Date published: 2025-9-17

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Thiodiglucoside (CAS 108392-13-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
108392-13-8
Molekulargewicht:
358.36
Summenformel:
C12H22O10S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Thiodiglucosid ist ein schwefelverknüpftes Glycosid, das aus zwei Glucosemolekülen besteht, die durch eine thioglycosidische Bindung verbunden sind. Diese Bindung macht es zu einem wichtigen Instrument für die Untersuchung von Glykosylierungsmechanismen, da es aufgrund der geringeren Nukleophilie des Schwefels und der erhöhten Resistenz gegenüber enzymatischer Hydrolyse stabiler ist als typische O-Glykosidbindungen. In der Glykosylierungsforschung dient es als stabiles Analogon natürlich vorkommender Disaccharide und ermöglicht es den Wissenschaftlern, die Spezifität von Glykosidase-Enzymen und die katalytische Wirkung von Glykosyltransferasen zu untersuchen. In der chemischen Synthese fungiert Thiodiglucosid als Glycosyl-Donor oder -Akzeptor bei der Herstellung komplexerer Kohlenhydratderivate. Seine Stabilität macht es besonders wertvoll für die Synthese von Kohlenhydratmimetika auf Thioglykosidbasis zur Untersuchung von Protein-Kohlenhydrat-Wechselwirkungen. Forscher verwenden es, um künstliche Glykokonjugate und glykosylierte Verbindungen herzustellen, die zum Verständnis des Kohlenhydratstoffwechsels beitragen, insbesondere bei sulfatierten oder schwefelhaltigen Glykosiden. Die Verbindung wird auch zur Untersuchung der Rolle von schwefelhaltigen Zuckern in enzymatischen Stoffwechselwegen eingesetzt, insbesondere zur Untersuchung der Auswirkungen von Thioglykosiden auf den Stoffwechselfluss und ihres Potenzials, Glykosidasen zu hemmen. Darüber hinaus wird Thiodiglucosid in der Strukturbiologie eingesetzt, um die Konformationsdynamik von schwefelhaltigen Kohlenhydratbindungen zu erforschen und zu klären, wie diese nicht standardmäßigen glykosidischen Bindungen die Faltung und Aktivität von Glykoproteinen und Glykolipiden beeinflussen.


Thiodiglucoside (CAS 108392-13-8) Literaturhinweise

  1. Disaccharide als neue Klasse nichtakkumulierender Osmoprotektoren für Sinorhizobium meliloti.  |  Gouffi, K., et al. 1999. Appl Environ Microbiol. 65: 1491-500. PMID: 10103242
  2. Transport und Erkennung von Aminopeptidase-resistentem Cellobiose-gekoppeltem Tyrosylglycylglycin durch intestinalen Na+/Glucose-Cotransporter (SGLT1): Die Erkennung von Zuckerkonjugaten durch SGLT1 ist weit weniger eingeschränkt als der Transport.  |  Mizuma, T., et al. 1999. Biol Pharm Bull. 22: 876-9. PMID: 10480331
  3. Darmtransport von Beta-Thioglykosiden durch Na+/Glucose-Cotransporter.  |  Mizuma, T., et al. 2000. J Pharm Pharmacol. 52: 303-10. PMID: 10757418
  4. Beta-Glucosid-Kinase (BglK) aus Klebsiella pneumoniae. Reinigung, Eigenschaften und präparative Synthese von 6-Phospho-beta-D-Glucosiden.  |  Thompson, J., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 34310-21. PMID: 12110692
  5. Chitinverwertung durch Meeresbakterien. Eine physiologische Funktion für die bakterielle Adhäsion an immobilisierten Kohlenhydraten.  |  Yu, C., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 24260-7. PMID: 1761531
  6. Konformationsanalyse von Thioglykosid-Derivaten von ABH-Antigenen der Histo-Blutgruppe unter Verwendung einer ab initio abgeleiteten Neuparametrisierung von MM4: Implikationen für die Entwicklung von nicht-hydrolysierbaren Mimetika.  |  Strino, F., et al. 2009. J Comput Aided Mol Des. 23: 845-52. PMID: 19757090
  7. Symmetrisches Dithiodigalactosid: strategische Kombination von Bindungsstudien und Nachweis der Selektivität zwischen einem Pflanzentoxin und menschlichen Lektinen.  |  Martín-Santamaría, S., et al. 2011. Org Biomol Chem. 9: 5445-55. PMID: 21660340
  8. Glykosyldisulfide: Bedeutung, Synthese und Anwendung in chemischen und biologischen Systemen.  |  Ribeiro Morais, G. and Falconer, RA. 2021. Org Biomol Chem. 19: 82-100. PMID: 33188377
  9. Der Schwefeloxidationszustand des Liganden verändert schrittweise die Konformationen des Galectin-3-Liganden-Komplexes, um Affinitäts-beeinflussende Wasserstoffbrückenbindungen zu induzieren.  |  Mahanti, M., et al. 2023. J Med Chem. 66: 14716-14723. PMID: 37878264
  10. Die Auslösung von Lymphozyten über L-Selektin führt zu einer verstärkten Galektin-3-vermittelten Bindung an dendritische Zellen.  |  Swarte, VV., et al. 1998. Eur J Immunol. 28: 2864-71. PMID: 9754573

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Thiodiglucoside, 100 mg

sc-222353
100 mg
$300.00

Thiodiglucoside, 250 mg

sc-222353A
250 mg
$510.00