Date published: 2025-11-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetramethylammonium tetrafluoroborate (CAS 661-36-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
661-36-9
Molekulargewicht:
160.95
Summenformel:
C4H12BF4N
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetramethylammoniumtetrafluoroborat ist ein quaternäres Ammoniumsalz, das in der Elektrochemie weit verbreitet ist, insbesondere bei der Formulierung von ionischen Flüssigkeiten und Elektrolyten. Seine Rolle bei der Erleichterung der Ionenleitfähigkeit macht es zu einem Gegenstand der Forschung für Energiespeicheranwendungen, einschließlich Batterien und Superkondensatoren. Die thermische Stabilität und das breite elektrochemische Fenster der Verbindung sind vorteilhafte Eigenschaften, die häufig zur Verbesserung der Leistung dieser Energiegeräte untersucht werden. Darüber hinaus wird Tetramethylammoniumtetrafluoroborat in der organischen Synthese als Trägerelektrolyt in verschiedenen elektrophilen Reaktionen verwendet, wo es zur Stabilisierung der reaktiven Zwischenprodukte beiträgt. Die Untersuchung seines Verhaltens als Phasentransferkatalysator in zweiphasigen Systemen ist ein weiterer Bereich von Interesse, der Einblicke in die Reaktionseffizienz und -selektivität bietet. Die Forscher untersuchen auch das Potenzial des Salzes bei der Herstellung neuartiger polymerer Materialien, wenn es als Initiator für Polymerisationsprozesse verwendet wird.


Tetramethylammonium tetrafluoroborate (CAS 661-36-9) Literaturhinweise

  1. Elektrochemisches Verhalten von 3-Chlor-2,4-pentandion in Gegenwart von Kobaltsalzen.  |  Samide, MJ. and Peters, DG. 1999. J Pharm Biomed Anal. 19: 193-203. PMID: 10698581
  2. Riduzione catalitica e ciclizzazione intramolecolare di alchini in presenza di nichel(I) salen elettrogenerato su catodi di carbonio in dimetilformammide.  |  Ischay, MA., et al. 2006. J Org Chem. 71: 623-8. PMID: 16408972
  3. Verbesserte Methoden zur Trennung von menschlichen Cytokeratinen.  |  Meiklejohn, B., et al. 1990. Life Sci. 47: 637-45. PMID: 1698240
  4. Elektrosynthese von substituierten 1H-Indolen aus o-Nitrostyrenen.  |  Du, P., et al. 2011. Org Lett. 13: 4072-5. PMID: 21739940
  5. Einfache Synthese von Preußischblau-Analoga in ionischer Flüssigkeitslösung bei Raumtemperatur und ihre katalytische Anwendung bei der Epoxidierung von Styrol.  |  Wang, Q., et al. 2015. Dalton Trans. 44: 12878-83. PMID: 26102295
  6. Confinamento transitorio del sale quaternario di tetrametilammonio tetrafluoroborato nelle fibre di nylon 6,6: sviluppi strutturali per proprietà ad alte prestazioni.  |  Dawelbeit, A. and Yu, M. 2021. Materials (Basel). 14: PMID: 34072481
  7. Elektrooxidative Cyclisierung von 1-Benzyltetrahydroisochinolinen. Neuartige Nicht-Phenol-Kopplungsreaktion  |  Miller, L. L., Stermitz, F. R., & Falck, J. R. 1973. Journal of the American Chemical Society. 95(8): 2651-2656.
  8. Elektronenspinresonanz von gammabestrahlten (CH3) 4NPF6- und (CH3) 4NBF4-Einkristallen  |  Köksal, F., Çelik, F., & Çakir, O. 1989. International Journal of Radiation Applications and Instrumentation. Part C. Radiation Physics and Chemistry. 33(2): 135-138.
  9. Elektrochemische und spektroskopische Charakterisierung von anodisch gebildeten Nickel-Salen-Polymerfilmen auf Glaskohlenstoff-, Platin- und optisch transparenten Zinnoxid-Elektroden in Acetonitril, das Tetramethylammoniumtetrafluoroborat enthält  |  Dahm, C. E., Peters, D. G., & Simonet, J. 1996. Journal of Electroanalytical Chemistry. 410(2): 163-171.
  10. Zyklische voltammetrische Untersuchung des katalytischen Verhaltens von Nickel(I)-salen, das an einer Glaskohlenstoffelektrode in einer ionischen Flüssigkeit (1-Butyl-3-methylimidazoliumtetrafluoroborat, BMIM+ BF4-) elektrogeneriert wird  |  Sweeny, B. K., & Peters, D. G. 2001. Electrochemistry communications. 3(12): 712-715.
  11. Voltammetrische Oxidation von Naphthalin-Derivaten  |  Sioda, R. E., & Frankowska, B. 2008. Journal of Electroanalytical chemistry. 612(1): 147-150.
  12. Elektrosynthese von substituierten 1 H-Indolen aus o-Nitrostyrenen  |  Du, P., Brosmer, J. L., & Peters, D. G. 2011. Organic Letters. 13(15): 4072-4075.
  13. Tetramethylammoniumtetrafluoroborat: Das kleinste quaternäre Ammoniumtetrafluoroborat-Salz zur Verwendung in elektrochemischen Doppelschichtkondensatoren  |  Park, S., & Kim, K. 2017. Journal of Power Sources. 338: 129-135.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetramethylammonium tetrafluoroborate, 25 g

sc-251203
25 g
$95.00