Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TRα1/β1 Antikörper (C4): sc-740

4.0(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • TR alpha 1/ beta 1 Antikörper C4 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ TRα1/β1 Antikörper, verwendet in 16 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • Epitopkartierung innerhalb von C-terminus von TRα1 von human Ursprung
  • TR alpha 1/ beta 1 Antikörper (C4) ist empfohlen für die Detektion von TRα1 and TRβ1 aus der Spezies human per WB, IP und IF
  • Anti-TR alpha 1/ beta 1 Antikörper (C4) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • erhältlich als TransCruz Reagenz für Gel Supershift und ChIP (sc-740 X, 200 µg/0.1 ml)
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom TRα1/β1 (C4): sc-740 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper TRα1/β1 (C4) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der TRα1/β1-Antikörper (C4) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der das TR-Alpha-1/Beta-1-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Immunfluoreszenz (IF) nachweist. Der monoklonale Antikörper TRα1/β1 (C4) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase, Phycoerythrin, Fluoresceinisothiocyanat und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Schilddrüsenhormon-Kernrezeptoren (TRs) sind entscheidende ligandabhängige Transkriptionsfaktoren, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Stoffwechsel- und Entwicklungsprozessen spielen. TRα1 kann sowohl im Zellkern als auch im Zytoplasma lokalisiert werden und ist der einzige TR, der in die mitochondriale Matrix importiert wird, was seine Bedeutung für den Zellstoffwechsel und die Energieregulierung unterstreicht. Durch diese Lokalisierung kann TRα1 die mitochondriale Genexpression und -funktion beeinflussen und so die Zellatmung und Energieproduktion beeinflussen. TRs binden sich mit unterschiedlicher Affinität an Schilddrüsenhormon-Response-Elemente (TREs), die durch die Anwesenheit von 3,5,3′-Triiod-L-thyronin (T3) beeinflusst werden. Die TR-Transkriptionsaktivität wird durch Heterodimerisierung mit Retinoid-X-Rezeptoren (RXRα, RXRβ und RXRγ) weiter moduliert, wodurch die regulatorischen Fähigkeiten verbessert werden. Das Verständnis der Funktion und Lokalisation von TRα1 ist unerlässlich, um seine Rolle bei der Signalübertragung von Schilddrüsenhormonen und die Auswirkungen auf Stoffwechselstörungen zu klären.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

TRα1/β1 Antikörper (C4) Literaturhinweise:

  1. Der normale Zeitpunkt der Entwicklung von Oligodendrozyten hängt vom Schilddrüsenhormonrezeptor alpha 1 (TRalpha1) ab.  |  Billon, N., et al. 2002. EMBO J. 21: 6452-60. PMID: 12456652
  2. Die Ausrichtung und der Abstand der zentralen DNA-Bindungsmotive diktieren die selektiven Transkriptionsreaktionen auf drei Kernrezeptoren.  |  Näär, AM., et al. 1991. Cell. 65: 1267-79. PMID: 1648451
  3. Der Schilddrüsenhormonrezeptor TRbeta1 vermittelt die Aktivierung von Akt durch T3 in Betazellen der Bauchspeicheldrüse.  |  Verga Falzacappa, C., et al. 2007. J Mol Endocrinol. 38: 221-33. PMID: 17293442
  4. Physiologische Konsequenzen des TRalpha1-Apororezeptorstatus.  |  Mittag, J., et al. 2010. Heart Fail Rev. 15: 111-5. PMID: 19009345
  5. [Auswirkungen von 2,2',4,4'-tetrabromierten Diphenylethern auf die TRalpha1- und TRbeta1-Expression in der Leber von C57BL/6-Mäusen].  |  Liu, Z., et al. 2010. Wei Sheng Yan Jiu. 39: 399-403. PMID: 20726222
  6. Die beiden Hauptisoformen des Schilddrüsenhormonrezeptors, TRα1 und TRβ1, gehen bevorzugt Partnerschaften mit verschiedenen Gruppen von Hilfsproteinen ein.  |  Hahm, JB., et al. 2014. Mol Cell Endocrinol. 383: 80-95. PMID: 24325866
  7. Auswirkungen des Schilddrüsenhormons T3 und seines Kernrezeptors TRα1 auf den Phänotyp von Darmkrebsstammzellen und die Reaktion auf Chemotherapien.  |  Giolito, MV., et al. 2024. Cell Death Dis. 15: 306. PMID: 38693105
  8. Die Phosphorylierung verstärkt die von der Zielgen-Sequenz abhängige Dimerisierung des Schilddrüsenhormonrezeptors mit dem Retinoid-X-Rezeptor.  |  Bhat, MK., et al. 1994. Proc Natl Acad Sci U S A. 91: 7927-31. PMID: 8058736
  9. Hetero- und homodimere Rezeptoren bei der Wirkung von Schilddrüsenhormonen und Vitamin A.  |  Zhang, XK. and Pfahl, M. 1993. Receptor. 3: 183-91. PMID: 8167569
  10. Die Phosphorylierung erhöht selektiv die Bindung des Triiodthyroninrezeptor-Homodimers an die DNA.  |  Sugawara, A., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 433-7. PMID: 8276832
  11. Schilddrüsenhormonrezeptoren: vielfältige Formen, vielfältige Möglichkeiten.  |  Lazar, MA. 1993. Endocr Rev. 14: 184-93. PMID: 8325251
  12. Interaktion des menschlichen Beta-1-Schilddrüsenhormonrezeptors und seiner Mutanten mit der DNA und dem Retinoid-X-Rezeptor beta. T3-Reaktionselement-abhängige dominant-negative Potenz.  |  Meier, CA., et al. 1993. J Clin Invest. 92: 1986-93. PMID: 8408652

