Der Trichomonas vaginalis Antikörper (8.F.284) ist ein monoklonaler Maus IgG1 Trichomonas vaginalis Antikörper (auch als Trichomonas vaginalis Antikörper bezeichnet), der das Trichomonas vaginalis Protein von Trichomonas vaginalis Ursprung durch IF und ELISA detektiert. Der Trichomonas vaginalis Antikörper (8.F.284) ist als nicht konjugierter Anti-Trichomonas vaginalis Antikörper erhältlich. Trichomonas vaginalis ist ein anaerober Parasit, der Trichomoniasis, eine Infektion des Genitourinarsystems, verursacht. Der häufigste pathogene Protozoeninfektion beim Menschen, Trichomonas vaginalis, behält auch viele Enzyme, die Reaktionen katalysieren, die für die Untersuchung der Proteinfunktion wichtig sind. Obwohl Trichomonas vaginalis die zur oxidative Phosphorylierung erforderlichen Mitochondrien und andere Cytochrome fehlen, kann es alternativ Nährstoffe durch Phagocytose aufnehmen. Trichomonas vaginalis erhält seine Energieanforderungen auch durch Glykolyse, einschließlich der Umwandlung von Pyruvat und Malat in Wasserstoff und Acetat in der Hydrogenosom, einem spezialisierten Organell. Trichomonas vaginalis ist unter den hartnäckigsten Protozoen-Trophoziten, die bis zu 24 Stunden in Urin, Sperma oder sogar Wasserproben überleben können.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Trichomonas vaginalis Antikörper (8.F.284) Literaturhinweise:
- An der Cystein-Biosynthese in Trichomonas vaginalis ist die Cystein-Synthase beteiligt, die O-Phosphoserin verwendet. | Westrop, GD., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 25062-75. PMID: 16735516
- Zusammenhang zwischen bakterieller Vaginose, Trichomonas vaginalis und vaginalem Säuregehalt und dem Ausgang der Schwangerschaft. | Azargoon, A. and Darvishzadeh, S. 2006. Arch Iran Med. 9: 213-7. PMID: 16859053
- [Nachweis von Mycoplasma hominis in Trichomonas vaginalis mittels PCR]. | Fang, SL., et al. 2006. Zhongguo Ji Sheng Chong Xue Yu Ji Sheng Chong Bing Za Zhi. 24: 144-5. PMID: 16862916
- Interaktion zwischen dem Initiator-bindenden Protein (IBP39) von Trichomonas vaginalis und der carboxyterminalen Domäne der großen Untereinheit der RNA-Polymerase II. | Lau, AO., et al. 2006. Mol Biochem Parasitol. 150: 56-62. PMID: 16879883
- Trichomonas vaginalis fördert die Apoptose menschlicher Neutrophiler durch Aktivierung von Caspase-3 und Verringerung der Mcl-1-Expression. | Kang, JH., et al. 2006. Parasite Immunol. 28: 439-46. PMID: 16916367
- Methoden zum Nachweis von Trichomonas vaginalis bei den männlichen Partnern infizierter Frauen: Auswirkungen auf die Bekämpfung der Trichomoniasis. | Hobbs, MM., et al. 2006. J Clin Microbiol. 44: 3994-9. PMID: 16971646
- Identifizierung und biochemische Charakterisierung der Serin-Hydroxymethyl-Transferase im Hydrogenosom von Trichomonas vaginalis. | Mukherjee, M., et al. 2006. Eukaryot Cell. 5: 2072-8. PMID: 16980404
- Nachweis von Trichomonas vaginalis mittels TaqMan-PCR in Echtzeit. | Schirm, J., et al. 2007. J Microbiol Methods. 68: 243-7. PMID: 17005275
- Pathobiologie von Trichomonas vaginalis - neue Erkenntnisse aus der Genomsequenz. | Hirt, RP., et al. 2011. Adv Parasitol. 77: 87-140. PMID: 22137583
- Strategien zur Prävention und Behandlung von Trichomonas vaginalis-Infektionen. | Bouchemal, K., et al. 2017. Clin Microbiol Rev. 30: 811-825. PMID: 28539504
- Polyamintransport und -synthese in Trichomonas vaginalis: Potenzielle therapeutische Ziele. | Alvarez-Sanchez, ME., et al. 2017. Curr Pharm Des. 23: 3359-3366. PMID: 28671057
- Zwei neue serumfreie Medien für die Kultur von Trichomonas vaginalis. | Limoncu, ME., et al. 2007. Parasitol Res. 100: 599-602. PMID: 16947014