Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetramethylrhodamine ethyl ester perchlorate (CAS 115532-52-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
TMRE
Anwendungen:
Tetramethylrhodamine ethyl ester perchlorate ist eine für das mitochondriale Potenzial empfindliche Sonde
CAS Nummer:
115532-52-0
Molekulargewicht:
514.95
Summenformel:
C26H27ClN2O7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetramethylrhodamin-Ethyl-Ester-Perchlorat (TMR-EP) ist ein vielseitiger fluoreszierender Farbstoff, der in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsbereichen eingesetzt wird. Diese wasserlösliche und ungiftige Verbindung zeigt eine bemerkenswerte Stabilität, wodurch sie ideal für eine Vielzahl von Anwendungen wie Fluoreszenzmikroskopie und Flow-Cytometrie geeignet ist. Forscher verwenden häufig TMR-EP, um Proteine und andere Moleküle zu markieren, um Untersuchungen zu deren Struktur, Dynamik und Interaktionen zu ermöglichen. Darüber hinaus fungiert TMR-EP als fluoreszierender Marker für Proteine, bindet an sie und emittiert Licht bei Anregung durch das entsprechende Wellenlängenlicht. Es wird auch häufig verwendet, um Membranpotentialänderungen in Mitochondrien zu messen.


Tetramethylrhodamine ethyl ester perchlorate (CAS 115532-52-0) Literaturhinweise

  1. Künstliche Zelle auf der Grundlage von hohlen Lipid-Polyelektrolyt-Mikrokapseln: Kanalrekonstruktion und Messung des Membranpotenzials.  |  Tiourina, OP., et al. 2002. J Membr Biol. 190: 9-16. PMID: 12422268
  2. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sensibilisieren menschliche Dickdarm-Adenokarzinomzellen HT-29 für die durch den Todesrezeptor vermittelte Apoptose.  |  Hofmanová, J., et al. 2005. Cancer Lett. 218: 33-41. PMID: 15639338
  3. Die Atmung in Adipozyten wird durch reaktive Sauerstoffspezies gehemmt.  |  Wang, T., et al. 2010. Obesity (Silver Spring). 18: 1493-502. PMID: 20035277
  4. Hohe Glukose stört die mitochondriale Morphologie in retinalen Endothelzellen: Auswirkungen auf die diabetische Retinopathie.  |  Trudeau, K., et al. 2010. Am J Pathol. 177: 447-55. PMID: 20522647
  5. ABC-Transporter beeinflussen den Nachweis intrazellulärer Oxidantien durch Fluoreszenzsonden.  |  Procházková, J., et al. 2011. Free Radic Res. 45: 779-87. PMID: 21568630
  6. Zahlen- und Helligkeitsanalyse der Alpha-Synuclein-Oligomerisierung und der damit verbundenen Veränderungen der mitochondrialen Morphologie in lebenden Zellen.  |  Plotegher, N., et al. 2014. Biochim Biophys Acta. 1840: 2014-24. PMID: 24561157
  7. Kardiomyozyten-H9c2-Zellen stellen eine wertvolle Alternative zu fischletalen Tests auf Azoxystrobin dar.  |  Rodrigues, ET., et al. 2015. Environ Pollut. 206: 619-26. PMID: 26319055
  8. β-Zellen, die immunologischen Angriffen widerstehen, entwickeln sich während des Fortschreitens von Autoimmun-Diabetes in NOD-Mäusen.  |  Rui, J., et al. 2017. Cell Metab. 25: 727-738. PMID: 28190773
  9. Gboxin ist ein Hemmstoff der oxidativen Phosphorylierung, der gegen Glioblastome wirkt.  |  Shi, Y., et al. 2019. Nature. 567: 341-346. PMID: 30842654
  10. Der PDH-vermittelte Stoffwechselfluss ist entscheidend für die Differenzierung von Skelettmuskelstammzellen und die Bildung von Myotuben während der Regeneration bei Mäusen.  |  Hori, S., et al. 2019. FASEB J. 33: 8094-8109. PMID: 30939245
  11. Heterozygote Varianten in CTR9, das für eine Hauptkomponente des PAF1-Komplexes kodiert, werden mit einer neurologischen Entwicklungsstörung in Verbindung gebracht.  |  Meuwissen, M., et al. 2022. Genet Med. 24: 1583-1591. PMID: 35499524
  12. Hohe Glukose verändert die Morphologie der Mitochondrien und die Heterogenität des Membranpotenzials in Endothelzellen der Netzhaut  |  Trudeau, K., Molina, A., & Roy, S. 2009. Investigative Ophthalmology & Visual Science. 50(13): 33-33.
  13. MP34-05 N-METHYL-4-ISOLEUCIN-CYCLOSPORIN, EIN INHIBITOR DER MITOCHONDRIALEN CYCLOPHILIN-D-AKTIVIERUNG, VERHINDERT DIE BILDUNG VON NIERENSTEINEN DURCH VERRINGERUNG DES OXIDATIVEN STRESSES IN RENALEN TUBULUSZELLEN  |  Yasui, T., Niimi, K., Okada, A., Taguchi, K., Fujii, Y., Hirose, Y.,.. & Kohri, K. 2015. The Journal of Urology. 193(4S): e411-e412.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetramethylrhodamine ethyl ester perchlorate, 25 mg

sc-213026
25 mg
$124.00