Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

trans-1-Acetyl-4-hydroxy-L-proline (CAS 33996-33-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Acetyl-L-4-hydroxyproline; Nα-Acetyl-L-4-trans-hydroxyproline; N-Acetyl-L-hydroxyproline
CAS Nummer:
33996-33-7
Molekulargewicht:
173.17
Summenformel:
C7H11NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Trans-1-Acetyl-4-hydroxy-L-Prolin ist eine Verbindung, die für ihre Rolle in der Forschung über biochemische und physiologische Prozesse bekannt ist. Wissenschaftler verwenden diese Chemikalie häufig in Studien zur Untersuchung der Stabilität und Konformation von Peptiden und Proteinen, da die Hydroxyprolin-Komponente ein Schlüsselfaktor bei der Bildung der Tripelhelix von Kollagen ist. In der Pflanzenbiologie wird trans-1-Acetyl-4-hydroxy-L-Prolin verwendet, um seine Auswirkungen auf das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen zu untersuchen, da es ein Analogon von Prolin ist, das den Prolin-Stoffwechsel stören kann. Darüber hinaus wird diese Verbindung häufig in der Forschung im Zusammenhang mit osmotischen Stressreaktionen eingesetzt, da sie die Anhäufung von Prolin nachahmen kann, die in verschiedenen Organismen unter Stressbedingungen auftritt. Die Chemikalie ist auch an der Synthese komplexer, natürlich vorkommender Verbindungen beteiligt und dient als Baustein für den Aufbau verschiedener Sekundärmetaboliten bei Studien zur organischen Synthese.


trans-1-Acetyl-4-hydroxy-L-proline (CAS 33996-33-7) Literaturhinweise

  1. Panoptische Bildgebung von transparenten Mäusen zeigt neuronale Projektionen am ganzen Körper und Verbindungen zwischen Schädel und Hirnhaut.  |  Cai, R., et al. 2019. Nat Neurosci. 22: 317-327. PMID: 30598527
  2. Zelluläre und molekulare Untersuchung von intakten menschlichen Organen.  |  Zhao, S., et al. 2020. Cell. 180: 796-812.e19. PMID: 32059778
  3. Können Entwicklungen bei der optischen Reinigung von Gewebe die Bildgebung in der Super-Resolution-Mikroskopie unterstützen?  |  Matryba, P., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34201632
  4. Vergleichende Analysen der Reinigungseffektivität von Gewebereinigungsprotokollen mit Hilfe einer stanzunterstützten Klarheitsanalyse.  |  Woo, J., et al. 2021. Front Bioeng Biotechnol. 9: 784626. PMID: 35155401
  5. Selektive Plastizität der kallosalen Neuronen im adulten kontraläsionalen Kortex nach traumatischen Hirnverletzungen bei Mäusen.  |  Empl, L., et al. 2022. Nat Commun. 13: 2659. PMID: 35551446
  6. Skalierbare Gewebekennzeichnung und -reinigung intakter menschlicher Organe.  |  Mai, H., et al. 2022. Nat Protoc. 17: 2188-2215. PMID: 35859136
  7. Räumliche Proteomik in dreidimensionalen intakten Präparaten.  |  Bhatia, HS., et al. 2022. Cell. 185: 5040-5058.e19. PMID: 36563667

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

trans-1-Acetyl-4-hydroxy-L-proline, 5 g

sc-237135
5 g
$66.00