Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetrapentylammonium bromide (CAS 866-97-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
866-97-7
Molekulargewicht:
378.47
Summenformel:
C20H44BrN
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetrapentylammoniumbromid dient als Phasentransferkatalysator in verschiedenen organischen Syntheseprozessen, bei denen es den Übergang eines Reaktanden von einer Phase in eine andere erleichtert, in der die Reaktion effizienter abläuft. Es handelt sich um ein quaternäres Ammoniumsalz, das häufig in Forschungsarbeiten wegen seiner Fähigkeit, die Löslichkeit anorganischer Verbindungen in organischen Lösungsmitteln zu erhöhen, eingesetzt wird, wodurch Reaktionsraten und Ausbeuten verbessert werden. In der Materialwissenschaft wird diese Verbindung auch wegen ihrer Tensid-Eigenschaften untersucht und wird zur Modifizierung der Oberflächenspannung und zur Bildung von Micellen verwendet, die für die Bildung von Nanostrukturen unerlässlich sind. Darüber hinaus findet Tetrapentylammoniumbromid Anwendung in der Elektrochemie, wo es zur Modifizierung von Elektrodenoberflächen verwendet wird, um die Selektivität und Empfindlichkeit elektroanalytischer Methoden zu verbessern.


Tetrapentylammonium bromide (CAS 866-97-7) Literaturhinweise

  1. Die Verabreichung von INH auf Mikropartikelbasis in die Lunge verringert den INH-Stoffwechsel und zielt auf alveoläre Makrophagen ab.  |  Zhou, H., et al. 2005. J Control Release. 107: 288-99. PMID: 16009444
  2. Umfassende zweidimensionale Flüssigchromatographie bei der Analyse von antioxidativen phenolischen Verbindungen in Weinen und Säften.  |  Kivilompolo, M., et al. 2008. Anal Bioanal Chem. 391: 373-80. PMID: 18373087
  3. Eindimensionale und zweidimensionale Flüssigkeitschromatographie von sulfonierten Ligninen.  |  Brudin, S., et al. 2008. J Chromatogr A. 1201: 196-201. PMID: 18573499
  4. Einfluss des Strömungspotenzials auf die Entwässerung von dünnen Flüssigkeitsfilmen, die durch ionische Tenside stabilisiert werden.  |  Tsekov, R., et al. 2010. Langmuir. 26: 4703-8. PMID: 20000409
  5. Temperatur- und Längenskalenabhängigkeit der Solvatation von Tetraalkylammoniumionen in Wasser, Formamid und Ethylenglykol.  |  Kustov, AV. and Smirnova, NL. 2011. J Phys Chem B. 115: 14551-5. PMID: 21950326
  6. Quantifizierung des Flüssigkeitsfensters von tief eutektischen Lösungsmitteln.  |  Kollau, LJBM., et al. 2018. Chem Commun (Camb). 54: 13351-13354. PMID: 30417900
  7. Pickering-Emulsionen, stabilisiert durch Polystyrolpartikel mit unterschiedlichen Oberflächengruppen.  |  Zheng, R. and Binks, BP. 2022. Langmuir. 38: 1079-1089. PMID: 35029394
  8. Messung von Ascorbinsäure und Dehydroascorbinsäure in Magensaft mittels HPLC.  |  Sanderson, MJ. and Schorah, CJ. 1987. Biomed Chromatogr. 2: 197-202. PMID: 3507237
  9. Ein vom koronaren Gefäßendothel freigesetzter Faktor hemmt die kontraktile Leistung des Herzmuskels.  |  Fort, S. and Lewis, MJ. 1993. Am J Physiol. 264: H830-6. PMID: 8456984
  10. Modifizierung einer ionengepaarten Hochdruckflüssigkeitschromatographie für Ticarcillin in Humanserum.  |  Zhu, Z., et al. 1996. Zhongguo Yao Li Xue Bao. 17: 395-8. PMID: 9863157

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetrapentylammonium bromide, 5 g

sc-251209
5 g
$56.00