Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tilorone dihydrochloride (CAS 27591-69-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
DEAE-F
Anwendungen:
Tilorone dihydrochloride ist Eine Carbonylverbindung ist ein Antivirus für die Proteomikforschung
CAS Nummer:
27591-69-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
483.47
Summenformel:
C25H34N2O32HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tilorondihydrochlorid ist eine synthetische Verbindung, die hauptsächlich wegen ihrer Rolle bei der Modulation biologischer Reaktionen untersucht wird. In der Forschung wird es häufig verwendet, um die Induktion von Interferon und anderen Zytokinen im Rahmen der angeborenen Immunität zu untersuchen. Die Verbindung dient als Instrument zum besseren Verständnis der zellulären Signalwege, die an der antiviralen Reaktion und der Regulierung der Genexpression im Zusammenhang mit der Immunreaktion beteiligt sind. Darüber hinaus wird Tilorondihydrochlorid in der Molekularbiologie eingesetzt, um die Auswirkungen kleiner Moleküle auf die Synthese und Funktion von Nukleinsäuren zu untersuchen. Forscher können Tilorondihydrochlorid aufgrund seines Einflusses auf verschiedene zelluläre Prozesse auch bei der Untersuchung von Zellsignalisierung und Apoptose einsetzen. Darüber hinaus trägt es im Bereich der Immunologie zur Erforschung der Mechanismen bei, durch die Zellen fremde Substanzen erkennen und darauf reagieren.


Tilorone dihydrochloride (CAS 27591-69-1) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen des Immunmodulators Tiloron auf die Acetylierung von 2-Aminofluoren und DNA-2-Aminofluoren-Addukten bei Ratten.  |  Chung, JG., et al. 2000. Anticancer Res. 20: 467-73. PMID: 10769698
  2. Eine klinische durchflusszytometrische Biomarker-Strategie: Validierung der Phospholipidose der peripheren Leukozyten mit Nilrot.  |  Halstead, BW., et al. 2006. J Appl Toxicol. 26: 169-77. PMID: 16278808
  3. Die Art und Weise der Hemmung von Virusinfektionen des Herpes simplex und der vesikulären Stomatitis beim Kaninchen und Hamster durch den Interferoninduktor Tilorondihydrochlorid.  |  Tokumaru, T. 1975. Res Commun Chem Pathol Pharmacol. 11: 289-301. PMID: 168623
  4. Wirkung von Tiloron und seinen Analoga auf die Veränderung des mitochondrialen Potenzials von Rattenhepatozyten.  |  Zholobak, NM., et al. 2012. Fiziol Zh (1994). 58: 39-43. PMID: 22873051
  5. Eine wirksame Synthesemethode für Tilorondihydrochlorid mit offensichtlicher IFN-α-induzierender Wirkung.  |  Zhang, J., et al. 2015. Molecules. 20: 21458-63. PMID: 26633340
  6. Wirksamkeit von Tiloron-Dihydrochlorid gegen Ebola-Virus-Infektionen.  |  Ekins, S., et al. 2018. Antimicrob Agents Chemother. 62: PMID: 29133569
  7. Die Auswirkungen der gleichzeitigen Verabreichung von Tilorondihydrochlorid und Kulturüberständen von Lactobacillus reuteri auf die Hepatomzelllinie der Maus.  |  Alem, M., et al. 2019. J Cancer Res Ther. 15: 176-184. PMID: 30880776
  8. Tiloron: ein Breitspektrum-Antivirus, das in den USA erfunden und in Russland und darüber hinaus vermarktet wird.  |  Ekins, S., et al. 2020. Pharm Res. 37: 71. PMID: 32215760
  9. Die Anatomie der biomedizinischen Literatur zu SARS-CoV-2: Einführung des CovidX-Netzwerkalgorithmus für die Empfehlung zur Umwidmung von Arzneimitteln.  |  Gates, LE. and Hamed, AA. 2020. J Med Internet Res. 22: e21169. PMID: 32735546
  10. Tiloron-Dihydrochlorid schützt vor der Infektion mit dem Rifttalfieber-Virus und der Erkrankung im Mausmodell.  |  Johnson, KN., et al. 2021. Microorganisms. 10: PMID: 35056541
  11. Tiloron hat in vitro und in vivo eine starke antivirale Wirkung gegen das Virus des schweren Fiebers mit Thrombozytopenie.  |  Yang, J., et al. 2022. Virol Sin. 37: 145-148. PMID: 35234618
  12. Zellvermittelte Immunität beim Menschen während einer viralen Infektion. I. Auswirkung von Röteln auf die dermale Überempfindlichkeit, die Phytohämagglutinin-Reaktion und die Anzahl der T-Lymphozyten.  |  Kauffman, CA., et al. 1974. Infect Immun. 10: 212-5. PMID: 4546284
  13. Auswirkungen von Ringsubstituenten und Linkerketten auf die bifunktionelle Interkalation von Diacridinen in Desoxyribonukleinsäure.  |  Wright, RG., et al. 1980. Biochemistry. 19: 5825-36. PMID: 7193050

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tilorone dihydrochloride, 100 mg

sc-237108
100 mg
$100.00