Date published: 2025-11-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetrazolium Violet (CAS 1719-71-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2,5-Diphenyl-3-(1-naphthyl)tetrazolium chloride; 2,5-Diphenyl-3-(α-naphthyl)tetrazolium chloride
Anwendungen:
Tetrazolium Violet ist ein reaktiver Farbstoff, der zur Bestimmung des Substratabbaus in mikrobiellen Kulturen verwendet wird.
CAS Nummer:
1719-71-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
384.86
Summenformel:
C23H17ClN4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen


Tetrazolium Violet (CAS 1719-71-7) Literaturhinweise

  1. Maligne Transformation in einer nicht tumorigenen menschlichen Prostataepithelzelllinie.  |  Hayward, SW., et al. 2001. Cancer Res. 61: 8135-42. PMID: 11719442
  2. Die Erstellung von Expressionsprofilen an einer menschlichen Zelllinie von Prostatakrebs zeigt eine direkte Beteiligung der Interferon-Signalübertragung am Fortschreiten des Prostatatumors.  |  Shou, J., et al. 2002. Proc Natl Acad Sci U S A. 99: 2830-5. PMID: 11880635
  3. Über die Nützlichkeit von Tetrazoliumsalzen als histochemische Indikatoren der Dehydrogenaseaktivität.  |  SHELTON, E. and SCHNEIDER, WC. 1952. Anat Rec. 112: 61-81. PMID: 14903582
  4. Tetrazoliumviolett induziert G0/G1-Arrest und Apoptose in Gehirntumorzellen.  |  Zhao, Y., et al. 2006. J Neurooncol. 77: 109-15. PMID: 16314959
  5. Tetrazoliumviolett hemmt das Zellwachstum und induziert den Zelltod in C127-Maus-Brusttumorzellen.  |  Zhao, YF. and Kong, QZ. 2008. Chem Biol Interact. 174: 19-26. PMID: 18547555
  6. Tetrazoliumviolett induziert Apoptose über die Aktivierung der Caspasen 8 und 9 und die Hochregulierung von Fas/FasL in C6-Gliomzellen der Ratte.  |  Cai, CF., et al. 2009. Arch Pharm Res. 32: 575-81. PMID: 19407976
  7. Experimentelle Bedingungen beeinflussen den Ort der Tetrazoliumviolettreduktion in der Elektronentransportkette von Lactococcus lactis.  |  Tachon, S., et al. 2009. Microbiology (Reading). 155: 2941-2948. PMID: 19520722
  8. [Bewertung von Tetrazoliumviolett- und Resazurin-Tests für die Ciprofloxacin-Empfindlichkeitsprüfung von resistenten Mycobacterium tuberculosis-Isolaten].  |  Ruh, E., et al. 2013. Mikrobiyol Bul. 47: 49-58. PMID: 23390902
  9. Tetrazoliumviolett induziert Apoptose und Zellzyklusstillstand in menschlichen Lungenkrebszellen a549.  |  Zhang, XH., et al. 2012. Biomol Ther (Seoul). 20: 177-82. PMID: 24116292
  10. Verstärkte Tetrazoliumviolett-Reduktion von Salmonella spp. durch Magnesiumzusatz zum Kulturmedium.  |  Junillon, T., et al. 2014. Food Microbiol. 42: 132-5. PMID: 24929728
  11. Elektrochemische Untersuchung von Tetrazoliumviolett als neuartiger Kupferkorrosionsinhibitor in einer sauren Umgebung.  |  Tao, Z., et al. 2020. ACS Omega. 5: 4415-4423. PMID: 32175489
  12. Pectobacterium araliae sp. nov., ein Erreger der bakteriellen Weichfäule des japanischen Engelwurzbaums in Japan.  |  Sawada, H., et al. 2024. Int J Syst Evol Microbiol. 74: PMID: 38625720
  13. Drei neue Arten, Xanthomonas hawaiiensis sp. nov., Stenotrophomonas aracearum sp. nov. und Stenotrophomonas oahuensis sp. nov., isoliert aus der Familie der Araceae.  |  Chuang, SC., et al. 2024. Front Microbiol. 15: 1356025. PMID: 38655077

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetrazolium Violet, 1 g

sc-206003
1 g
$67.00

Tetrazolium Violet, 5 g

sc-206003A
5 g
$270.00