Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tri-tert-butylphosphonium tetrafluoroborate (CAS 131274-22-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
131274-22-1
Molekulargewicht:
290.13
Summenformel:
C12H28BF4P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tri-tert-Butylphosphoniumtetrafluoroborat wird auf dem Gebiet der ionischen Flüssigkeiten und der Phasentransferkatalyse eingehend untersucht. Diese Verbindung wird besonders wegen ihrer Fähigkeit geschätzt, den Transfer von Anionen über verschiedene Phasen hinweg zu erleichtern, was für Reaktionen wichtig ist, die eine effiziente Bewegung von Ionen aus wässrigen in organische Schichten erfordern. Die Forschung zu Tri-tert.-butylphosphoniumtetrafluoroborat umfasst seine Anwendung in der organischen Synthese, wo es als Katalysator die Geschwindigkeit und Selektivität chemischer Reaktionen erhöht. Die Stabilität und Löslichkeit dieser Verbindung in verschiedenen Lösungsmitteln sind ebenfalls wichtige Untersuchungsgegenstände, die ihre Wirksamkeit und Anwendbarkeit in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. Darüber hinaus konzentrieren sich die Studien auf ihre Rolle in der grünen Chemie, wo sie zur Entwicklung umweltfreundlicherer Synthesewege eingesetzt wird, indem der Einsatz von Lösungsmitteln verringert und die Reaktionseffizienz verbessert wird.


Tri-tert-butylphosphonium tetrafluoroborate (CAS 131274-22-1) Literaturhinweise

  1. Rhodium-katalysierte Tandem-Cyclisierung: Bildung von 1H-Indenen und 1-Alkylideneindanen aus Arylboronatestern in wässrigen Medien.  |  Lautens, M. and Marquardt, T. 2004. J Org Chem. 69: 4607-14. PMID: 15230582
  2. Palladiumkatalysatoren für hochselektive Sonogashira-Reaktionen von Aryl- und Heteroarylbromiden.  |  Torborg, C., et al. 2008. ChemSusChem. 1: 91-6. PMID: 18605670
  3. Palladium-katalysierte Kreuzkupplung von Cyclopropylmagnesiumbromid mit Arylbromiden, vermittelt durch Zinkhalogenidzusätze.  |  Shu, C., et al. 2010. J Org Chem. 75: 6677-80. PMID: 20815373
  4. Mechanistische Analyse der direkten Arylierung von Azin-N-Oxiden: Beweis für eine kritische Rolle von Acetat im Pd(OAc)2-Präkatalysator.  |  Sun, HY., et al. 2010. J Org Chem. 75: 8180-9. PMID: 21053903
  5. Synthese komplizierter kondensierter N-Heterocyclen durch Ringumlagerungsmetathese.  |  Kotha, S. and Gunta, R. 2017. J Org Chem. 82: 8527-8535. PMID: 28721727
  6. 5-Brom-Norborn-2-en-7-on-Derivate als Kohlenmonoxidquelle für palladiumkatalysierte Carbonylierungsreaktionen.  |  Payne, CM., et al. 2019. RSC Adv. 9: 30736-30740. PMID: 35529407
  7. Palladium-katalysierte Festkörper-Borylierung von Arylhalogeniden durch Mechanochemie.  |  Kubota, K., et al. 2022. Beilstein J Org Chem. 18: 855-862. PMID: 35957749
  8. Mikrowellenunterstützte, palladiumkatalysierte Aminocarbonylierungen von heteroaromatischen Bromiden unter Verwendung von festem Mo(CO)6 als Kohlenmonoxidquelle  |  Michael A. Letavic, Kiev S. Ly. 2007. Tetrahedron Letters. 48: 2339-2343.
  9. Unkomplizierter Zugang zu Aryl-substituierten Tetrathiafulvalenen durch Palladium-katalysierte direkte C-H-Arylierung und ihre photophysikalischen und elektrochemischen Eigenschaften  |  Yukihiro Mitamura ab, Hideki Yorimitsu *a, Koichiro Oshima *bc and Atsuhiro Osuka a. 2011. Chem. Sci. 2: 2017-2021.
  10. Synthese neuer Isoindigo-Copolymere vom n-Typ†  |  François Grenier,a Philippe Berrouard,ab Jean-Rémi Pouliot,a Hsin-Rong Tseng,b Alan J. Heegerb and Mario Leclerc*a. 2013. Polym. Chem. 4: 1836-1841.
  11. 11C-Carbonylierung durch in-situ erzeugte 11C-Benzoylchloride mit Tetrabutylammoniumchlorid als Chloridquelle  |  Kenneth Dahl, Patrik Nordeman. 2017. European Journal of Organic Chemistry. 2017: 2648-2651.
  12. Entwicklung von stark lumineszierenden Aryloxybenzothiadiazol-Derivaten mit aggregationsinduzierter verstärkter Emission  |  Alessandra Pazini a, Luis Maqueira a, Fabiano da Silveira Santos b, Arthur Rodrigues Jardim Barreto c, Rafael dos Santos Carvalho c, Felipe Miranda Valente a, Davi Back d, Ricardo Queiroz Aucélio a, Marco Cremona c, Fabiano Severo Rodembusch b, Jones Limberger a. 2020. Dyes and Pigments. 178.
  13. Synthese von Push-Pull-Triarylamin-Farbstoffen mit 5,6-Difluor-2,1,3-benzothiadiazol-Einheiten durch direkte Arylierung und ihre Bewertung als aktives Material für die organische Photovoltaik  |  Tatiana Ghanem a, Tony Vincendeau a, Pablo Simón Marqués a, Amir Hossein Habibi a, Sana Abidi ab, Ali Yassin a, Sylvie Dabos-Seignon a, Jean Roncali c, Philippe Blanchard a and Clément Cabanetos *ad. 2021. Mater. Adv. 2: 7456-7462.
  14. Ein neues V-förmiges spirozyklisches Fluorophor auf 2H-Imidazolbasis: Aggregationsinduzierte Emission, verdrehter intramolekularer Ladungstransfer und hohe Empfindlichkeit gegenüber Spuren von Wasser und Säure  |  Feiyue Du a 1, Dongqin Li b 1, Sheng Ge a, Shumei Xie a, Mi Tang a, Ziqiang Xu a, Erjing Wang a, Shimin Wang a, Ben Zhong Tang c. 2021. Dyes and Pigments. 194.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tri-tert-butylphosphonium tetrafluoroborate, 1 g

sc-253733
1 g
$85.00