Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Theobromine-d6 (CAS 117490-40-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3,7-Dihydro-3,7-di(methyl-d3)-1H-purine-2,6-dione; 3,7-Dimethylxanthine-d6; Diurobromine-d6
Anwendungen:
Theobromine-d6 ist ein markierter Metabolit von Koffein
CAS Nummer:
117490-40-1
Molekulargewicht:
186.20
Summenformel:
C7H2D6N4O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Theobromin-d6 ist ein deuteriertes Analogon von Theobromin, einer natürlich vorkommenden Verbindung, die in Kakaobohnen und bestimmten anderen Pflanzen enthalten ist. Diese spezifische Variante, die sich durch den Ersatz von Wasserstoffatomen durch Deuterium (ein schwereres Wasserstoffisotop) auszeichnet, bietet einzigartige Vorteile für die wissenschaftliche Forschung, insbesondere für die Untersuchung der Stoffwechselwege und der Pharmakokinetik von Theobromin selbst. Durch den Einbau von Deuteriumatomen weist Theobromin-d6 ein leicht verändertes physikalisches Profil auf, so dass es mit Techniken wie Massenspektrometrie oder NMR-Spektroskopie leichter durch verschiedene biochemische Prozesse zurückverfolgt werden kann. Diese Rückverfolgbarkeit dient dem Verständnis der detaillierten Wirkungsmechanismen von Theobromin auf molekularer Ebene, einschließlich seiner Auswirkungen auf spezifische Enzyme und Rezeptoren in den Zellen. Darüber hinaus bietet die Verwendung von Theobromin-d6 in der Forschung Einblicke in seinen Stoffwechsel und seine Verteilung in biologischen Systemen, was zur Klärung seiner Rolle und seines Verhaltens in verschiedenen biochemischen Zusammenhängen beiträgt.


Theobromine-d6 (CAS 117490-40-1) Literaturhinweise

  1. Spezifische Ernährungs-Biomarkerprofile bei leichter kognitiver Beeinträchtigung und subjektiver kognitiver Verschlechterung sind mit dem klinischen Verlauf assoziiert: Das NUDAD-Projekt.  |  de Leeuw, FA., et al. 2020. J Am Med Dir Assoc. 21: 1513.e1-1513.e17. PMID: 32001171
  2. Überwachung des Koffeinkonsums bei Kindern mit einem Fragebogen und einer Urinsammlung: eine Querschnittsstudie an einer Zufallsstichprobe in der Schweiz.  |  Rios-Leyvraz, M., et al. 2020. Eur J Nutr. 59: 3537-3543. PMID: 32016643
  3. Eine doppelblinde, randomisierte, zweiteilige Crossover-Studie über zwei Zeiträume zur Bewertung der Pharmakokinetik von Koffein und d9-Koffein bei gesunden Probanden.  |  Sherman, MM., et al. 2022. Regul Toxicol Pharmacol. 133: 105194. PMID: 35690181
  4. Erhöhte Zufuhr von Koffein und koffeinfreien Kaffeebestandteilen ist mit einem geringeren Schweregrad der NAFLD bei Personen mit Typ-2-Diabetes verbunden.  |  Coelho, M., et al. 2022. Nutrients. 15: PMID: 36615664
  5. Einfache Synthesen von markierten Xanthinen im präparativen Maßstab: Koffein, Theophyllin und Theobromin  |  Frédéric Balssa, Yves Bonnaire. 2007. Journal of Labelled Compounds and Radiopharmaceuticals. 50: 33-41.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Theobromine-d6, 1 mg

sc-208434
1 mg
$280.00

Theobromine-d6, 2 mg

sc-208434A
2 mg
$440.00