Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Thymidine 5′-triphosphate sodium salt (CAS 18423-43-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
dTTP; TTP
Anwendungen:
Thymidine 5'-triphosphate sodium salt ist eines der vier natürlichen Desoxynukleotide, die für die Biosynthese von Desoxyribonukleinsäuren durch DNA-Polymerasen und reverse Transkriptasen verwendet werden
CAS Nummer:
18423-43-3
Molekulargewicht:
504.15
Summenformel:
C10H16N2O14P3Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Thymidin-5'-triphosphat-Natriumsalz ist ein Bestandteil der Molekularbiologie und dient als Baustein für die DNA-Synthese. Es spielt eine wichtige Rolle bei zellulären Prozessen wie der DNA-Replikation, -Reparatur und -Rekombination. Thymidin-5'-triphosphat-Natriumsalz wird von der DNA-Polymerase während der Replikation in den wachsenden DNA-Strang eingebaut und sorgt so für die korrekte Übertragung der genetischen Information von einer Generation zur nächsten. Thymidin-5'-Triphosphat-Natriumsalz ist an der Reparatur beschädigter DNA sowie am Prozess der homologen Rekombination beteiligt. Ohne Thymidin-5'-Triphosphat-Natriumsalz wären die DNA-Synthese und -Reparatur beeinträchtigt, was zu genomischer Instabilität und potenziell schädlichen Mutationen führen würde. Thymidin-5'-Triphosphat-Natriumsalz ist ein grundlegendes Molekül in der Molekularbiologie und spielt eine Rolle bei der DNA-Synthese, -Reparatur und -Rekombination.


Thymidine 5′-triphosphate sodium salt (CAS 18423-43-3) Literaturhinweise

  1. Molekular geprägte Hybrid-Adsorbentien für Adenin und Adenosin-5'-triphosphat.  |  Plewa, A., et al. 2012. J Med Chem. 55: 8712-20. PMID: 22994134
  2. Trennung von Nukleotiden durch hydrophile Interaktionschromatographie unter Verwendung der FRULIC-N-Säule.  |  Padivitage, NL., et al. 2013. Anal Bioanal Chem. 405: 8837-48. PMID: 23995506
  3. Gleichzeitige In-situ-Überwachung von ATP und GTP mit einer auf Graphenoxid-Nanoblättern basierenden Sensorplattform in lebenden Zellen.  |  Wang, Y., et al. 2014. Nat Protoc. 9: 1944-55. PMID: 25058642
  4. Validierung des AccuPoint Advanced ATP Hygiene Monitoring Systems für die Sanitärüberwachung durch den Nachweis von ATP auf Edelstahloberflächen.  |  Viator, R., et al. 2017. J AOAC Int. 100: 537-547. PMID: 28118134
  5. Neue Nachweismethode für Nukleosidtriphosphate auf der Basis von Kohlenstoffpunkten: Der abstandsabhängige Singulett-Sauerstoff-Einfang.  |  Ding, Y., et al. 2018. Anal Chim Acta. 1031: 145-151. PMID: 30119732
  6. Überwachung der aufeinanderfolgenden Phosphorylierungen von Thymidin unter Verwendung freier und immobilisierter menschlicher Nukleosid-/Nukleotidkinasen durch Fließinjektionsanalyse mit hochauflösender Massenspektrometrie.  |  Ferey, J., et al. 2019. Anal Chim Acta. 1049: 115-122. PMID: 30612642
  7. Überwachung der Phosphorylierung mit Hilfe immobilisierter Kinasen durch Online-Enzym-Bioreaktoren in Verbindung mit hochauflösender Massenspektrometrie.  |  Ferey, J., et al. 2019. Talanta. 205: 120120. PMID: 31450426
  8. Validierungsstudie von LuciPacTM A3 Surface für die Hygieneüberwachung durch den Nachweis von ATP, ADP und AMP auf Edelstahloberflächen: AOAC Leistungsgeprüfte MethodeSM 051901.  |  Bakke, M., et al. 2020. J AOAC Int. 103: 1090-1104. PMID: 33241327
  9. Reaktionen der Oberschenkelgefäße auf Purin- und Pyrimidin-Derivate: Freisetzung von 5-Hydroxytryptamin durch Purin-Derivate in der isolierten, durchbluteten Hintergliedmaße der Ratte.  |  Sakai, K., et al. 1979. Jpn J Pharmacol. 29: 243-51. PMID: 537247
  10. Verkapselung von ätherischem Mandelöl durch Co-Extrusion/Gelierung unter Verwendung von Chitosan als Wandmaterial  |  Lucía, C., Marcela, F., & Ainhoa, L. 2017. Journal of Encapsulation and Adsorption Sciences. 7(01): 67.
  11. Ein hochempfindlicher amperometrischer Aptamer-Biosensor zum Nachweis von Adenosintriphosphat auf einem 64-Kanal-Gold-Multielektroden-Array  |  Wu, C., Offenhäusser, A., & Mayer, D. 2020. physica status solidi (a). 217(13): 1900925.
  12. Auswirkung von hydratisierten tief eutektischen Lösungsmitteln auf die thermische Stabilität von DNA  |  Tortora, M., Vigna, J., Mancini, I., Mele, A., Gessini, A., Masciovecchio, C., & Rossi, B. 2021. Crystals. 11(9): 1057.
  13. Basenspezifische Vorschmelz- und Schmelzübergänge von DNA in Gegenwart ionischer Flüssigkeiten, untersucht mit Synchrotron-basierter UV-Resonanz-Raman-Streuung  |  Bottari, C., Catalini, S., Foggi, P., Mancini, I., Mele, A., Perinelli, D. R.,.. & Rossi, B. 2021. Journal of Molecular Liquids. 330: 115433.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Thymidine 5′-triphosphate sodium salt, 10 mg

sc-215981
10 mg
$84.00

Thymidine 5′-triphosphate sodium salt, 25 mg

sc-215981A
25 mg
$185.00