Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tolnaftate (CAS 2398-96-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Methyl-(3-methylphenyl)carbamothioic acid O-2-naphthyl ester
CAS Nummer:
2398-96-1
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
307.41
Summenformel:
C19H17NOS
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tolnaftat, eine synthetische Thiocarbamat-Verbindung, wurde in wissenschaftlichen Kreisen ausgiebig erforscht, insbesondere auf dem Gebiet der Antimykotika und der Dermatologie. Die Forscher haben sich mit den Wirkmechanismen und der Wirksamkeit gegen verschiedene Pilzerreger befasst und dabei seine potenziellen Anwendungsmöglichkeiten bei der Bekämpfung von Pilzinfektionen beleuchtet. Einer der Schlüsselmechanismen, die der antimykotischen Wirkung von Tolnaftat zugrunde liegen, ist die Hemmung der pilzlichen Squalen-Epoxidase, eines Enzyms, das für den Ergosterol-Biosyntheseweg entscheidend ist. Ergosterol ist für die Zellmembranen von Pilzen lebenswichtig, und seine Verarmung stört die Integrität und Funktion der Membranen, was letztlich zum Tod der Pilzzellen führt. In Studien wurden biochemische und molekulare Techniken eingesetzt, um die Wechselwirkung zwischen Tolnaftat und Squalen-Epoxidase aufzuklären, was Einblicke in die strukturelle Grundlage der Enzymhemmung und die Entwicklung von Resistenzmechanismen ermöglicht. Außerdem hat Tolnaftat ein breites Spektrum an antimykotischer Aktivität gegen verschiedene Dermatophytenarten gezeigt, die häufig Hautinfektionen verursachen. Die Forschungsbemühungen konzentrieren sich auf die Optimierung von Formulierungen und Verabreichungssystemen, um die topische Wirksamkeit von Tolnaftat zu erhöhen und die Ergebnisse zu verbessern.


Tolnaftate (CAS 2398-96-1) Literaturhinweise

  1. Bewertung der Wirksamkeit von Griseofulvin, Tolnaftat und Placebo in der topischen Therapie von oberflächlichen Dermatophytosen.  |  Zarowny, DP., et al. 1975. J Invest Dermatol. 64: 268-72. PMID: 1090684
  2. Bestimmung von Tolnaftat in menschlichen Hautproben nach In-vitro-Penetrationsstudien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Kezutyte, T., et al. 2010. Acta Pol Pharm. 67: 327-34. PMID: 20635527
  3. Die Festkörperkonformation des topischen Antimykotikums O-Naphthalen-2-yl N-methyl-N-(3-methylphenyl)carbamothioat.  |  Ho, DM. and Zdilla, MJ. 2018. Acta Crystallogr C Struct Chem. 74: 1495-1501. PMID: 30398206
  4. Tolnaftat hemmt die Ergosterolproduktion und beeinträchtigt die Lebensfähigkeit der Zellen von Leishmania sp.  |  Yamamoto, ES., et al. 2020. Bioorg Chem. 102: 104056. PMID: 32653607
  5. Die Wirkungsweise von Tolnaftat gegen Pilze.  |  Barrett-Bee, KJ., et al. 1986. J Med Vet Mycol. 24: 155-60. PMID: 3522841
  6. Hemmung der Ergosterol-Biosynthese durch die Thiocarbamat-Antimykotika Tolnaftat und Tolciclat.  |  Ryder, NS., et al. 1986. Antimicrob Agents Chemother. 29: 858-60. PMID: 3524433
  7. Fortschritte bei liposomal vermittelten Nanocarriern zur Behandlung von Dermatophyteninfektionen.  |  Ayatollahi Mousavi, SA., et al. 2023. Heliyon. 9: e18960. PMID: 37583758
  8. Flexosomen als vielversprechende Nanoplattform zur Verbesserung der okulären Verabreichung von Tolnaftat: Formulierung, In-vitro-Charakterisierung, statistische Optimierung, Ex-vivo- und mikrobielle In-vivo-Studien.  |  Aziz, D., et al. 2023. Int J Pharm. 646: 123471. PMID: 37793467
  9. Toxikologische und pharmakologische Eigenschaften von Tolnaftat, einem Antitrichophyton-Wirkstoff.  |  Hashimoto, Y., et al. 1966. Toxicol Appl Pharmacol. 8: 380-5. PMID: 5961557
  10. Hemmung der Aflatoxin-Biosynthese durch Tolnaftat.  |  Khan, SN., et al. 1978. Appl Environ Microbiol. 36: 270-3. PMID: 697362

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tolnaftate, 1 g

sc-237124
1 g
$64.00