Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tributyl phosphite (CAS 102-85-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
102-85-2
Molekulargewicht:
250.31
Summenformel:
C12H27O3P
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tributylphosphit ist eine chemische Verbindung, die in der Forschung weit verbreitet ist, insbesondere als Reagenz und Stabilisator in der organischen Synthese. In der Forschung wird Tributylphosphit unter anderem als Ligand in Übergangsmetallkomplexen verwendet, die auf ihre katalytischen Eigenschaften bei verschiedenen chemischen Reaktionen untersucht werden. Tributylphosphit wird auch wegen seiner reduzierenden Eigenschaften und seiner Fähigkeit, als Phosphorquelle bei der Synthese von Phosphinen zu dienen, die wertvolle Zwischenprodukte bei der Herstellung von phosphororganischen Verbindungen sind, untersucht. Darüber hinaus wird diese Verbindung in Studien eingesetzt, in denen ihr Nutzen als Zusatzstoff in Polymeren zur Verbesserung ihrer Stabilität gegen Abbau untersucht wird. Die Forschung zu Tributylphosphit ist wichtig für die Weiterentwicklung von Synthesemethoden und für ein besseres Verständnis der Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie.


Tributyl phosphite (CAS 102-85-2) Literaturhinweise

  1. Reaktion von Tributylphosphit mit oxidiertem Eisen: Oberflächen- und tribologische Chemie.  |  Gao, F., et al. 2004. Langmuir. 20: 7557-68. PMID: 15323502
  2. Charakterisierung von nonderivatisierten Pflanzenzellwänden mittels hochauflösender NMR-Spektroskopie im Lösungszustand.  |  Yelle, DJ., et al. 2008. Magn Reson Chem. 46: 508-17. PMID: 18383438
  3. Strukturelle Voraussetzungen für die Hemmung der Carboxylesterase menschlicher Monozyten durch Organophosphorverbindungen.  |  Saboori, AM., et al. 1991. Chem Biol Interact. 80: 327-38. PMID: 1954660
  4. Festkörper- und Lösungsdynamik von tetraaza-makrozyklischen Lanthanidchelaten auf Pyridinbasis mit Phosphonat-Ligationsfunktionalität (Ln-PCTMB): Auswirkungen auf Relaxometrie und optische Eigenschaften.  |  Kiefer, GE. and Woods, M. 2009. Inorg Chem. 48: 11767-78. PMID: 19908824
  5. Statische Sekundärionisations-Massenspektrometrie-Analyse von Tributylphosphat auf mineralischen Oberflächen: Einfluss von Fe(II).  |  Groenewold, GS., et al. 1995. J Am Soc Mass Spectrom. 6: 165-74. PMID: 24214114
  6. Synthese von Fettsäureestern ausgewählter höherer Polyole über homogenen metallischen Katalysatoren.  |  Nowicki, J., et al. 2016. J Am Oil Chem Soc. 93: 973-981. PMID: 27418694
  7. Chemoselektive Synthese und Analyse von natürlich vorkommenden phosphorylierten Cysteinpeptiden.  |  Bertran-Vicente, J., et al. 2016. Nat Commun. 7: 12703. PMID: 27586301
  8. Synthese und Charakterisierung von neuen Dialkylacylphosphonylhydrazonen.  |  Barboza, HTG., et al. 2018. Data Brief. 20: 1314-1324. PMID: 30246110
  9. Schnelle synchronisierte Herstellung von vaskularisierten Duroplasten und Verbundwerkstoffen.  |  Garg, M., et al. 2021. Nat Commun. 12: 2836. PMID: 33990579
  10. Spontane Musterbildung während der Frontalpolymerisation.  |  Lloyd, EM., et al. 2021. ACS Cent Sci. 7: 603-612. PMID: 34056090
  11. Verwendung von Dicyclopentadien und Methyldicyclopentadien für die Synthese von ungesättigten Polyesterharzen.  |  Perrot, A., et al. 2021. Polymers (Basel). 13: PMID: 34578034
  12. Intermolekulare CDC-Aminierung von entfernten und proximalen, nicht aktivierten Csp3-H-Bindungen durch intrinsische Substratreaktivität - Expansion in Richtung einer spurlosen Leitgruppe.  |  Rajamanickam, S., et al. 2021. Chem Sci. 12: 15318-15328. PMID: 34976352
  13. Elektrothermische Leistung von Heizelementen auf der Grundlage von laserinduziertem Graphen auf Aramidgewebe.  |  Naseri, I., et al. 2022. ACS Omega. 7: 3746-3757. PMID: 35128283
  14. Kettenfunktionalisiertes syndiotaktisches 1,2-Polybutadien durch ein Ziegler-Natta-Eisen(iii)-Katalysatorsystem.  |  Liang, S., et al. 2019. RSC Adv. 9: 33465-33471. PMID: 35529129
  15. Durch Frontalpolymerisation ausgelöste gleichzeitige Ringöffnungs-Metathese-Polymerisation und Kreuzmetathese führt zu anisotropem makroporösem Dicyclopentadien-Cellulose-Nanokristallschaum.  |  Park, J. and Kwak, SY. 2022. Commun Chem. 5: 119. PMID: 36697913

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tributyl phosphite, 25 ml

sc-237256
25 ml
$76.00

Tributyl phosphite, 500 ml

sc-237256A
500 ml
$235.00