Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

trans-Aconitic acid (CAS 4023-65-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
trans-Aconitic acid ist ein antimikrobielles Mittel, das die Umwandlung von Leishmania donovani-Amastigoten in Prostigoten blockiert
CAS Nummer:
4023-65-8
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
174.11
Summenformel:
C6H6O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Trans-Aconitsäure (TA) ist eine natürlich vorkommende organische Säure, die sowohl in Pflanzen als auch in Tieren vorkommt. Es wird als Strukturisomer von Zitronensäure betrachtet und dient als wichtiger Bestandteil des Krebs-Zyklus. Mit seiner entscheidenden Rolle bei der Metabolismus von Kohlenhydraten, Proteinen und Lipiden fungiert TA als ein wichtiges Zwischenprodukt in diesen Stoffwechselprozessen. Trans-Aconitsäure ist ein antimikrobielles Mittel, das die Transformation von Leishmania donovani Amastigoten zu Prostigoten blockiert.


trans-Aconitic acid (CAS 4023-65-8) Literaturhinweise

  1. Metabolismus von trans-Aconitsäure in Mais: II. Regulatorische Eigenschaften von zwei Kompartimentformen der Citrat-Dehydrase.  |  Brauer, D. and Teel, MR. 1982. Plant Physiol. 70: 723-7. PMID: 16662564
  2. Isolierung von trans-Aconitsäure aus dem Moos Mnium affine.  |  Tachibana, S. and Meeuse, BJ. 1960. Science. 132: 1671. PMID: 17747267
  3. Trans-Aconitic Acid in Reichweite der Gräser im Frühjahr.  |  Burau, R. and Stout, PR. 1965. Science. 150: 766-7. PMID: 17835250
  4. Quantifizierung der trans-Aconitsäure in verschiedenen Stadien des Zuckerherstellungsprozesses.  |  Montoya, G., et al. 2014. J Agric Food Chem. 62: 8314-8. PMID: 25098840
  5. Caratterizzazione enzimatica e identificazione genica dell'aconito isomerasi, un enzima coinvolto nell'assimilazione dell'acido trans-aconitico, da Pseudomonas sp. WU-0701.  |  Yuhara, K., et al. 2015. FEBS J. 282: 4257-67. PMID: 26293748
  6. Beitrag der trans-Aconitsäure zur DPPH-Fangfähigkeit in verschiedenen Medien.  |  Piang-Siong, W., et al. 2017. Food Chem. 214: 447-452. PMID: 27507497
  7. Genetische und biochemische Charakterisierung eines Genoperons für trans-Aconitsäure, ein neuartiges Nematizid aus Bacillus thuringiensis.  |  Du, C., et al. 2017. J Biol Chem. 292: 3517-3530. PMID: 28087696
  8. Die Veresterung von trans-Aconitsäure verbessert ihre entzündungshemmende Wirkung bei LPS-induzierter akuter Arthritis.  |  Oliveira, DP., et al. 2018. Biomed Pharmacother. 99: 87-95. PMID: 29329035
  9. Die Verkapselung von Trans-Aconitsäure in mucoadhäsiven Mikrosphären verlängert die entzündungshemmende Wirkung bei LPS-induzierter akuter Arthritis.  |  Pinto de Oliveira, D., et al. 2018. Eur J Pharm Sci. 119: 112-120. PMID: 29627623
  10. Trans-Aconitsäure hemmt das Wachstum und die Photosynthese von Glycine max.  |  Bortolo, TDSC., et al. 2018. Plant Physiol Biochem. 132: 490-496. PMID: 30292981
  11. Konstitutive Produktion von Aconitat-Isomerase durch Pseudomonas sp. WU-0701 im Zusammenhang mit der Assimilation von trans-Aconitsäure.  |  Takiguchi, A., et al. 2021. J Biosci Bioeng. 131: 47-52. PMID: 32994133
  12. Wirkung von Tricarballylsäure, einem nicht verstoffwechselbaren Pansenfermentationsprodukt der trans-Aconitsäure, auf die Mg-, Ca- und Zn-Verwertung von Ratten.  |  Schwartz, R., et al. 1988. J Nutr. 118: 183-8. PMID: 3339476
  13. Mikrobielle Produktion von Trans-Aconitsäure.  |  Geng, C., et al. 2023. Metab Eng.. PMID: 37315711
  14. Fluorometrische Bestimmung von Carbodiimiden mit trans-Aconitsäure.  |  Chen, SC. 1983. Anal Biochem. 132: 272-5. PMID: 6625167

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

trans-Aconitic acid, 25 g

sc-255679
25 g
$56.00