Date published: 2025-9-18

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

trans-3-Hexen-1-ol (CAS 928-97-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
trans-3-Hexenol
CAS Nummer:
928-97-2
Molekulargewicht:
100.16
Summenformel:
C6H12O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Trans-3-Hexen-1-ol ist eine chemische Verbindung, die durch ihre Volatilität charakterisiert ist. Es gehört zur Kategorie der Geruchsstoffe. Es spielt eine Rolle in der aromatischen Zusammensetzung von Tempranillo Blanco Weinen. Es wurde als Bestandteil des duftenden Charakters verschiedener Blumen, einschließlich Rosen und Lavendel, gefunden. Trans-3-Hexen-1-ol hat gezeigt, dass es eine signifikante Bindungsaffinität zu Proteinen und Enzymen hat, aufgrund seiner Fähigkeit, lösliche Komplexe an der Grenzfläche zwischen organischen und wässrigen Phasen zu bilden.


trans-3-Hexen-1-ol (CAS 928-97-2) Literaturhinweise

  1. In der Wasserphase von Cashewapfelsaft (Anacardium occidentale L.) während der Konzentrierung gewonnene flüchtige Aromastoffe.  |  Sampaio, KL., et al. 2011. J Sci Food Agric. 91: 1801-9. PMID: 21681760
  2. Aromatische Charakterisierung von im Topf destilliertem Kiwi-Branntwein.  |  López-Vázquez, C., et al. 2012. J Agric Food Chem. 60: 2242-7. PMID: 22321168
  3. Vorlieben des peripheren Geruchssystems des Westlichen Blütenthrips, Frankliniella occidentalis, für Stereoisomere gängiger Pflanzenflüchtlinge.  |  Abdullah, ZS. and Butt, TM. 2015. Chemoecology. 25: 47-51. PMID: 25598579
  4. Composizione volatile di vini Carignan noir da viti non innestate e innestate su País (Vitis vinifera L.) provenienti da dieci siti viticoli della Maule Valley, in Cile.  |  Gutiérrez-Gamboa, G., et al. 2018. J Sci Food Agric. 98: 4268-4278. PMID: 29424428
  5. Charakterisierung der Wirkung von cis-3-Hexen-1-ol auf das Aroma von grünem Tee.  |  Nie, CN., et al. 2020. Sci Rep. 10: 15506. PMID: 32968179
  6. Asymmetrische Synthese von (-)-Dehydro-exo-Brevicomin mit einer Photoisomerisierungs-intramolekularen Acetalisierungssequenz.  |  Hirasawa, S., et al. 2021. Org Biomol Chem. 19: 6897-6903. PMID: 34328158
  7. Gasphasen-Ozon-Reaktionskinetik von ungesättigten C5-C8-Alkoholen von biogenem Interesse.  |  Grira, A., et al. 2022. J Phys Chem A. 126: 4413-4423. PMID: 35776765
  8. Aromatische Kohlenwasserstoffe: Untersuchung von Pfirsichfrüchten und -blättern auf flüchtige Stoffe  |  Thomas R. Kemp, L.P. Stoltz, L.V. Packett. 1971. Phytochemistry. 10: 478-479.
  9. Elektroantennogramm-Reaktionen der Möhrenfliege, Psila rosae, auf flüchtige Pflanzenbestandteile  |  P. M. GUERIN, J. H. VISSER. 1980. Physiological Entomology. 5: 111-119.
  10. Analyse der freien und gebundenen Aromastoffe des Granatapfels (Punica granatum L.)  |  Jyoti Tripathi a, Suchandra Chatterjee a, Sunita Gamre b, Subrata Chattopadhyay b, Prasad S. Variyar a, Arun Sharma a. 2014. LWT - Food Science and Technology. 59: 461-466.
  11. Trans-2-Hexen-1-ol als Mittel zur Bekämpfung von Fusarium verticillioides in gelagerten Maiskörnern  |  Vanessa Daniela Brito a b, Fernanda Achimón a b, José Sebastian Dambolena a b, Romina Paola Pizzolitto a b, Julio Alberto Zygadlo a b. 2019. Journal of Stored Products Research. 82: 123-130.
  12. Temperaturabhängige kinetische Untersuchung der Gasphasenreaktion von Ozon mit 1-Penten-3-ol, cis-2-Penten-1-ol und trans-3-Hexen-1-ol: Experimentelle und theoretische Daten  |  C. Kalalian a, G. El Dib b, H.J. Singh c, P.K. Rao c, E. Roth a, A. Chakir a. 2020. Atmospheric Environment. 223.
  13. Produktuntersuchung der Gasphasen-Ozonolyse von 1-Penten-3-ol, cis-2-Penten-1-ol und trans-3-Hexen-1-ol  |  C. Kalalian a, E. Roth a, G. El Dib b, H.J. Singh c, P.K. Rao c, A. Chakir a. 2020. Atmospheric Environment. 238.
  14. Entwicklung von Marienkäfer-Lockstoffen aus flüchtigen Blütenstoffen und anderen Semiochemikalien für die biologische Bekämpfung von Blattläusen  |  Jinhao Zhao a, Zhongyan Wang a, Zhongshan Li a, Jiayu Shi b, Ling Meng b, Guorong Wang c, Jingli Cheng a, Yongjun Du a. 2020. Journal of Asia-Pacific Entomology. 23: 1023-1029.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

trans-3-Hexen-1-ol, 5 g

sc-237186
5 g
$65.00