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

TRα1/β1 Antikörper (C4)

sc-740
200 µg/ml
$316.00

TRα1/β1 Antikörper (C4) X

sc-740 X
200 µg/0.1 ml
$316.00

TRα1/β1 Antikörper (C4) AC

sc-740 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

TRα1/β1 Antikörper (C4) HRP

sc-740 HRP
200 µg/ml
$316.00

TRα1/β1 Antikörper (C4) FITC

sc-740 FITC
200 µg/ml
$330.00

TRα1/β1 Antikörper (C4) PE

sc-740 PE
200 µg/ml
$343.00

TRα1/β1 Antikörper (C4) Alexa Fluor® 488

sc-740 AF488
200 µg/ml
$357.00

TRα1/β1 Antikörper (C4) Alexa Fluor® 546

sc-740 AF546
200 µg/ml
$357.00

TRα1/β1 Antikörper (C4) Alexa Fluor® 594

sc-740 AF594
200 µg/ml
$357.00

TRα1/β1 Antikörper (C4) Alexa Fluor® 647

sc-740 AF647
200 µg/ml
$357.00

TRα1/β1 Antikörper (C4) Alexa Fluor® 680

sc-740 AF680
200 µg/ml
$357.00

TRα1/β1 Antikörper (C4) Alexa Fluor® 790

sc-740 AF790
200 µg/ml
$357.00

When should the TransCruz reagent sc-740 X be used instead of the standard form sc-740?

Gefragt von: jenniferc
Thank you for your question. We recommend using the TransCruz reagent form when performing ChIP or GelShift assays. This form can also be used in other applications such as Western Blot or IHC, but the dilution should be adjusted by a factor of 10 to account for the higher original concentration.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_740, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 119ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Strong pulldown in IP in monkey CVStrong pulldown in IP in monkey CV-1 cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-22
Rated 4 von 5 von aus Good specificity in WB in human TR 1and TRGood specificity in WB in human TR 1and TR 1 prepared from TNT T7 programmed lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-05
Rated 4 von 5 von aus Positive signal in WB in C32 whole cell lysatePositive signal in WB in C32 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-06
Rated 4 von 5 von aus Strong staining in IF in human skinStrong staining in IF in human skin. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-01
Rated 4 von 5 von aus Good publishable data in EMSA in human thyroidGood publishable data in EMSA in human thyroid cancer cell. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2013-08-05
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_740, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
TRα1/β1 Antikörper (C4) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 5.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_740, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 99ms
  • REVIEWS, PRODUCT