Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

THP (CAS 4706-17-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (8)

Alternative Namen:
Tris(3-hydroxypropyl)phosphine
Anwendungen:
THP ist ein Disulfid-Reduktionsmittel
CAS Nummer:
4706-17-6
Reinheit:
≥80%
Molekulargewicht:
208.24
Summenformel:
C9H21O3P
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tris(hydroxypropyl)phosphin (THP) ist eine vielseitig einsetzbare Chemikalie, die hauptsächlich im Bereich der Chemieforschung als Ligand und Reagenz in verschiedenen synthetischen Prozessen verwendet wird. Seine Nützlichkeit liegt in seiner Phosphin-Gruppe, die es THP ermöglicht, als starker Reduktionsmittel in der Synthese komplexer organophosphorhaltiger Verbindungen zu wirken. Die Hydroxypropyl-Gruppen tragen zu seiner Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln bei, wodurch seine Verwendung in der organometallischen Chemie erweitert wird, wo es Komplexe mit Übergangsmetallen bildet. Diese Metallkomplexe werden aufgrund ihrer katalytischen Eigenschaften untersucht und spielen eine entscheidende Rolle bei der Forschung zur Katalyse, insbesondere bei der Entwicklung neuer Reaktionen und Prozesse. Darüber hinaus wird THP auch aufgrund seiner Fähigkeit untersucht, den Phosphoratomtransfer in der Synthese und den Eigenschaften neuer phosphorhaltiger Moleküle zu erleichtern, die für die Materialwissenschaft und andere angewandte Chemiefelder von Interesse sind.


THP (CAS 4706-17-6) Literaturhinweise

  1. Alpha-monodeuterierte Benzylalkohole und Phosphobetaine aus Reaktionen von aromatischen Aldehyden mit einem wasser-/D2O-löslichen Phosphin.  |  Moiseev, DV., et al. 2006. Inorg Chem. 45: 10338-46. PMID: 17140243
  2. Chemie und Stereochemie der Wechselwirkung des wasserlöslichen Phosphins [HO(CH2)3]3P mit Cinnamaldehyd in wässrigen Medien.  |  Moiseev, DV., et al. 2007. Inorg Chem. 46: 4704-12. PMID: 17432851
  3. Biokonjugation von hydroxylierten Halbleiter-Nanokristallen und hintergrundfreier Nachweis von Biomolekülen.  |  Kim, Y., et al. 2010. Bioconjug Chem. 21: 1305-11. PMID: 20583788
  4. Flavin-verknüpfte Sulfhydryl-Oxidasen der Erv-Familie setzen während des katalytischen Umsatzes Superoxid-Anionen frei.  |  Daithankar, VN., et al. 2012. Biochemistry. 51: 265-72. PMID: 22148553
  5. Phosphine sind Ribonukleotidreduktase-Reduktionsmittel, die über C-terminale Cysteine ähnlich wie Thioredoxine und Glutaredoxine wirken.  |  Domkin, V. and Chabes, A. 2014. Sci Rep. 4: 5539. PMID: 24986213
  6. Tris(3-hydroxypropyl)phosphin ist Dithiothreitol bei der In-vitro-Bewertung der Vitamin-K-2,3-Epoxid-Reduktase-Aktivität überlegen.  |  Krettler, C., et al. 2015. Anal Biochem. 474: 89-94. PMID: 25524619
  7. Tris(3-hydroxypropyl)phosphin (THPP): Ein mildes, luftstabiles Reagenz für die schnelle, reduktive Spaltung von Disulfiden kleiner Moleküle.  |  McNulty, J., et al. 2015. Bioorg Med Chem Lett. 25: 4114-7. PMID: 26318995
  8. Analyse von Lebensmittelallergenen bei verarbeiteten Lebensmitteln mit Hilfe einer neuartigen Extraktionsmethode zur Eliminierung schädlicher Reagenzien sowohl für ELISA- als auch für Lateral-Flow-Tests.  |  Ito, K., et al. 2016. Anal Bioanal Chem. 408: 5973-84. PMID: 26973237
  9. Profiling von Aminocarbonsäure-Metaboliten im Urin durch In-situ-Probenvorbereitung mittels Heptafluorbutylchloroformat und Gaschromatographie-Massenspektrometrie.  |  Hušek, P., et al. 2016. J Chromatogr A. 1443: 211-32. PMID: 27012787
  10. Bewertung und Optimierung von Reduktions- und Alkylierungsmethoden zur Maximierung der Peptididentifizierung mit MS-basierter Proteomik.  |  Suttapitugsakul, S., et al. 2017. Mol Biosyst. 13: 2574-2582. PMID: 29019370
  11. In-situ-Quenching von Trialkylphosphin-Reduktionsmitteln mit wasserlöslichen PEG-Aziden verbessert die Konjugation von Maleimiden an Proteine.  |  Kantner, T., et al. 2017. ACS Omega. 2: 5785-5791. PMID: 30023752
  12. Vergleich der beiden Reduktionsmittel Dithiothreitol und Tris(3-hydroxypropyl)phosphin für die kinetische In-vitro-Bestimmung der Vitamin-K-Epoxidreduktase.  |  Takeda, K., et al. 2020. Vet Anim Sci. 9: 100095. PMID: 32734105
  13. Warnung vor der Verwendung von Tris(alkyl)phosphin-Reduktionsmitteln bei NAD+-abhängigen Enzymen.  |  Patel, SM., et al. 2020. Biochemistry. 59: 3285-3289. PMID: 32841567
  14. Maßgeschneiderte Trojanische-Pferd-Nanoträger für die verstärkte Abgabe von Arzneimitteln, die auf Redox-Effekte reagieren.  |  Li, Y., et al. 2022. J Control Release. 342: 201-209. PMID: 34998915

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

THP, 2 g

sc-204915
2 g
$86.00

THP, 10 g

sc-204915A
10 g
$300.00

THP, 50 g

sc-204915B
50 g
$1230.00