Date published: 2025-11-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Triclosan-d3 (CAS 1020719-98-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2′-Hydroxy-2,4,4′-trichlorodiphenyl-d3 Ether
Anwendungen:
Triclosan-d3 ist ein Antiseptikum und Desinfektionsmittel
CAS Nummer:
1020719-98-5
Molekulargewicht:
292.56
Summenformel:
C12H4D3Cl3O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Isotopengekennzeichnetes Triclosan wird als Bakterizid und Konservierungsmittel in Kosmetika und Waschmitteln eingesetzt. Aufgrund seiner weit verbreiteten Verwendung als Desinfektionsmittel und Antiseptikum wurde Triclosan-d3 einer umfangreichen wissenschaftlichen Forschung unterzogen und hat sich gegen ein breites Spektrum an Bakterien, Pilzen und Viren als wirksam erwiesen. Es wurde in Laborversuchen eingesetzt, um die Wirksamkeit verschiedener antimikrobieller Wirkstoffe zu evaluieren.


Triclosan-d3 (CAS 1020719-98-5) Literaturhinweise

  1. Ein hochpräzises Probenahmeverfahren zur Bewertung der Persistenz und der Transporteigenschaften von Mikroverunreinigungen in Flüssen.  |  Schwientek, M., et al. 2016. Sci Total Environ. 540: 444-54. PMID: 26283620
  2. Entfernung von Triclosan in Feuchtgebieten, die mit verschiedenen Wasserpflanzen angelegt wurden.  |  Liu, J., et al. 2016. Appl Microbiol Biotechnol. 100: 1459-1467. PMID: 26490552
  3. Entfernungsmechanismen und Auswahl der Pflanzenarten nach bioakkumulativen Faktoren in Pflanzenkläranlagen mit Oberflächenabfluss: Im Fall von Triclosan.  |  Zhao, C., et al. 2016. Sci Total Environ. 547: 9-16. PMID: 26780127
  4. Laccase- und elektrochemisch vermittelte Umwandlung von Triclosan: Metabolitenbildung und Einfluss auf die antibakterielle Aktivität.  |  Jahangiri, E., et al. 2017. Chemosphere. 168: 549-558. PMID: 27842719
  5. Pharmazeutische Chemikalien, Steroide und Xenoöstrogene in Wasser, Sedimenten und Fischen aus dem gezeitenabhängigen Süßwasser des Potomac River (Virginia, USA).  |  Arya, G., et al. 2017. J Environ Sci Health A Tox Hazard Subst Environ Eng. 52: 686-696. PMID: 28448746
  6. Ökotoxikologische Bewertung des Risikos von Bisphenol A, Triclosan und 4-Nonylphenol in Küstengewässern anhand früher Lebensstadien von Meeresorganismen (Isochrysis galbana, Mytilus galloprovincialis, Paracentrotus lividus und Acartia clausi).  |  Tato, T., et al. 2018. Environ Pollut. 232: 173-182. PMID: 28951039
  7. Auswirkungen von Wassererwärmung und Versauerung auf die Biokonzentration, den Stoffwechsel und die Ausscheidung von Arzneimitteln und endokrin wirksamen Verbindungen in Meeresmuscheln (Mytilus galloprovincialis).  |  Serra-Compte, A., et al. 2018. Environ Pollut. 236: 824-834. PMID: 29462777
  8. Entfernung von Mikroverunreinigungen durch fortschrittliche Oxidationsverfahren auf der Grundlage von UV-C/Sulfatradikalen im großen Maßstab.  |  Rodríguez-Chueca, J., et al. 2018. Sci Total Environ. 630: 1216-1225. PMID: 29554743
  9. Beseitigung von bedenklichen Schadstoffen aus kommunalem Abwasser in neuartigen Algen-Bakterien-Photobioreaktoren.  |  López-Serna, R., et al. 2019. Sci Total Environ. 662: 32-40. PMID: 30684900
  10. Mechanismen der Entfernung von Arzneimitteln und Körperpflegeprodukten in algenbasierten Abwasserreinigungssystemen.  |  Larsen, C., et al. 2019. Sci Total Environ. 695: 133772. PMID: 31425979
  11. Stoffwechselveränderungen während der Infektion von Epithelzellen mit dem Respiratory Syncytial Virus.  |  Martín-Vicente, M., et al. 2020. PLoS One. 15: e0230844. PMID: 32214395
  12. Eine verbesserte Synthese von Glucuronid-Metaboliten von gehinderten Phenol-Xenoöstrogenen.  |  Sancéau, JY., et al. 2022. Curr Org Synth. 19: 838-845. PMID: 35473530
  13. Ein neuartiger analytischer Ansatz zur Bewertung der Sorption von organischen Spurenstoffen in Mikro- und Nanokunststoffpartikeln.  |  Reichel, J., et al. 2022. Biomolecules. 12: PMID: 35883509
  14. MCDA-DEA-Ansatz zur Erstellung eines zusammengesetzten Indikators für Abwässer aus Kläranlagen unter Berücksichtigung des Einflusses von PPCPs.  |  Bellver-Domingo, Á., et al. 2023. Environ Sci Pollut Res Int.. PMID: 36735130

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Triclosan-d3, 1 mg

sc-220328
1 mg
$350.00