Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Trichloromethiazide (CAS 133-67-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Naqua; Metahydrin
Anwendungen:
Trichloromethiazide ist ein Thiazid-Diuretikum
CAS Nummer:
133-67-5
Molekulargewicht:
380.66
Summenformel:
C8H8Cl3N3O4S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Trichlormethiazid (TCMZ) ist ein Thiaziddiuretikum, das dafür bekannt ist, dass es die Natrium- und Wasserausscheidung durch Hemmung des Enzyms Na+/K+-ATPase in den Nieren fördert. Diese Wirkung behindert die Natriumrückresorption, was zu einer erhöhten Urinproduktion führt. Darüber hinaus wirkt es auf das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System, indem es das Angiotensin-konvertierende Enzym (ACE) blockiert, was zu seiner Fähigkeit beiträgt, die Aldosteronproduktion zu verringern. Die Wirksamkeit und die spezifischen biochemischen Wege von Trichlormethiazid wurden in umfangreichen In-vivo- und In-vitro-Forschungen erforscht. Studien an lebenden Organismen haben die Fähigkeit von Trichlormethiazid, die Natriumrückresorption zu verringern und die Wasserausscheidung zu steigern, aufgezeigt, während Laborexperimente seine hemmenden Wirkungen auf wichtige Enzyme, die an der Flüssigkeits- und Elektrolytregulierung des Körpers beteiligt sind, weiter bestätigt haben.


Trichloromethiazide (CAS 133-67-5) Literaturhinweise

  1. Klinische Erfahrungen mit einem oralen Diuretikum, Trichlormethiazid.  |  GELLMAN, DD. 1963. Can Med Assoc J. 89: 66-72. PMID: 13947103
  2. Kombinierte Wirkung von Lösungsmittelgehalt, Temperatur und pH-Wert auf das chromatographische Verhalten von ionisierbaren Verbindungen.  |  Pous-Torres, S., et al. 2007. J Chromatogr A. 1163: 49-62. PMID: 17585924
  3. Carbonsäureanhydrase-Hemmer. Vergleich der Röntgenkristallstrukturen von Chlorthalidon, Indapamid, Trichlormethiazid und Furosemid in Addukten mit Isozym II, wenn mehrere Wassermoleküle den Unterschied ausmachen.  |  Temperini, C., et al. 2009. Bioorg Med Chem. 17: 1214-21. PMID: 19119014
  4. Selektive erregende Wirkungen von DNQX und CNQX in thalamischen Neuronen der Ratte.  |  Lee, SH., et al. 2010. J Neurophysiol. 103: 1728-34. PMID: 20107128
  5. Chronopharmakologie von Trichlormethiazid bei Ratten.  |  Fujimura, A., et al. 1991. Jpn J Pharmacol. 55: 294-8. PMID: 2067144
  6. Diuretika verhindern die durch Thiazolidindione induzierte Herzhypertrophie ohne Beeinträchtigung der Insulin-sensibilisierenden Wirkung bei Mäusen.  |  Chang, CS., et al. 2014. Am J Pathol. 184: 442-53. PMID: 24287404
  7. Auswirkungen von Thiazid-Diuretika auf das vaskuläre Eicosanoid-System von Ratten mit spontanem Bluthochdruck.  |  Numabe, A., et al. 1989. J Hypertens. 7: 493-9. PMID: 2674278
  8. Antivirale Verbindungen gegen das Nukleokapsidprotein des porcinen epidemischen Diarrhöe-Virus.  |  Deejai, N., et al. 2017. Anim Biotechnol. 28: 120-130. PMID: 27791596
  9. [Wirkung von Tiaprid auf die Wirkung von Neuroleptika und anderen Medikamenten bei Mäusen und Ratten].  |  Satoh, H., et al. 1988. Nihon Yakurigaku Zasshi. 91: 71-80. PMID: 2897321
  10. Regulierung des Chlorid-Selbstaustauschs durch cAMP im kortikalen Sammeltubulus.  |  Tago, K., et al. 1986. Am J Physiol. 251: F40-8. PMID: 3014899
  11. Wechselwirkungen von Diuretika mit dem peripheren Benzodiazepin-Rezeptor in der Rattenniere.  |  Lukeman, DS. and Fanestil, DD. 1987. J Pharmacol Exp Ther. 241: 950-5. PMID: 3037074
  12. Spektroskopische Studien, quantenchemische Untersuchungen sowie In-silico- und In-vitro-Prüfungen des an AuNPs adsorbierten harntreibenden Wirkstoffs Trichlormethiazid.  |  Shyni, V., et al. 2022. J Mol Recognit. 35: e2939. PMID: 34850458
  13. Lipidperoxidative Potenz von photosensibilisierten Thiaziddiuretika.  |  Matsuo, I., et al. 1986. J Invest Dermatol. 87: 637-41. PMID: 3772156
  14. Antihypertensive Wirkungen von Trichlormethiazid und 7-O-Ethylfangchinolin, einem Tetrandrin-Derivat, bei spontan hypertensiven Ratten, bestimmt durch eine Telemetriemethode.  |  Kawashima, K., et al. 1995. Clin Exp Pharmacol Physiol Suppl. 22: S300-1. PMID: 9072401
  15. Spektrophotometrische Untersuchungen zur Photostabilität einiger Thiazid-Diuretika in ethanolischer Lösung.  |  Ulvi, V. 1998. J Pharm Biomed Anal. 17: 77-82. PMID: 9608429

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Trichloromethiazide, 10 g

sc-296609
10 g
$240.00