Produktreferenzen ansehen (3)
Direktverknüpfungen
Trichloressigsäure (TCA) ist eine Verbindung, die aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften und ihrer breit gefächerten Anwendungen in verschiedenen Disziplinen in der wissenschaftlichen Forschung von großer Bedeutung ist. Einer ihrer primären Wirkungsmechanismen liegt in ihrer Rolle als Proteinausfällungsmittel. Die Fähigkeit der Trichloressigsäure, Proteine zu denaturieren, indem sie Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen unterbricht, macht sie für die Extraktion und Reinigung von Proteinen aus biologischen Proben unersetzlich. In Forschungslaboratorien wird TCA häufig zur Ausfällung von Proteinen aus Zelllysaten und Gewebehomogenaten verwendet, um deren Trennung von anderen Zellbestandteilen zu erleichtern. Darüber hinaus wird Trichloressigsäure in der Molekularbiologie und Biochemie häufig zur Ausfällung von Nukleinsäuren, insbesondere von RNA, verwendet. Ihre Fähigkeit, RNA-Moleküle selektiv auszufällen und dabei die DNA intakt zu lassen, ermöglicht die Isolierung und Reinigung von RNA für nachgeschaltete Anwendungen wie die reverse Transkription und die Genexpressionsanalyse. Darüber hinaus wurde sein Potenzial in der Umweltwissenschaft erforscht, wo es als Reagenz zur Bestimmung und Quantifizierung bestimmter organischer Verbindungen in Wasser- und Bodenproben dient. Außerdem wurde die Rolle der Trichloressigsäure in der chemischen Synthese untersucht, insbesondere bei der Herstellung von Estern und Amiden. Insgesamt ist Trichloressigsäure aufgrund ihrer vielfältigen Funktionen und ihres breiten Nutzens für Forschungsanwendungen, die von der Reinigung von Proteinen und Nukleinsäuren über die Umweltanalyse bis hin zur organischen Synthese reichen, nach wie vor ein vielseitiges Instrument für wissenschaftliche Untersuchungen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Trichloroacetic acid, 250 g | sc-203414 | 250 g | $100.00 |