Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tilmicosin phosphate salt (CAS 137330-13-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
20-Deoxy-20-(3,5-dimethylpiperidin-1-yl)-desmycosin phosphate
Anwendungen:
Tilmicosin phosphate salt ist das Phosphatsalz des halbsynthetischen Antibiotikaderivats
CAS Nummer:
137330-13-3
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
967.13
Summenformel:
C46H83N2O17P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tilmicosin-Phosphatsalz, ein Makrolid-Antibiotikum, ist aufgrund seines Wirkmechanismus und seiner potenziellen Anwendungen in der Veterinärmikrobiologie und bei antimikrobiellen Studien von großem Interesse für die wissenschaftliche Forschung. Diese Verbindung übt ihre antibakterielle Wirkung aus, indem sie an die 50S-Untereinheit der bakteriellen Ribosomen bindet und dadurch die Proteinsynthese hemmt, was letztlich zum Tod der Bakterienzellen führt. Forscher haben das Tilmicosinphosphatsalz als Instrument zur Untersuchung der bakteriellen Pathogenese, der Mechanismen der Antibiotikaresistenz und der molekularen Grundlagen der Makrolidresistenz bei tierischen Krankheitserregern eingesetzt. Die Studien konzentrierten sich auf die Aufklärung der strukturellen Determinanten der Wechselwirkungen von Tilmicosin mit ribosomalen Untereinheiten und die Erforschung der Mechanismen, durch die Bakterien eine Resistenz gegen Makrolid-Antibiotika entwickeln. Darüber hinaus wurde das Tilmicosin-Phosphatsalz in der Forschung eingesetzt, um alternative Strategien zur Bekämpfung der antimikrobiellen Resistenz in der Veterinärmedizin zu erforschen, z. B. in Kombination mit anderen Antibiotika oder Adjuvantien zur Verstärkung der antibakteriellen Wirkung gegen multiresistente Erreger. Darüber hinaus wurden seine pharmakokinetischen Eigenschaften und die Verteilung im Gewebe untersucht, um die Dosierungsschemata zu optimieren und die Ergebnisse bei den Tierarten zu verbessern. Neben der antimikrobiellen Forschung wird Tilmicosinphosphatsalz auch in mikrobiologischen Studien eingesetzt, um die bakterielle Physiologie, die Mechanismen der Antibiotikaresistenz und die Entwicklung neuer antimikrobieller Wirkstoffe zu untersuchen. Angesichts der kontinuierlichen Entwicklung der Antibiotikaresistenz und des Auftretens multiresistenter Bakterienstämme im Veterinärbereich bleibt Tilmicosinphosphatsalz ein wertvolles Hilfsmittel für wissenschaftliche Untersuchungen, die darauf abzielen, die bakterielle Pathogenese zu verstehen und wirksame Strategien zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenz zu entwickeln.


Tilmicosin phosphate salt (CAS 137330-13-3) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen der Medikation mit Tilmicosinphosphat vor dem Transport und der Fütterung mit Chlortetracyclin auf die Gesundheit und die Leistung von neu aufgenommenen Rindern.  |  Duff, GC., et al. 2000. J Anim Sci. 78: 267-74. PMID: 10709916
  2. Auswirkungen von Tilmicosinphosphat, das vor dem Transport oder zum Zeitpunkt der Ankunft verabreicht wurde, und der Fütterung von Chlortetracyclin nach der Ankunft in einem Mastbetrieb auf Mannheimia haemolytica in Nasensekreten von transportierten Ochsen.  |  Frank, GH. and Duff, GC. 2000. Am J Vet Res. 61: 1479-83. PMID: 11131584
  3. Auswirkung einer simulierten Feinstaubbelastung auf die Leistung, Rektaltemperatur und Leukozytose von jungen spanischen Ziegen mit oder ohne Tilmicosinphosphat.  |  Chirase, NK., et al. 2004. J Anim Sci. 82: 1219-26. PMID: 15080345
  4. Empfindlichkeit von Mycobacterium avium sbsp paratuberculosis gegenüber Monensin-Natrium oder Tilmicosinphosphat in vitro und daraus resultierende Infektiosität in einem Mausmodell.  |  Brumbaugh, GW., et al. 2004. Can J Vet Res. 68: 175-81. PMID: 15352541
  5. Bewertung der Wirksamkeit von Tilmicosinphosphat zur Beseitigung von Actinobacillus pleuropneumoniae bei Trägerschweinen.  |  Fittipaldi, N., et al. 2005. Can J Vet Res. 69: 146-50. PMID: 15971680
  6. Herstellung von Tilmicosin-Harz-Komplex-Mikrokügelchen und Untersuchung ihrer Pharmakokinetik bei der Ratte.  |  Li, D., et al. 2020. Pak J Pharm Sci. 33: 2143-2151. PMID: 33824123
  7. Auswirkungen einer Ankunftsmedikation mit Tilmicosinphosphat auf die Gesundheit und die Leistung von neu aufgenommenen Rindern.  |  Galyean, ML., et al. 1995. J Anim Sci. 73: 1219-26. PMID: 7665351
  8. Charakterisierung der Plasma- und Lungenkonzentrationen nach subkutaner Verabreichung von Ceftiofur-Natrium und Tilmicosinphosphat an Mäuse.  |  Brown, SA., et al. 1995. J Vet Pharmacol Ther. 18: 385-7. PMID: 8587160
  9. Studie zur Bestimmung der Wirksamkeit von Tilmicosinphosphat im Futter zur Bekämpfung der durch Actinobacillus pleuropneumoniae verursachten Lungenentzündung bei Schweinen.  |  Moore, GM., et al. 1996. Am J Vet Res. 57: 220-3. PMID: 8633812

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tilmicosin phosphate salt, 25 mg

sc-362810
25 mg
$94.00