Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TIM-3 Antikörper (182H2B): sc-517632

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • TIM-3 Antikörper 182H2B ist ein monoklonales IgG2b (kappa light chain) TIM-3 Antikörper in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gezogen gegen rekombinantes TIM-3 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von TIM-3 aus der Spezies human per WB und FCM
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper TIM-3 (182H2B) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der TIM-3-Antikörper (182H2B) ist ein monoklonaler IgG2b-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das TIM-3-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Der Anti-TIM-3-Antikörper (182H2B) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich, das speziell für die Erleichterung von Studien zur T-Zell-Regulation und Immunantwort entwickelt wurde. Der monoklonale TIM-3-Antikörper (182H2B) ermöglicht die Erforschung der entscheidenden Rolle von TIM-3 bei der Modulation von Immunreaktionen, insbesondere in T-Helfer-1-Zellen (Th1-Zellen), die für die Bekämpfung intrazellulärer Pathogene und die Vermittlung von Überempfindlichkeitsreaktionen vom verzögerten Typ unerlässlich sind. TIM-3 befindet sich auf der Oberfläche von Th1-Zellen und interagiert mit Galektin-9, was zur Induktion von Apoptose in diesen Zellen führt, was sich erheblich auf die Immunreaktionen bei Autoimmunerkrankungen auswirken kann. Diese Interaktion fördert den Zelltod und löst die TIM-3-Phosphorylierung am Rest Y265 durch die Interleukin-induzierbare T-Zell-Kinase Emt aus, was die Bedeutung posttranslationaler Modifikationen bei der Regulierung der Funktion von TIM-3 unterstreicht. Der TIM-3 (182H2B)-Antikörper ermöglicht wertvolle Einblicke in die Mechanismen der Immunregulation und potenzielle therapeutische Ziele für Autoimmunerkrankungen und Krankheiten, die durch dysregulierte Immunantworten gekennzeichnet sind.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    TIM-3 Literaturhinweise:

    1. Das Th1-spezifische Zelloberflächenprotein Tim-3 reguliert die Makrophagenaktivierung und den Schweregrad einer Autoimmunerkrankung.  |  Monney, L., et al. 2002. Nature. 415: 536-41. PMID: 11823861
    2. Tim-3 hemmt T-Helfer-Typ-1-vermittelte Auto- und Alloimmunreaktionen und fördert die immunologische Toleranz.  |  Sánchez-Fueyo, A., et al. 2003. Nat Immunol. 4: 1093-101. PMID: 14556005
    3. Die Interaktion von Tim-3 und Tim-3-Ligand reguliert die T-Helfer-Typ-1-Antwort und die Induktion von peripherer Toleranz.  |  Sabatos, CA., et al. 2003. Nat Immunol. 4: 1102-10. PMID: 14556006
    4. T Cell Ig- and mucin-domain-containing molecule-3 (TIM-3) und TIM-1-Moleküle werden bei Multipler Sklerose auf menschlichen Th1- und Th2-Zellen und in mononukleären Zellen aus Liquor cerebrospinalis in unterschiedlicher Weise exprimiert.  |  Khademi, M., et al. 2004. J Immunol. 172: 7169-76. PMID: 15153541
    5. Molekulare Variationen des Th1-spezifischen Zelloberflächengens Tim-3.  |  Chae, SC., et al. 2004. Exp Mol Med. 36: 274-8. PMID: 15272240
    6. Tim-3+ T-bet+ tumorspezifische Th1-Zellen kolokalisieren mit murinen Neoplasmen und hemmen deren Entwicklung und Wachstum.  |  Simmons, WJ., et al. 2005. J Immunol. 174: 1405-15. PMID: 15661898
    7. Dysregulierte T-Zellen-Expression von TIM3 bei Multipler Sklerose.  |  Koguchi, K., et al. 2006. J Exp Med. 203: 1413-8. PMID: 16754722
    8. Ein hochkonserviertes Tyrosin von Tim-3 wird bei Stimulation durch seinen Liganden Galectin-9 phosphoryliert.  |  van de Weyer, PS., et al. 2006. Biochem Biophys Res Commun. 351: 571-6. PMID: 17069754
    9. TIM-3 reguliert die Funktion von CD103+ dendritischen Zellen und die Reaktion auf Chemotherapie bei Brustkrebs.  |  de Mingo Pulido, Á., et al. 2018. Cancer Cell. 33: 60-74.e6. PMID: 29316433
    10. Tim-3 reguliert die durch Sepsis ausgelöste Immunsuppression durch Hemmung des NF-κB-Signalwegs in CD4-T-Zellen.  |  Huang, S., et al. 2022. Mol Ther. 30: 1227-1238. PMID: 34933101
    11. Die Blockade von TIM-3 in Modellen des diffusen intrinsischen pontinen Glioms fördert die Rückbildung des Tumors und das antitumorale Immungedächtnis.  |  Ausejo-Mauleon, I., et al. 2023. Cancer Cell. 41: 1911-1926.e8. PMID: 37802053

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    TIM-3 Antikörper (182H2B)

    sc-517632
    50 µg/0.5 ml
    $316.00