Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Thymine-1-acetic acid (CAS 20924-05-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Thymine-1-acetic acid ist Thymin-1-Essigsäure ein nützliches Reagenz für die Oligonukleotidsynthese.
CAS Nummer:
20924-05-4
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
184.15
Summenformel:
C7H8N2O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Thymin-1-Essigsäure wird in biochemischen Studien verwendet, die Nukleinsäurederivate und ihre Wechselwirkungen mit verschiedenen biologischen Systemen zum Gegenstand haben. Thymin-1-Essigsäure ist von entscheidender Bedeutung für die Erforschung der Veränderung von Nukleotidstrukturen und das Verständnis ihrer Rolle bei der Stabilität von DNA und RNA. Thymin-1-Essigsäure dient als Schlüsselreagenz bei der Synthese markierter DNA-Sonden, die in der Molekularbiologie für die Analyse der Genexpression und andere genetische Untersuchungen verwendet werden. Dies schließt ihre Verwendung bei der Untersuchung der Mechanismen der Nukleotiderkennung und -bindung durch Proteine ein, die für die Aufklärung zellulärer Prozesse wie Transkription und Replikation erforderlich ist. Thymin-1-Essigsäure wird bei der Entwicklung neuartiger Biokonjugate für gezielte chemische Verabreichungssysteme eingesetzt, wobei der Schwerpunkt auf der Integration in biologisch aktive Moleküle liegt.


Thymine-1-acetic acid (CAS 20924-05-4) Literaturhinweise

  1. Eine effiziente, bequeme Festphasensynthese von Aminosäure-modifizierten Peptid-Nukleinsäure-Monomeren und -Oligomeren.  |  Balaji, BS., et al. 2006. Bioconjug Chem. 17: 551-8. PMID: 16536490
  2. Ein auf Licht reagierendes, reversibles Molekül-gesteuertes System unter Verwendung von Thymin-modifizierten mesoporösen Siliziumdioxid-Nanopartikeln.  |  He, D., et al. 2012. Langmuir. 28: 4003-8. PMID: 22309360
  3. Halbleitende und magnetische eindimensionale Koordinationspolymere von Cu(II) mit modifizierten Nukleobasen.  |  Amo-Ochoa, P., et al. 2013. Inorg Chem. 52: 11428-37. PMID: 24040754
  4. Funktionalisierte Goldnanopartikel/reduzierte Graphenoxid-Nanokomposite für die ultrasensitive elektrochemische Erfassung von Quecksilberionen auf der Grundlage der Thymin-Quecksilber-Thymin-Struktur.  |  Wang, N., et al. 2016. Biosens Bioelectron. 79: 320-6. PMID: 26720921
  5. Neuartiges Thymin-funktionalisiertes MIL-101, hergestellt durch Nachsynthese und verbesserte Entfernung von Hg(2+) aus Wasser.  |  Luo, X., et al. 2016. J Hazard Mater. 306: 313-322. PMID: 26774986
  6. Kupfer(II)-Thymin-Koordinationspolymer-Nanobänder als potenzielle Oligonukleotid-Nanoträger.  |  Vegas, VG., et al. 2017. Angew Chem Int Ed Engl. 56: 987-991. PMID: 27936318
  7. Mikrowellenunterstützte Synthese von Thymin-funktionalisierten graphitischen Kohlenstoffnitrid-Quantenpunkten als fluoreszierende Nanosonde für Quecksilber(II).  |  Achadu, OJ. and Revaprasadu, N. 2018. Mikrochim Acta. 185: 461. PMID: 30219975
  8. Multifunktionelle Koordinationspolymere auf Kupferbasis mit modifizierten Nukleobasen, die sich leicht in Größe und Leitfähigkeit modulieren lassen.  |  Vegas, VG., et al. 2019. J Inorg Biochem. 200: 110805. PMID: 31470343
  9. Ein tragbarer selektiver elektrochemischer Sensor, verstärkt mit Fe3O4@Au-Cysteamin-Thymin-Essigsäure als leitendem Mediator zur Bestimmung von Quecksilberionen.  |  Butmee, P., et al. 2021. Talanta. 221: 121669. PMID: 33076175
  10. Thymin-funktionalisierte Gold-Nanopartikel (Au NPs) für einen hochempfindlichen faseroptischen Oberflächenplasmonenresonanz-Quecksilberionen-Nanosensor.  |  Yuan, H., et al. 2021. Nanomaterials (Basel). 11: PMID: 33557300
  11. Mit Lactobionsäure modifizierte Thymin-Chitosan-Nanopartikel als potenzielle Träger für die Verabreichung von Methotrexat.  |  Wang, J., et al. 2021. Carbohydr Res. 501: 108275. PMID: 33657498
  12. Kettenendeffekte auf supramolekulare Poly(ethylenglykol)-Polymere.  |  Brás, A., et al. 2021. Polymers (Basel). 13: PMID: 34300992
  13. Molekulare Erkennungs- und Entfernungseigenschaften von Langmuir-Blodgett-Filmen aus Nukleolipid-Amphiphilen mit Thymin-Kopfgruppe  |  Takeshi Kondo, Kazuyoshi Ota, Yosuke Matsushita, Ryoji Kimura, Takeshi Kawai. 2006. Colloids and Surfaces A: Physicochemical and Engineering Aspects. 273: 101-108.
  14. Synthese von markierten Peptid-Nukleinsäure-Monomeren mit Hilfe von ionischen Flüssigkeiten  |  CK Athira, Priyadharshini Manikandan, Elango Kandasamy, Prasanna Ramani. 2019. 18: 1735-1739.
  15. Entfernung einiger kommerzieller Pestizide aus wässrigen Dispersionen unter Verwendung eines thyminhaltigen Chitosan-Derivats als Flockungsmittel  |  Luminita Ghimici, Ionel Adrian Dinu. 2019. Separation and Purification Technology. 209: 698-706.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Thymine-1-acetic acid, 5 g

sc-255660
5 g
$181.00