Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetrapentylammonium chloride (CAS 4965-17-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

CAS Nummer:
4965-17-7
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
334.02
Summenformel:
C20H44ClN
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetrapentylammoniumchlorid dient als vielseitiges Werkzeug. Es fungiert als Tensid, das die Erzeugung von Liposomen für die Untersuchung von Arzneimittel-Liefersystemen erleichtert. Darüber hinaus wirkt es als Lösungsmittel für Proteine, Peptide und andere große Moleküle, um deren Analyse zu erleichtern. Tetrapentylammoniumchlorid spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Untersuchung der Eigenschaften von Proteinen, Enzymen und anderen biologischen Substanzen. Seine ionische Tensid-Natur ermöglicht es, die Oberflächentension zu senken und die Löslichkeit von Lösungen zu verbessern.


Tetrapentylammonium chloride (CAS 4965-17-7) Literaturhinweise

  1. Elektrophysiologische und pharmakologische Charakterisierung von K+-Strömen in Muskelfasern, die aus dem ventralen Sauger von Fasciola hepatica isoliert wurden.  |  Kumar, D., et al. 2004. Parasitology. 129: 779-93. PMID: 15648701
  2. Wirkorte von Wasserstoffperoxid auf den Ionentransport im distalen Dickdarm der Ratte.  |  Schultheiss, G., et al. 2008. Br J Pharmacol. 154: 991-1000. PMID: 18587445
  3. Auswirkungen von Schwefelwasserstoff auf den Ionentransport im distalen Dickdarm der Ratte.  |  Hennig, B. and Diener, M. 2009. Br J Pharmacol. 158: 1263-75. PMID: 19785650
  4. Die Porenstruktur und der Gating-Mechanismus von K2P-Kanälen.  |  Piechotta, PL., et al. 2011. EMBO J. 30: 3607-19. PMID: 21822218
  5. Rezeptoren und Mechanismen, die die durch Bradykinin hervorgerufene biphasische Reaktion in der glatten Rattenkolonmuskulatur vermitteln.  |  Würner, L. and Diener, M. 2013. Neurogastroenterol Motil. 25: e581-90. PMID: 23742018
  6. Ein nicht-kanonischer Spannungssensor-Mechanismus steuert das Gating in K2P K(+)-Kanälen.  |  Schewe, M., et al. 2016. Cell. 164: 937-49. PMID: 26919430
  7. Natriumdurchlässige und 'hypersensible' TREK-1-Kanäle verursachen ventrikuläre Tachykardien.  |  Decher, N., et al. 2017. EMBO Mol Med. 9: 403-414. PMID: 28242754
  8. Bilayer-vermittelte strukturelle Übergänge kontrollieren die Mechanosensitivität des TREK-2 K2P-Kanals.  |  Aryal, P., et al. 2017. Structure. 25: 708-718.e2. PMID: 28392258
  9. Kca3.1-Aktivierung über purinerge P2y2-Rezeptoren fördert die Migration menschlicher Eierstockkrebszellen (Skov-3).  |  Robles-Martínez, L., et al. 2017. Sci Rep. 7: 4340. PMID: 28659615
  10. Die molekulare Grundlage für eine allosterische Hemmung des K+-Flusses in K2P-Kanälen.  |  Rinné, S., et al. 2019. Elife. 8: PMID: 30803485
  11. Die vielseitige Regulierung von K2P-Kanälen durch polyanionische Lipide des Phosphoinositid- und Fettsäurestoffwechsels.  |  Riel, EB., et al. 2022. J Gen Physiol. 154: PMID: 34928298
  12. Charakterisierung von C101248: Ein neuartiger selektiver THIK-1-Kanal-Inhibitor für die Modulation des mikroglialen NLRP3-Inflammasoms.  |  Ossola, B., et al. 2023. Neuropharmacology. 224: 109330. PMID: 36375694
  13. Dissoziation zwischen elektrischen und mechanischen Reaktionen auf nitrerge Stimulation im caninen Magenfundus.  |  Bayguinov, O. and Sanders, KM. 1998. J Physiol. 509 (Pt 2): 437-48. PMID: 9575293
  14. Stickstoffmonoxid unterdrückt einen Ca(2+)-stimulierten Cl-Strom in glatten Muskelzellen der Speiseröhre von Opossums.  |  Zhang, Y., et al. 1998. Am J Physiol. 274: G886-90. PMID: 9612270

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetrapentylammonium chloride, 5 g

sc-251210
5 g
$300.00