Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Triclocarban (CAS 101-20-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:

Direktverknüpfungen

Tilmicosin, ein halbsynthetisches Makrolid-Antibiotikum, hat aufgrund seiner starken antimikrobiellen Wirkung gegen verschiedene bakterielle Krankheitserreger, insbesondere solche, die Atemwegserkrankungen in der Tierhaltung verursachen, großes Interesse in der wissenschaftlichen Forschung geweckt. Sein Wirkmechanismus besteht in der Bindung an die 50S ribosomale Untereinheit anfälliger Bakterien, wodurch die Proteinsynthese gehemmt wird und schließlich der Zelltod der Bakterien eintritt. Jüngste Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf die Aufklärung der molekularen Grundlagen der antimikrobiellen Wirksamkeit von Tilmicosin und seiner potenziellen Anwendungen in der Veterinärmedizin und Landwirtschaft. In Studien wurde die Aktivität von Tilmicosin gegen bestimmte Bakterienstämme untersucht, darunter Mycoplasma-Arten und bestimmte grampositive Bakterien wie Staphylococcus aureus und Streptococcus-Arten. Darüber hinaus haben Forscher neuartige Formulierungen und Verabreichungssysteme erforscht, um die pharmakokinetischen Eigenschaften und die Wirksamkeit von Tilmicosin zu verbessern, mit dem Ziel, die antimikrobielle Resistenz zu mindern und die Ergebnisse der Tiergesundheit zu verbessern. Darüber hinaus haben Untersuchungen des Sicherheitsprofils, der Umweltauswirkungen und des Potenzials für Kreuzresistenzen mit anderen Antibiotika wertvolle Einblicke in den rationellen Einsatz von Tilmicosin in Tierproduktionssystemen geliefert. Insgesamt ist Tilmicosin ein wertvolles Instrument für die Forschung zur Bekämpfung bakterieller Infektionen in der Veterinärmedizin und zur Förderung der Tiergesundheit und des Tierschutzes.


Triclocarban (CAS 101-20-2) Literaturhinweise

  1. Mögliche Auswirkungen von Triclocarban auf die Entwicklung und Fortpflanzung: Eine Übersicht.  |  Rochester, JR., et al. 2017. J Toxicol. 2017: 9679738. PMID: 29333157
  2. Triclocarban und Triclosan hemmen die menschliche Aromatase über verschiedene Mechanismen.  |  Li, H., et al. 2017. Biomed Res Int. 2017: 8284097. PMID: 29376079
  3. Triclocarban stört den epigenetischen Status von neuronalen Zellen und induziert AHR/CAR-vermittelte Apoptose.  |  Kajta, M., et al. 2019. Mol Neurobiol. 56: 3113-3131. PMID: 30097849
  4. Schicksal von Triclocarban (TCC) in aquatischen und terrestrischen Systemen und Exposition des Menschen.  |  Vimalkumar, K., et al. 2019. Chemosphere. 230: 201-209. PMID: 31103866
  5. Schicksal, Risiko und Entfernung von Triclocarban: Eine kritische Überprüfung.  |  Yun, H., et al. 2020. J Hazard Mater. 387: 121944. PMID: 31901847
  6. Verständnis der Wechselwirkung zwischen Triclocarban und Denitrifikanten.  |  Wang, D., et al. 2021. J Hazard Mater. 401: 123343. PMID: 32763677
  7. Die verschiedenen Facetten von Triclocarban: Ein Überblick.  |  Iacopetta, D., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34068616
  8. Triclosan und Triclocarban als potenzielle Risikofaktoren für Kolitis und Dickdarmkrebs: Die Rolle der Darmmikrobiota.  |  Sanidad, KZ., et al. 2022. Sci Total Environ. 842: 156776. PMID: 35724794
  9. Die genetische Bioaugmentation mit einem Triclocarban-katabolischen Plasmid entfernt Triclocarban wirksam aus dem Abwasser.  |  Ke, Z., et al. 2022. Environ Res. 214: 113921. PMID: 35863452

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Triclocarban, 100 mg

sc-213106
100 mg
$260.00