Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TGN38 Antikörper (A-5): sc-166224

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • TGN38 Antikörper (A-5) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 21-320 gerichtet, die in einer internen Region von TGN38 mit Ursprung human kartiert werden
  • Empfohlen für die Detektion von precursor and mature TGN38 and isoforms TGN46, 48 and 51 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für TGN38 Antikörper (A-5) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit TGN38 Antikörper (A-5) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

TGN38 (trans-Golgi-Netzwerk-Protein 2) ist ein Typ-I-integrales Membranprotein, das konstitutiv zwischen dem TGN und der Plasmamembran hin- und herpendelt, wo es neu gebildete Proteine in Träger-Vesikeln für den Transport zu den entsprechenden Zielen in der Zelle partitioniert. Der zytosolische Domäne von TGN38 interagiert über das tyrosinhaltige Motiv (SDYQRL) mit AP2-Clathrin-Adaptor-Komplexen, um die Internalisierung von der Plasmamembran zu steuern. N- und O-verknüpfte Oligosaccharidketten binden an das Kernprotein von TGN38, um ein Protein zu produzieren, das im Gehirn, in der Lunge und in der Niere vorhanden ist.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

TGN38 Antikörper (A-5) Literaturhinweise:

  1. Direkte Interaktion des Trans-Golgi-Netzwerk-Membranproteins TGN38 mit dem F-Actin-bindenden Protein Neurabin.  |  Stephens, DJ. and Banting, G. 1999. J Biol Chem. 274: 30080-6. PMID: 10514494
  2. Die luminale Domäne von TGN38 interagiert mit Integrin beta 1 und ist an dessen Transport beteiligt.  |  Wang, J. and Howell, KE. 2000. Traffic. 1: 713-23. PMID: 11208159
  3. Charakterisierung der lumenalen Domäne von TGN38 und Auswirkungen einer erhöhten Expression von TGN38 auf die Sekretion von Glykoproteinen.  |  Lee, SS. and Banting, G. 2002. Eur J Cell Biol. 81: 609-21. PMID: 12494998
  4. Schneller dendritischer Transport von TGN38, einem mutmaßlichen Frachtrezeptor.  |  McNamara, JO., et al. 2004. Brain Res Mol Brain Res. 127: 68-78. PMID: 15306122
  5. TGN38 ist für den Übergang von Metaphase I zu Anaphase I und die asymmetrische Zellteilung während der meiotischen Reifung von Mäuseozyten erforderlich.  |  Chen, L., et al. 2014. Cell Cycle. 13: 2723-32. PMID: 25486359
  6. RGS4 kontrolliert die Gαi3-vermittelte Regulierung der Bcl-2-Phosphorylierung auf TGN38-haltigen intrazellulären Membranen.  |  Bastin, G., et al. 2020. J Cell Sci. 133: PMID: 32501280
  7. TGN38 recycelt basolateral in polarisierten Madin-Darby-Nierenzellen.  |  Rajasekaran, AK., et al. 1994. Mol Biol Cell. 5: 1093-103. PMID: 7865877
  8. Das Glykoprotein TGN38 enthält zwei sich nicht überlappende Signale, die die Lokalisierung im trans-Golgi-Netzwerk vermitteln.  |  Ponnambalam, S., et al. 1994. J Cell Biol. 125: 253-68. PMID: 8163544
  9. TGN38-grün fluoreszierende Protein-Hybridproteine, die in stabil transfizierten eukaryotischen Zellen exprimiert werden, bieten ein Werkzeug für die Echtzeit-In-vivo-Untersuchung von Membranverkehrswegen und deuten auf eine mögliche Rolle von Ratten-TGN38 hin.  |  Girotti, M. and Banting, G. 1996. J Cell Sci. 109 (Pt 12): 2915-26. PMID: 9013339
  10. Der effiziente Transport von TGN38 vom Endosom zum trans-Golgi-Netzwerk erfordert eine freie Hydroxylgruppe an Position 331 in der zytosolischen Domäne.  |  Roquemore, EP. and Banting, G. 1998. Mol Biol Cell. 9: 2125-44. PMID: 9693371

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

TGN38 Antikörper (A-5)

sc-166224
200 µg/ml
$316.00

TGN38 (A-5): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-540050
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

TGN38 (A-5): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-541870
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-166224: TGN38 (A-5) monoclonal antibody?

Gefragt von: Randy McDonald
The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_166224, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 117ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus IF (pfa) publishable data with monkey vero cellsIF (pfa) publishable data with monkey vero cells - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2014-09-04
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_166224, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 19ms
  • REVIEWS, PRODUCT
TGN38 Antikörper (A-5) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_166224, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 119ms
  • REVIEWS, PRODUCT