Date published: 2025-9-20

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

trans-4-Hydroxy-3-methoxycinnamic acid (CAS 537-98-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
trans-ferulic acid
CAS Nummer:
537-98-4
Molekulargewicht:
194.18
Summenformel:
C10H10O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Trans-4-Hydroxy-3-methoxyzimtsäure wird in der organischen Chemie und Biochemie häufig verwendet, da sie als Vorstufe für die Synthese komplexerer biochemischer Verbindungen dient. Sie dient als grundlegender Bestandteil bei der Untersuchung der enzymatischen Bräunung von Obst und Gemüse, wo ihre Oxidationsmechanismen untersucht werden. Trans-4-Hydroxy-3-Methoxyzimtsäure ist auch für die Untersuchung der pflanzlichen Abwehrmechanismen von entscheidender Bedeutung, da sie ein Derivat ist, das an der Biosynthese von Lignin und verwandten phenolischen Verbindungen beteiligt ist, die zur strukturellen Integrität der Pflanzen und ihrer Resistenz gegen Krankheitserreger beitragen. trans-4-Hydroxy-3-Methoxyzimtsäure kann zur Erforschung ihrer UV-Absorptionseigenschaften verwendet werden, die für das Verständnis ihres Potenzials als Sonnenschutzmittel relevant sind. Ihre antioxidative Wirkung wird im Hinblick auf ihre Fähigkeit, freie Radikale abzufangen, untersucht, was Aufschluss über ihren möglichen Nutzen für die Förderung der Gesundheit durch die Ernährung gibt.


trans-4-Hydroxy-3-methoxycinnamic acid (CAS 537-98-4) Literaturhinweise

  1. Eine Derivatisierungs- und Validierungsstrategie zur Bestimmung der räumlichen Lokalisierung von endogenen Aminmetaboliten in Geweben mittels MALDI-Imaging-Massenspektrometrie.  |  Manier, ML., et al. 2014. J Mass Spectrom. 49: 665-73. PMID: 25044893
  2. Thrombosehemmende Wirkung der aus dem Trub des Bokbunja-Weins isolierten Sinapinsäure.  |  Kim, MS., et al. 2016. J Microbiol Biotechnol. 26: 61-5. PMID: 26387815
  3. Ferulasäure induziert Th1-Antworten durch Modulierung der Funktion dendritischer Zellen und lindert Th2-vermittelte allergische Atemwegsentzündungen bei Mäusen.  |  Lee, CC., et al. 2015. Evid Based Complement Alternat Med. 2015: 678487. PMID: 26495021
  4. Bewertung des anti-arthritischen und nephroprotektiven Potenzials von Cuscuta reflexa.  |  Niazi, SG., et al. 2017. Pharm Biol. 55: 792-798. PMID: 28103731
  5. Hypoxie und Viskoelastizität der Matrix regulieren nacheinander die auf Endothelvorläuferclustern basierende Vaskulogenese.  |  Blatchley, MR., et al. 2019. Sci Adv. 5: eaau7518. PMID: 30906859
  6. Ein FT-IR- und XPS-Spektroskopie-Datensatz von Pinus ponderosa Sporopollenin und verwandten Proben zur Klärung der strukturellen Merkmale von Sporopollenin.  |  Lutzke, A., et al. 2020. Data Brief. 29: 105129. PMID: 31993473
  7. Steigerung des Biomasseertrags und der Lipidakkumulation der Süßwassermikroalge Euglena gracilis durch phenolische Verbindungen aus Grundstrukturen von Lignin.  |  Zhu, J., et al. 2021. Bioresour Technol. 321: 124441. PMID: 33268047
  8. Enzymatisch polymerisierte Polyphenole, die aus verschiedenen Vorläufern hergestellt werden, verstärken bei Mäusen antigenspezifische Immunantworten sowohl in den Schleimhäuten als auch im Körperinneren.  |  Tada, R., et al. 2021. PLoS One. 16: e0246422. PMID: 33556119
  9. Bewertung der antidepressiv-ähnlichen, anxiolytischen Wirkungen und des Einflusses auf das Gedächtnis von Pimpinella anisum L. Gesamtextrakt bei Schweizer Albinomäusen.  |  Es-Safi, I., et al. 2021. Plants (Basel). 10: PMID: 34451620
  10. Ferulasäurederivate, die die Effluxpumpen tetK und MsrA von Staphylococcus aureus hemmen.  |  Pinheiro, PG., et al. 2022. Biotechnol Rep (Amst). 34: e00717. PMID: 35284249
  11. Auswirkungen der Acetaldehyd-vermittelten Kondensation auf die phenolische Zusammensetzung und antioxidative Aktivität von Vitis vinifera L. Cv. Merlot Wein.  |  Dai, L., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35565959
  12. Durch Kupfer induzierte Wechselwirkungen von Kaffeesäure und Sinapinsäure zur Erzeugung neuer Verbindungen unter künstlichen biologischen Flüssigkeitsbedingungen.  |  Iwasaki, Y., et al. 2022. Antioxidants (Basel). 11: PMID: 35883798
  13. Untersuchungen zur Bildung von Einschlusskomplexen von Zimtsäurederivaten mit α-Cyclodextrin in einem breiten Temperaturbereich unter Verwendung konduktometrischer Methoden.  |  Kinart, Z. and Tomaš, R. 2022. Molecules. 27: PMID: 35889293
  14. Konduktometrische Untersuchungen zur Bildung von Einschlusskomplexen von Phenolsäuren mit β-Cyclodextrin und 2-HP-β-Cyclodextrin in wässrigen Lösungen.  |  Kinart, Z. 2022. Molecules. 28: PMID: 36615484

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

trans-4-Hydroxy-3-methoxycinnamic acid, 25 g

sc-272656
25 g
$109.00

trans-4-Hydroxy-3-methoxycinnamic acid, 250 g

sc-272656A
250 g
$143.00

trans-4-Hydroxy-3-methoxycinnamic acid, 500 g

sc-272656B
500 g
$245.00

trans-4-Hydroxy-3-methoxycinnamic acid, 1 kg

sc-272656C
1 kg
$398.00