Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Trichlorododecylsilane (CAS 4484-72-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Dodecyltrichlorosilane
CAS Nummer:
4484-72-4
Molekulargewicht:
303.77
Summenformel:
C12H25Cl3Si
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Trichlorododecylsilan (TCDS) hat sich als nützliches Werkzeug in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Forschungsanwendungen erwiesen. TCDS ist ein organosiliciumhaltiges Verbindung, das durch seine farblose und flüchtige Natur charakterisiert ist. Trichlorododecylsilan hat sich in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Forschungsanwendungen als wertvoll erwiesen. Es dient als Zwischenprodukt in der Synthese von organosiliciumhaltigen Verbindungen, als Katalysator in der organischen Synthese und als Tensid zur Oberflächenmodifizierung von Materialien. Darüber hinaus findet es Anwendung in der Herstellung von Polymeren und anderen Materialien sowie als Reagenz in der pharmazeutischen Synthese. Obwohl das genaue Wirkungsmechanismus von Trichlorododecylsilan unbekannt ist, wird angenommen, dass es als Lewis-Säure wirkt und mit anderen Molekülen kovalente Bindungen bildet. Diese Eigenschaft ermöglicht es, eine Vielzahl von organischen Reaktionen zu katalysieren. Darüber hinaus wird angenommen, dass die Verbindung als Tensid wirkt und so die Oberfläche von Materialien modifizieren kann.


Trichlorododecylsilane (CAS 4484-72-4) Literaturhinweise

  1. Entwicklung von Peptiden mit 11 Residuen und ungewöhnlichen biophysikalischen Eigenschaften: induzierte Sekundärstruktur in Abwesenheit von Wasser.  |  Mo, X., et al. 2008. Biophys J. 94: 1807-17. PMID: 18024497
  2. Protokoll zur Verkleinerung der Porengröße für SiN-Membran-Nanoporen unter Verwendung des thermischen Reflow-Verfahrens beim Nanoimprinting für nanobasierte Sensorik.  |  Lee, DS., et al. 2014. J Biomed Opt. 19: 051211. PMID: 24503699
  3. Preparazione di un monolite ibrido a base di silsesquiossano poliedrico oligomerico mediante polimerizzazione ad apertura anulare e post-funzionalizzazione tramite reazione di click tiolo-ene.  |  Liu, Z., et al. 2014. J Chromatogr A. 1342: 70-7. PMID: 24725471
  4. Bildung und Charakterisierung von geträgerten Lipiddoppelschichten, die Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat und Cholesterin als funktionelle Oberflächen enthalten.  |  Drücker, P., et al. 2014. Langmuir. 30: 14877-86. PMID: 25415330
  5. Schaltbare Pickering-Emulsionen, stabilisiert durch aufgeweckte TiO2-Nanopartikel-Emulgatoren unter Verwendung von UV/Dark-Aktivierung.  |  Zhang, Q., et al. 2015. ACS Appl Mater Interfaces. 7: 18240-6. PMID: 26258618
  6. Lichtgesteuerte Freisetzung aus Pickering-Emulsionen, stabilisiert durch TiO2-Nanopartikel mit maßgeschneiderter Benetzbarkeit.  |  Bai, RX., et al. 2016. Langmuir. 32: 9254-64. PMID: 27505101
  7. Robuste, skalierbare Hochdurchsatzproduktion von monodispersen Tropfen.  |  Amstad, E., et al. 2016. Lab Chip. 16: 4163-4172. PMID: 27714028
  8. Parallelisierung von mikrofluidischen Geräten zur Fokussierung von Strömungen.  |  Amstad, E., et al. 2017. Phys Rev E. 95: 043105. PMID: 28505795
  9. Licht- und magnetische Pickering-Emulsions-Mikroreaktoren mit doppelter Empfindlichkeit.  |  Xie, CY., et al. 2017. Langmuir. 33: 14139-14148. PMID: 29148793
  10. Homeotrope Selbstausrichtung von diskotischen Flüssigkristallen für nanoporöse Polymerfilme.  |  Lugger, JAM., et al. 2018. ACS Nano. 12: 6714-6724. PMID: 29975513
  11. Einfluss struktureller Merkmale auf die Superhydrophobie von SiO2-basierten Beschichtungen.  |  Castro, LDC., et al. 2021. Langmuir. 37: 124-131. PMID: 33347758
  12. Eine effiziente, substratfreie Methode zur Herstellung von Nanopartikeln auf SiO2-Basis für superhydrophobe Anwendungen.  |  de Castro, LDC., et al. 2022. ACS Omega. 7: 1259-1263. PMID: 35036787
  13. Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Pfropf-Nanokompositen unter Verwendung von organisch modifiziertem SiO2 und Polypropylen, das reaktive Methoxygruppen enthält.  |  Zhu, D., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 35160552

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Trichlorododecylsilane, 25 ml

sc-251309A
25 ml
$51.00
USA: Nur in den USA erhältlich

Trichlorododecylsilane, 100 ml

sc-251309
100 ml
$120.00
USA: Nur in den USA erhältlich