche heterogene Chemie: NO3 mit Aldehyden und N2O5 mit Alkoholen.  |  Iannone, R., et al. 2011. Phys Chem Chem Phys. 13: 10214-23. PMID: 21509392
  5. Kinetik des Abklingens der Biolumineszenz bei der Reaktion von bakterieller Luziferase mit verschiedenen Aldehyden.  |  Ismailov, AD., et al. 1990. J Biolumin Chemilumin. 5: 213-7. PMID: 2220421
  6. RP-HPLC-Fluoreszenzanalyse aliphatischer Aldehyde: Anwendung auf die Aldehyd-erzeugenden Enzyme HACL1 und SGPL1.  |  Mezzar, S., et al. 2014. J Lipid Res. 55: 573-82. PMID: 24323699
  7. Die Ausschaltung des Geruchsstoff-Bindungsprotein-Gens AlinOBP4 durch RNAi führt zu einer Abnahme der elektrophysiologischen Reaktionen von Adelphocoris lineolatus auf sechs semiochemische Stoffe.  |  Zhang, XY., et al. 2017. Insect Sci. 24: 789-797. PMID: 27265520
  8. Suche nach CD36-Liganden aus flüchtigen Aromastoffen in Lebensmitteln mit einer Aldehydkomponente: Identifizierung gesättigter aliphatischer Aldehyde mit 9-16 Kohlenstoff-Atomen als potenzielle Liganden des Rezeptors.  |  Tsuzuki, S., et al. 2017. J Agric Food Chem. 65: 6647-6655. PMID: 28682068
  9. Chemische Zusammensetzung des ätherischen Öls von Pflanzen aus dem stillgelegten Bergbaugebiet der Insel Elba.  |  Pistelli, L., et al. 2019. Nat Prod Res. 33: 143-147. PMID: 29417841
  10. Eine vergleichende Studie über die Zusammensetzung des ätherischen Öls und die antibakteriellen Aktivitäten verschiedener Organe der wild wachsenden Paeonia daurica subsp. tomentosa aus dem Iran.  |  Mahdavi Fikejvar, E., et al. 2019. Nat Prod Res. 33: 3153-3156. PMID: 30445858
  11. Der quantitative Einfluss von flüssigen und festen Grenzflächen auf die katalytische Leistung von Pickering-Emulsionen.  |  Stock, S., et al. 2021. Phys Chem Chem Phys. 23: 2355-2367. PMID: 33449989
  12. Bioprospektion von weniger polaren Bestandteilen der endemischen braunen Makroalge Fucus virsoides J. Agardh aus der Adria und gezielte antioxidative Wirkungen in vitro und in vivo (Zebrafischmodell).  |  Jerković, I., et al. 2021. Mar Drugs. 19: PMID: 33922234
  13. Zusammensetzung der ätherischen Öle von Litsea glauca und Litsea fulva und ihre anticholinesterasehemmende Wirkung.  |  Salleh, WMNHW., et al. 2023. Nat Prod Res. 1-5. PMID: 36794425
  14. Hemmung der NADPH-Oxidase der Schilddrüse durch 2-Jodhexadecanal in einem zellfreien System.  |  Ohayon, R., et al. 1994. Mol Cell Endocrinol. 99: 133-41. PMID: 8187956

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tridecanal, 1 g

sc-224321
1 g
$44.00

Tridecanal, 5 g

sc-224321A
5 g
$98.00