Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Thiophene-3-carbonyl chloride (CAS 41507-35-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3-thiophenecarbonyl chloride
CAS Nummer:
41507-35-1
Molekulargewicht:
146.59
Summenformel:
C5H3ClOS
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Thiophen-3-carbonylchlorid ist eine reaktive Verbindung, die als Acylierungsmittel in verschiedenen chemischen Reaktionen fungiert. Es wird bei der Synthese von Agrochemikalien verwendet, da es in der Lage ist, die Thiophen-3-carbonyl-Gruppe in organische Moleküle einzuführen. In Gegenwart geeigneter Nukleophile, wie Amine oder Alkohole, acyliert Thiophen-3-carbonylchlorid zu Amiden bzw. Estern. Der Wirkungsmechanismus von Thiophen-3-carbonylchlorid beinhaltet die Aktivierung der Carbonylgruppe, die dann mit dem Nukleophil unter Bildung des gewünschten acylierten Produkts reagiert. Die resultierenden Verbindungen können weiter modifiziert werden, um verschiedene chemische Strukturen für den Einsatz in Entwicklungsanwendungen zu schaffen. Die Reaktivität und Selektivität von Thiophen-3-carbonylchlorid machen es für Chemiker nützlich, die die Thiophen-3-carbonyl-Funktionalität zu experimentellen Zwecken in organische Moleküle einführen wollen.


Thiophene-3-carbonyl chloride (CAS 41507-35-1) Literaturhinweise

  1. Synthese von Bis(ethylendithio)tetrathiafulvalene (BEDT-TTF) Derivaten, die mit zwei, vier oder acht Hydroxylgruppen funktionalisiert sind.  |  Brown, RJ., et al. 2007. Org Biomol Chem. 5: 3172-82. PMID: 17878976
  2. Markierungsfreier impedimetrischer Sensor für ein Ribonukleinsäure-Oligomer, das spezifisch für das Hepatitis-C-Virus ist, an einer mit einer selbstorganisierten Monolage bedeckten Elektrode.  |  Park, JY., et al. 2010. Anal Chem. 82: 8342-8. PMID: 20828200
  3. Der stimulierende Einfluss von Thienopyrimidinverbindungen auf die Adenylylzyklase-Signalsysteme in den Rattenhoden.  |  Shpakov, AO., et al. 2014. Dokl Biochem Biophys. 456: 104-7. PMID: 24993967
  4. [Aktivierung der Adenylylzyklase in Hoden und Eierstöcken von Ratten durch Thienopyrimidin-Derivate].  |  Shpakov, AO., et al. 2014. Tsitologiia. 56: 346-52. PMID: 25696974
  5. Difunktionalisierung von Alkenylpyridin-N-Oxiden durch die Tandemaddition/Boekelheide-Umlagerung.  |  Xun, X., et al. 2019. Org Lett. 21: 8266-8269. PMID: 31565945
  6. Opioid-Liganden, die mit Tifluadom verwandt sind  |  Archer, S., Seyed-Mozaffari, A., Simon, E. J., & Gioannini, T. L. 1989. European journal of medicinal chemistry. 24(6): 569-572.
  7. Kontrolle der Bandlücke und des molekularen Energieniveaus von konjugierten polymeren photovoltaischen Materialien auf der Basis von Benzo [1, 2-b: 4, 5-b′]dithiophen  |  Hou, J., Park, M. H., Zhang, S., Yao, Y., Chen, L. M., Li, J. H., & Yang, Y. 2008. Macromolecules. 41(16): 6012-6018.
  8. Polymere mit niedriger Bandlücke mit Benzodithiophen- und Bisthienylacrylnitril-Einheiten für photovoltaische Anwendungen  |  Tan, Z., Imae, I., Ooyama, Y., Komaguchi, K., Ohshita, J., & Harima, Y. 2013. European polymer journal. 49(6): 1634-1641.
  9. Poly(arylenethinylen)e auf Benzodithiophenbasis: Synthese, optische Eigenschaften und Anwendungen in organischen Solarzellen  |  Wen, S., Bao, X., Shen, W., Gu, C., Du, Z., Han, L.,.. & Yang, R. 2014. Journal of Polymer Science Part A: Polymer Chemistry. 52(2): 208-215.
  10. Strukturelles Design von konjugierten 2D-Polymeren auf Benzo[1, 2-b: 4, 5-b′]dithiophenbasis mit Bithienyl- und Terthienylsubstituenten für photovoltaische Anwendungen  |  Kuo, C. Y., Nie, W., Tsai, H., Yen, H. J., Mohite, A. D., Gupta, G.,.. & Wang, H. L. 2014. Macromolecules. 47(3): 1008-1020.
  11. C10H4O2S2/Graphen-Komposit als Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterien  |  Chen, X., Wu, Y., Huang, Z., Yang, X., Li, W., Yu, L. C.,.. & Chou, S. L. 2016. Journal of Materials Chemistry A. 4(47): 18409-18415.
  12. Entwicklung eines neuen hybriden CNT-TEPA@-Poly(3,4-Ethylendioxythiophen-co-3-(pyrrol-1-methyl) pyridin) zur Verwendung als aktives Elektrodenmaterial in Superkondensatoren  |  Lacerda, G. R. D. B. S., dos Santos Junior, G. A., Rocco, M. L. M., Lavall, R. L., Matencio, T., & Calado, H. D. R. 2020. Polymer. 194: 122368.
  13. Löchertransportmaterialien auf der Basis von Benzodithiophen-Thiazolothiazol-haltigen konjugierten Polymeren für effiziente Perowskit-Solarzellen  |  Tepliakova, M. M., Kuznetsov, I. E., Zamoretskov, D. S., Zhivchikova, A. N., Lolaeva, A. V., Furasova, A. D.,.. & Akkuratov, A. V. 2023. Dyes and Pigments. 216: 111349.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Thiophene-3-carbonyl chloride, 1 g

sc-264426
1 g
$235.00

Thiophene-3-carbonyl chloride, 5 g

sc-264426A
5 g
$450.00