Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetramethylammonium nitrate (CAS 1941-24-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
1941-24-8
Molekulargewicht:
136.15
Summenformel:
C4H12N2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetramethylammoniumnitrat ist eine ionische Verbindung, die in verschiedenen Forschungsbereichen, insbesondere in der Chemie, Anwendung findet. Es wird als Quelle von Nitrat-Ionen bei der Synthese von anorganischen und Koordinationsverbindungen verwendet. In Studien, die sich mit Oxidationsreaktionen befassen, wirkt Tetramethylammoniumnitrat als Oxidationsmittel, wobei sein Nitrat-Ion reduziert werden kann, während es die Oxidation anderer Spezies erleichtert. Forscher nutzen diese Verbindung auch für elektrochemische Untersuchungen, da sie aufgrund ihrer ionischen Beschaffenheit und Leitfähigkeit wichtig für die Untersuchung von Ionentransportmechanismen und die Entwicklung ionischer Flüssigkeiten ist. Als Reagenz ist Tetramethylammoniumnitrat an der Nitrierung organischer Verbindungen beteiligt, eine Reaktion, die für die kontrollierte Einführung von Nitrogruppen von Interesse ist. Darüber hinaus wird seine Rolle bei der Herstellung anderer Tetramethylammoniumsalze durch Anionenaustauschreaktionen untersucht, um die Eigenschaften und Anwendungen dieser quartären Ammoniumverbindungen in verschiedenen chemischen Prozessen zu verstehen.


Tetramethylammonium nitrate (CAS 1941-24-8) Literaturhinweise

  1. Elektrophile Nitrierung von Tetraalkylammoniumnitraten. II. Verbesserte wasserfreie aromatische und heteroaromatische Mononitrierung mit Tetramethylammoniumnitrat und Trifluorsäureanhydrid, einschließlich ausgewählter Mikrowellenbeispiele.  |  Shackelford, SA., et al. 2003. J Org Chem. 68: 267-75. PMID: 12530848
  2. Chemische Gleichgewichte in binären und ternären Uranyl(VI)-Hydroxid-Peroxid-Systemen.  |  Zanonato, PL., et al. 2012. Dalton Trans. 41: 3380-6. PMID: 21968963
  3. Komplexierung von 5,6-Dialkyl-2,6-bis(1,2,4-triazin-3-yl)pyridin-Derivaten (RBTP; R = H, Me, Et) mit dreiwertigen Actiniden und Lanthaniden: eine kombinierte experimentelle und First-Principles-Studie.  |  Bhattacharyya, A., et al. 2013. Inorg Chem. 52: 761-76. PMID: 23270453
  4. Enantiose-Trennungen von chiralen Ruthenium(II)-Polypyridyl-Komplexen mittels HPLC mit chiralen makrozyklischen Glykopeptid-Stationärphasen (CSPs).  |  Sun, P., et al. 2008. J Mol Struct. 890: 75-80. PMID: 25635147
  5. Inositol-Pyrophosphat-Profiling von zwei HCT116-Zelllinien deckt Variationen im InsP8-Spiegel auf.  |  Gu, C., et al. 2016. PLoS One. 11: e0165286. PMID: 27788189
  6. Uranyltrisnitrato als Lumineszenzsonde für den Nachweis von Wasserspuren in Acetonitril.  |  Kumar, S., et al. 2018. Luminescence. 33: 611-615. PMID: 29356360
  7. Multi-Interaktionen in ionischen Flüssigkeiten für die Extraktion von Naturprodukten.  |  Zhang, Y., et al. 2020. Molecules. 26: PMID: 33379318
  8. Überarbeitung und Erweiterung einer allgemein anwendbaren Gruppenadditivitätsmethode zur Berechnung der Standardverbrennungs- und -bildungswärme von organischen Molekülen.  |  Naef, R. and Acree, WE. 2021. Molecules. 26: PMID: 34684682
  9. Verstärkung schwacher chiraler Induktionen für eine exzellente Kontrolle über die helikale Orientierung diskreter topologisch chiraler (M3L2) n-Polyeder.  |  Domoto, Y., et al. 2022. Chem Sci. 13: 4372-4376. PMID: 35509455
  10. Synthese und Charakterisierung eines neuartigen CNT-FeNi3/DFNS/Cu(ii) magnetischen Nanokomposits für den photokatalytischen Abbau von Tetracyclin in Abwasser.  |  Zhao, Y., et al. 2019. RSC Adv. 9: 35022-35032. PMID: 35530702
  11. Präorganisierte homochirale Rezeptoren auf Pyrrolbasis, die eine enantioselektive Anionenbindung aufweisen.  |  Karges, J. and Cohen, SM. 2022. European J Org Chem. 2022: PMID: 36778753
  12. Synthese und Bewertung von MGB-Polyamid-Oligonukleotid-Konjugaten als Verbindungen zur Kontrolle der Genexpression.  |  Kamaike, K., et al. 2023. J Nucleic Acids. 2023: 2447998. PMID: 36960406
  13. Glucocorticoid-Stimulation des Na+-Austauschs in den Bürstenrandzellen des Ileums und Assoziation mit einem Anstieg der Botschaft für NHE-3, einer epithelialen Na+/H+-Austauscher-Isoform.  |  Yun, CH., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 206-11. PMID: 8380155

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetramethylammonium nitrate, 10 g

sc-237068
10 g
$85.00