Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetrapropylammonium chloride (CAS 5810-42-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Tetra-n-propylammonium chloride; n,n,n-tripropylpropan-1-aminium chloride
CAS Nummer:
5810-42-4
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
221.81
Summenformel:
(CH3CH2CH2)4N•Cl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetrapropylammoniumchlorid (TPAC) ist ein organischer Salz, bestehend aus vier Propylgruppen, die an ein Ammoniumion gebunden sind. Es wird in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, von der Laborforschung bis hin zu industriellen Prozessen. Im Labor wird TPAC als Lewis-Säure-Katalysator in der organischen Synthese und als Aktivator für eine Vielzahl von Reaktionen verwendet. In der Industrie wird TPAC als Korrosionsinhibitor, als Frostschutzmittel und als Bestandteil einer Vielzahl von Reinigungsmitteln verwendet.


Tetrapropylammonium chloride (CAS 5810-42-4) Literaturhinweise

  1. Spezifität von Ionen-Protein-Wechselwirkungen: Komplementäre und kompetitive Wirkungen von Tetrapropylammonium-, Guanidinium-, Sulfat- und Chlorid-Ionen.  |  Mason, PE., et al. 2009. J Phys Chem B. 113: 3227-34. PMID: 19708168
  2. Pharmazeutische Modulation von Diffusionspotentialen an wässrig-wässrigen Grenzen unter laminaren Strömungsbedingungen.  |  Collins, CJ., et al. 2011. Electrophoresis. 32: 844-9. PMID: 21437916
  3. Auswirkungen komplexer Ionen auf die Konformationsstabilität von Polypeptiden: Chlorid- und Sulfatsalze von Guanidinium und Tetrapropylammonium.  |  Dempsey, CE., et al. 2011. J Am Chem Soc. 133: 7300-3. PMID: 21520945
  4. Warum destabilisieren Tetrapropylammoniumchlorid und Sulfatsalze den nativen Zustand globulärer Proteine?  |  Graziano, G. 2014. ScientificWorldJournal. 2014: 870106. PMID: 24616650
  5. Dünne und lange Silber-Nanodrähte, die in ionischen Flüssigkeiten als weiche Vorlage selbstorganisiert sind: elektrische und optische Eigenschaften.  |  Chang, MH., et al. 2014. Nanoscale Res Lett. 9: 330. PMID: 25024690
  6. Quantifizierung der Chloridbindung und Salzextraktion mit Poly(methylmethacrylat)-Copolymeren, die Aryltriazole als Anionenrezeptor-Seitenketten tragen.  |  McDonald, KP., et al. 2014. Chem Commun (Camb). 50: 13285-8. PMID: 25233076
  7. Interagieren Guanidinium- und Tetrapropylammonium-Ionen spezifisch mit aromatischen Aminosäure-Seitenketten?  |  Ding, B., et al. 2017. Proc Natl Acad Sci U S A. 114: 1003-1008. PMID: 28096375
  8. Anomales Oberflächenverhalten von hydratisierten Guanidinium-Ionen aufgrund von Ionenpaarung.  |  Ekholm, V., et al. 2018. J Chem Phys. 148: 144508. PMID: 29655316
  9. Mesoporöser Titan-Silicalit-Zeolith, der organische Templates enthält, als bifunktionaler Katalysator für die Cycloaddition von CO2 und Epoxiden.  |  Liu, D., et al. 2018. ACS Appl Mater Interfaces. 10: 22119-22129. PMID: 29896960
  10. Die Rolle des Ladungstransfers bei der Bildung von tief eutektischen Typ-I-Lösungsmittel-Analoga-Gemischen ionischer Flüssigkeiten.  |  Abranches, DO., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31614959
  11. Modulation der Zytotoxizität durch konsekutive Adsorption von Gerbsäure und Pestiziden an mit Tensiden funktionalisierten Zeolithen.  |  Jevremović, A., et al. 2020. Environ Sci Process Impacts. 22: 2199-2211. PMID: 32975257
  12. ATP-empfindlicher K+-Kanalöffner wirkt als potenter Cl-Kanal-Inhibitor in glatten Gefäßmuskelzellen.  |  Holevinsky, KO., et al. 1994. J Membr Biol. 137: 59-70. PMID: 8006946
  13. Kinetik der Hemmung der Na-K-Pumpe durch Tetrapropylammoniumchlorid.  |  Kropp, DL. and Sachs, JR. 1977. J Physiol. 264: 471-87. PMID: 839463

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetrapropylammonium chloride, 10 g

sc-251214
10 g
$44.00