Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TNT buffer solution

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
TRIS, NaCl, and Tween 20
Anwendungen:
TNT buffer solution ist ~pH 8, ein hochwertiges Pufferreagenz bestehend aus TRIS, NaCl und Tween 20
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

TNT-Pufferlösung, ein Akronym für Tris-NaCl-Tween-Puffer, ist ein wichtiges Reagenz, das in der molekularbiologischen Forschung, insbesondere bei Nukleinsäure-Hybridisierungs- und Nachweisverfahren, häufig eingesetzt wird. Dieser Puffer wird sorgfältig formuliert, um optimale Bedingungen für die Nukleinsäurehybridisierung zu schaffen und eine spezifische und effiziente Bindung zwischen komplementären Nukleinsäuresequenzen zu gewährleisten. Die Zusammensetzung des TNT-Puffers besteht in der Regel aus drei Hauptkomponenten: Tris(hydroxymethyl)aminomethan (Tris), Natriumchlorid (NaCl) und Tween-20. Tris dient als Puffer und sorgt für einen stabilen pH-Wert in der Lösung, der in der Regel zwischen 7,5 und 8,0 liegt und die Hybridisierung der Nukleinsäuren begünstigt. NaCl sorgt für die nötige Ionenstärke, um die Wechselwirkungen zwischen den Nukleinsäuren und ihren Targets zu stabilisieren. Tween-20, ein nichtionisches Detergens, trägt zur Verringerung unspezifischer Bindungen bei, indem es hydrophobe Wechselwirkungen blockiert. In der Forschung wird TNT-Pufferlösung häufig für verschiedene molekularbiologische Techniken verwendet, darunter Southern Blotting, Northern Blotting und In-situ-Hybridisierung. Sie erleichtert den spezifischen und empfindlichen Nachweis von Nukleinsäuresequenzen, indem sie für optimale Hybridisierungsbedingungen sorgt. Darüber hinaus ist TNT-Puffer ein wesentlicher Bestandteil von Hybridisierungslösungen, die bei Microarray-Experimenten und Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) verwendet werden und die Visualisierung und Analyse von Nukleinsäurezielen in komplexen biologischen Proben ermöglichen. Laufende Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf die Optimierung von TNT-Pufferformulierungen und die Erforschung seiner Anwendungen in neuen Nukleinsäure-Nachweistechnologien wie der Sequenzierung der nächsten Generation und der digitalen PCR.


TNT buffer solution Literaturhinweise

  1. Indinavir verändert sterol- und fettsäurehomöostatische Mechanismen in primären Rattenhepatozyten, indem es die Spiegel aktivierter sterol-regulierender Element-bindender Proteine erhöht und die Cholesterin-7alpha-Hydroxylase-mRNA-Spiegel verringert.  |  Williams, K., et al. 2004. Biochem Pharmacol. 67: 255-67. PMID: 14698038
  2. Arc-mRNA-Induktion in striatalen efferenten Neuronen im Zusammenhang mit dem Reaktionslernen.  |  Daberkow, DP., et al. 2007. Eur J Neurosci. 26: 228-41. PMID: 17614950
  3. Eine Lungeninfektion mit einem Interferon-Gamma-produzierenden Cryptococcus neoformans-Stamm führt zu einer klassischen Makrophagenaktivierung und einem Schutz.  |  Hardison, SE., et al. 2010. Am J Pathol. 176: 774-85. PMID: 20056835
  4. Interleukin-17 ist für die klassische Makrophagenaktivierung in einem pulmonalen Mausmodell der Cryptococcus neoformans-Infektion nicht erforderlich.  |  Hardison, SE., et al. 2010. Infect Immun. 78: 5341-51. PMID: 20921149
  5. Chronischer Stress verändert die Neuropeptid-Y-Signalisierung im Bettkern der Stria terminalis bei DBA/2J-, aber nicht bei C57BL/6J-Mäusen.  |  Pleil, KE., et al. 2012. Neuropharmacology. 62: 1777-86. PMID: 22182779
  6. Auswirkungen des Geschlechts und der Deletion von Neuropeptid-Y2-Rezeptoren aus GABAergen Neuronen auf das affektive Verhalten und den Alkoholkonsum von Mäusen.  |  McCall, NM., et al. 2013. Front Integr Neurosci. 7: 100. PMID: 24399943
  7. NPY-Signalgebung hemmt erweiterte Amygdala-CRF-Neuronen, um Alkoholexzesse zu unterdrücken.  |  Pleil, KE., et al. 2015. Nat Neurosci. 18: 545-52. PMID: 25751534
  8. Eine gestörte GSH-Biosynthese beeinträchtigt die Augenentwicklung, die Morphogenese der Linse und die Funktion von PAX6.  |  Thompson, B., et al. 2021. Ocul Surf. 22: 190-203. PMID: 34425299
  9. Identifizierung von proAKAP4-Konzentrationsschwankungen in Dromedarspermien und ihre Korrelation mit monatlichen Spermaparametern.  |  Malo, C., et al. 2021. Reprod Fertil. 2: 268-279. PMID: 35118404
  10. Nachweis von Schweine-Influenza-A- und Schweine-Reproduktions- und Respirations-Syndrom-Viren in nasopharynx-assoziiertem lymphatischem Gewebe.  |  Niazi, AM., et al. 2022. J Comp Pathol. 197: 23-34. PMID: 36089293

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

TNT buffer solution, 100 ml

sc-301913
100 ml
$63.00