Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tribromoacetic acid (CAS 75-96-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
75-96-7
Molekulargewicht:
296.74
Summenformel:
C2HBr3O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tribromessigsäure wird häufig in der organisch-chemischen Forschung eingesetzt, insbesondere bei der Untersuchung von halogenierten Verbindungen und ihrer Reaktivität. Diese Säure wird als Reagenz bei der Bromierung verschiedener organischer Substrate verwendet, wobei ihr hoher elektrophiler Charakter selektive Umwandlungen ermöglicht. In der synthetischen Chemie wird Tribromessigsäure wegen ihrer Nützlichkeit bei der Synthese bromierter organischer Moleküle erforscht, die für weitere chemische Modifikationen oder als Bausteine für komplexere chemische Strukturen wichtig sind. Tribromessigsäure wird in der Umweltchemie eingesetzt, um den Verbleib und die Umwandlung bromierter organischer Verbindungen in natürlichen Gewässern und Böden zu untersuchen. Die Forscher untersuchen auch die Mechanismen, durch die Tribromessigsäure mit anderen chemischen Spezies interagiert, um ihr Verhalten sowohl in kontrollierten als auch in natürlichen Umgebungen zu verstehen.


Tribromoacetic acid (CAS 75-96-7) Literaturhinweise

  1. Nuove prospettive per la valutazione dei rischi di cancro da parte della Relazione sulle sostanze cancerogene: Un caso di studio che utilizza i metodi Read-Across nella valutazione degli acidi aloacetici trovati come sottoprodotti della disinfezione dell'acqua.  |  Atwood, ST., et al. 2019. Environ Health Perspect. 127: 125003. PMID: 31854200
  2. Determinazione simultanea di acidi acetici clorurati e bromurati in varie matrici di acqua ambientale mediante cromatografia liquida ad alte prestazioni-spettrometria di massa tandem al plasma ad accoppiamento induttivo senza preparazione del campione.  |  Lajin, B. and Goessler, W. 2020. Anal Chem. 92: 9156-9163. PMID: 32545952
  3. Einblicke in die unerwartete Photoisomerisierung bei der Photooxidation von Tribromessigsäure in wässriger Umgebung durch ultraschnelle Spektroskopie.  |  Yeung, CS., et al. 2021. J Hazard Mater. 418: 126214. PMID: 34102359
  4. Ökologische Auswirkungen der Ballastwasserverladung und -einleitung: Einblick in die Toxizität und Akkumulation von Desinfektionsnebenprodukten.  |  Kurniawan, SB., et al. 2022. Heliyon. 8: e09107. PMID: 35309395
  5. [Determinazione degli acidi aloacetici, sottoprodotti della disinfezione, nell'acqua di rubinetto con la cromatografia liquida ad alta risoluzione a fase inversa].  |  Zhao, X., et al. 2022. Sichuan Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 53: 504-510. PMID: 35642162
  6. Dissipative Bildung von kovalenten Korbkäfigen.  |  Liyana Gunawardana, VW., et al. 2022. Angew Chem Int Ed Engl. 61: e202207418. PMID: 35723284
  7. Desinfektionsnebenprodukte in gechlorten oder bromierten Schwimmbädern und Spas: Rolle der bromierten DBPs und Zusammenhang mit Mutagenität.  |  Liberatore, HK., et al. 2022. J Environ Sci (China). 117: 253-263. PMID: 35725077
  8. Erkenntnisse zur Abschätzung der Exposition gegenüber regulierten und nicht regulierten Desinfektionsnebenprodukten im Trinkwasser.  |  Redondo-Hasselerharm, PE., et al. 2022. J Expo Sci Environ Epidemiol. 1-11. PMID: 35768489
  9. Bewertungen der Krebsgefahr für den heutigen Bedarf: Highlights aus den neuen Bewertungen des Nationalen Toxikologieprogramms und methodische Weiterentwicklungen.  |  Lunn, RM., et al. 2022. J Natl Cancer Inst. 114: 1441-1448. PMID: 36029241
  10. Bewertung der Toxizität von gechlortem natürlichem Wasser mit Photobacterium phosphoreum: Auswirkungen auf das Ballastwassermanagement.  |  Yang, M., et al. 2023. J Environ Manage. 335: 117471. PMID: 36863148
  11. Dissipative Systeme, angetrieben durch die Decarboxylierung von aktivierten Carbonsäuren.  |  Del Giudice, D. and Di Stefano, S. 2023. Acc Chem Res. 56: 889-899. PMID: 36916734
  12. Genotoxizität und endokrines Störpotenzial von Haloessigsäuren in menschlichen Plazenta- und Lungenzellen.  |  Pérez-Albaladejo, E., et al. 2023. Sci Total Environ. 879: 162981. PMID: 36963690

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tribromoacetic acid, 1 g

sc-258282
1 g
$47.00