Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Thioflavine S (CAS 1326-12-1)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (7)

Alternative Namen:
Direct Yellow 7; Thioflavin S
Anwendungen:
Thioflavine S ist ein Reagenz, das auch als Direct Yellow 7 bekannt ist und potenziell als Amyloid-Plaque-Farbstoff nützlich ist
CAS Nummer:
1326-12-1
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Thioflavin S, chemisch bekannt als Benzothiazolium, 3,6-Dimethyl-2-[2-(4-methylphenyl)ethenyl]-, chlorid, und gekennzeichnet durch die CAS-Nummer 1326-12-1, ist ein kationischer Benzothiazolfarbstoff, der besondere Fluoreszenzeigenschaften aufweist. Diese Chemikalie wird in der wissenschaftlichen Forschung hauptsächlich wegen ihrer Fähigkeit verwendet, selektiv an Amyloidfibrillen zu binden, bei denen es sich um Proteinaggregate handelt, die typischerweise mit verschiedenen Amyloiderkrankungen in Verbindung gebracht werden. Thioflavin S fluoresziert nach der Bindung an diese Fibrillen und erhöht dadurch seine Fluoreszenzintensität, eine Eigenschaft, die Forscher nutzen, um das Vorhandensein von Amyloidstrukturen in biologischen Proben visuell nachzuweisen und zu quantifizieren. Der Mechanismus, durch den Thioflavin S bindet, beinhaltet seine Wechselwirkung mit der Kreuz-β-Faltblattstruktur der Amyloidfibrillen; der Farbstoff interkaliert in die gestapelte β-Faltblattstruktur, was zu einer Verschiebung seines Emissionsspektrums führt, wenn er Licht mit bestimmten Wellenlängen ausgesetzt wird. Diese Wechselwirkung ermöglicht nicht nur die Sichtbarmachung von Amyloidablagerungen in histologischen Schnitten unter einem Fluoreszenzmikroskop, sondern erleichtert auch die Untersuchung der Amyloidogenese in vitro. Durch die Möglichkeit, die Aggregation von Proteinen zu Fibrillen zu überwachen, ist Thioflavin S zu einem wertvollen Instrument in der Grundlagenforschung von Krankheiten mit Proteinfehlfaltung geworden, das dazu beiträgt, die Pathogenese und das Fortschreiten dieser Erkrankungen auf molekularer Ebene zu verstehen.


Thioflavine S (CAS 1326-12-1) Literaturhinweise

  1. Die A53T-Alpha-Synuclein-Mutation erhöht die eisenabhängige Aggregation und Toxizität.  |  Ostrerova-Golts, N., et al. 2000. J Neurosci. 20: 6048-54. PMID: 10934254
  2. Die Bildgebung von Amyloid-beta-Ablagerungen in Gehirnen lebender Mäuse ermöglicht die direkte Beobachtung der Beseitigung von Plaques durch eine Immuntherapie.  |  Bacskai, BJ., et al. 2001. Nat Med. 7: 369-72. PMID: 11231639
  3. Plaque-induzierte Anomalien der Neuritengeometrie in transgenen Modellen der Alzheimer-Krankheit: Auswirkungen auf die Störung des Nervensystems.  |  Le, R., et al. 2001. J Neuropathol Exp Neurol. 60: 753-8. PMID: 11487049
  4. Das Herbizid Paraquat verursacht eine Hochregulierung und Aggregation von Alpha-Synuclein in Mäusen: Paraquat und Alpha-Synuclein.  |  Manning-Bog, AB., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 1641-4. PMID: 11707429
  5. Kombination von Elektronenmikroskopie und Thioflavin-S-Technik bei der Untersuchung der Mikrovaskulatur des Rückenmarks.  |  Dohrmann, GJ. and Wagner, FC. 1975. Microvasc Res. 10: 228-33. PMID: 1186531
  6. Direkte Bestimmung des Anteils der intra- und extrazellulären neokortikalen neurofibrillären Tangles bei der Alzheimer-Krankheit.  |  Vickers, JC., et al. 2003. Brain Res. 971: 135-7. PMID: 12691846
  7. Intrakraniell verabreichte Anti-Abeta-Antikörper verringern die Ablagerung von Beta-Amyloid durch Mechanismen, die sowohl unabhängig von als auch in Verbindung mit der Aktivierung von Mikroglia sind.  |  Wilcock, DM., et al. 2003. J Neurosci. 23: 3745-51. PMID: 12736345
  8. Zerebrale Amyloid-Angiopathie im Streptozotocin-Rattenmodell der sporadischen Alzheimer-Krankheit: eine Langzeit-Follow-up-Studie.  |  Salkovic-Petrisic, M., et al. 2011. J Neural Transm (Vienna). 118: 765-72. PMID: 21533606
  9. Optimierung potenter Hepatitis-C-Virus-NS3-Helikase-Inhibitoren, die aus den gelben Farbstoffen Thioflavin S und Primulin isoliert wurden.  |  Li, K., et al. 2012. J Med Chem. 55: 3319-30. PMID: 22409723
  10. Magnetresonanz-T2-Relaxationszeit bei 7 Tesla in Verbindung mit Amyloid-β-Pathologie und Alter in einem doppelt-transgenen Mausmodell der Alzheimer-Krankheit.  |  Li, L., et al. 2016. Neurosci Lett. 610: 92-7. PMID: 26520465

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Thioflavine S, 25 g

sc-391005
25 g
$74.00