Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

trans-Glutaconic Acid (CAS 628-48-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(E)-2-Pentenedioic Acid, (E)-Glutaconic Acid
CAS Nummer:
628-48-8
Molekulargewicht:
130.1
Summenformel:
C5H6O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

trans-Glutaconsäure wird in der Forschung eingesetzt, die sich mit Stoffwechselwegen und Enzymkinetik befasst, insbesondere im Zusammenhang mit dem Tricarbonsäurezyklus und dem Aminosäurestoffwechsel. Diese Verbindung dient als Substrat oder Inhibitor in verschiedenen enzymatischen Reaktionen und ermöglicht es den Forschern, die Mechanismen zu entschlüsseln, die der Funktion und Regulierung von Enzymen zugrunde liegen. Neben ihren biochemischen Anwendungen wird trans-Glutaconsäure in der organischen Synthese eingesetzt, um neue Synthesewege zur Herstellung komplexer organischer Moleküle zu erforschen und zu entwickeln. Ihre Dicarbonsäurestruktur macht sie zu einem vielseitigen Baustein für die Synthese von Polymeren und anderen Makromolekülen. Darüber hinaus spielt trans-Glutaconsäure eine Rolle bei Studien zur Energieerzeugung und -speicherung, die Einblicke in effizientere Wege zur Verwaltung und Nutzung von Energie in biologischen Systemen bieten.


trans-Glutaconic Acid (CAS 628-48-8) Literaturhinweise

  1. Kaliumhydrogen-trans-Glutaconat-Monohydrat bei 295, 245 und 40 K und sein Rubidium-Analogon bei 298 K.  |  Kashino, S., et al. 2001. Acta Crystallogr C. 57: 549-52. PMID: 11353246
  2. Wasserstoffgekoppelte Komplexe von 2-Pyridon mit zentrosymmetrischen und nicht-zentrosymmetrischen Dicarbonsäuren.  |  Kashino, S., et al. 2001. Acta Crystallogr C. 57: 627-31. PMID: 11353274
  3. Identifizierung des Gens und Charakterisierung der Aktivität der trans-Aconitat-Methyltransferase aus Saccharomyces cerevisiae.  |  Cai, H., et al. 2001. Biochemistry. 40: 13699-709. PMID: 11695919
  4. Vergleichende supramolekulare Chemie von Coronen, Hexahelicen und [18]Krone-6: hydratisierte und solvatisierte molekulare Komplexe von [18]Krone-6 mit 5-Hydroxyisophthalsäure und verwandten Di- und Tricarbonsäuren.  |  Ermer, O. and Neudörfl, J. 2001. Chemistry. 7: 4961-80. PMID: 11763465
  5. Plausibler molekularer Mechanismus für die Aktivierung durch Fumarat und Elektronentransfer der Dopamin-Beta-Mono-Oxygenase-Reaktion.  |  Wimalasena, DS., et al. 2002. Biochem J. 367: 77-85. PMID: 12038965
  6. Über die Neurotoxizität von Glutarsäure, 3-Hydroxyglutarsäure und trans-Glutaconsäure bei Glutarsäureanämie Typ 1.  |  Lund, TM., et al. 2004. J Neurosci Res. 77: 143-7. PMID: 15197747
  7. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Bestimmung von Xanthohumol in Rattenplasma, -urin und -fäkalproben.  |  Avula, B., et al. 2004. J Chromatogr Sci. 42: 378-82. PMID: 15355578
  8. Neurotoxische Wirkungen von trans-Glutaconsäure bei Ratten.  |  Schuck, PF., et al. 2013. Oxid Med Cell Longev. 2013: 607610. PMID: 23606926
  9. Adiabatische Quanteninformatik mit Spin-Qubits, die von Molekülen getragen werden.  |  Yamamoto, S., et al. 2015. Phys Chem Chem Phys. 17: 2742-9. PMID: 25501117
  10. Dereplikations-geführte Isolierung der Depside Thielavine S-T und Lecanorine D-F aus dem endophytischen Pilz Setophoma sp.  |  de Medeiros, LS., et al. 2015. Phytochemistry. 111: 154-62. PMID: 25586883
  11. Ungesättigte C3,5,7,9-Monocarbonsäuren durch wässrige Ein-Topf-Kohlenstoff-Fixierung: Mögliche Relevanz für den Ursprung des Lebens.  |  Scheidler, C., et al. 2016. Sci Rep. 6: 27595. PMID: 27283227
  12. Ein-Topf-Bildung von 2,4-Di- oder 2,4,6-tri-olefinischen Monocarbonsäuren durch geradkettige C4-Extension.  |  Sobotta, J., et al. 2017. Heliyon. 3: e00368. PMID: 28795165
  13. Mechanochemische P-Derivatisierung von 1,3,5-Triaza-7-Phosphaadamantan (PTA) und Koordinationspolymere auf Silberbasis, die aus den resultierenden Phosphabetainen gewonnen werden.  |  Udvardy, A., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 33207789
  14. Die Reaktion von Beta-Chlorglutaminsäure mit Glutamat-Aspartat-Transaminase.  |  Manning, JM., et al. 1968. Eur J Biochem. 5: 199-208. PMID: 5667355

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

trans-Glutaconic Acid, 5 g

sc-489575
5 g
$235.00