Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetrakis(acetonitrile)palladium(II) tetrafluoroborate (CAS 21797-13-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
NSC 307191; Palladium(II) tetrafluoroborate tetraacetonitrile complex
Anwendungen:
Tetrakis(acetonitrile)palladium(II) tetrafluoroborate ist ein Vorläufer für die Synthese von dendritischen SCS-Pincer-Palladium-Komplexen
CAS Nummer:
21797-13-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
444.24
Summenformel:
C8H12B2F8N4Pd
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetrakis(acetonitril)palladium(II)tetrafluoroborat ist ein Koordinationskomplex, der als Katalysator in verschiedenen organischen Synthesereaktionen dient. Sein Wirkungsmechanismus beinhaltet die Koordination des Palladiumzentrums mit den Acetonitrilliganden, wodurch ein stabiler Komplex gebildet wird, der oxidative Additions- und reduktive Eliminationsreaktionen eingehen kann. Dieser Komplex ist besonders nützlich bei Kreuzkupplungsreaktionen wie der Suzuki-Miyaura- und der Heck-Reaktion, wo er die Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen erleichtert. Tetrakis(acetonitril)palladium(II)tetrafluoroborat ist ein vielseitiger Katalysator, da es mehrere katalytische Zyklen durchlaufen kann und die effiziente und selektive Bildung komplexer organischer Moleküle ermöglicht.


Tetrakis(acetonitrile)palladium(II) tetrafluoroborate (CAS 21797-13-7) Literaturhinweise

  1. Entschärfung der Wacker-Oxidation: Entwicklung einer Palladium-katalysierten Amidierungsreaktion.  |  Gaunt, MJ. and Spencer, JB. 2001. Org Lett. 3: 25-8. PMID: 11429862
  2. Mehrkernige Übergangsmetallkomplexe mit verlängerter Kette, verbrückt durch Cyanodiazenido(1-), [N=N-C[Dreifachbindung, Länge als m-Strich]N]-, Liganden.  |  Chan, YF., et al. 2007. Dalton Trans. 3538-45. PMID: 17680044
  3. Selbstorganisierte supramolekulare Käfige, die Ruthenium(II)-Polypyridyl-Komplexe enthalten.  |  Yang, J., et al. 2015. Chem Commun (Camb). 51: 4465-8. PMID: 25679952
  4. Super-Sekundärstruktur-Peptidomimetika: Entwurf und Synthese eines α-α-Hairpin-Analogons.  |  Nevola, L., et al. 2013. Supramol Chem. 25: 586-590. PMID: 26052191
  5. Wachstum von Polystyrolfilmen durch Gasphasenpolymerisation mit [Pd(CH3CN)4][BF4]2 Dünnschichtkatalysator  |  Kimberly S. Wain, Ayusman Sen, Seong Han Kim. 2005. Journal of Polymer Science Part A: Polymer Chemistry. 43: 1930-1934.
  6. Sukzessive Koordination von Palladium(II)-Ionen und Terpyridin-Liganden an eine Pyridyl-terminierte selbstorganisierte Monolage auf Gold  |  Johannes Poppenberg a, Sebastian Richter a, Erik Darlatt b, Christoph H.-H. Traulsen a, Hyegeun Min b, Wolfgang E.S. Unger b, Christoph A. Schalley a. 2012. Surface Science. 606: 367-377.
  7. Asymmetrische α-Hydroxyketon-Synthese durch direkte Keton-Oxidation unter Verwendung eines bimetallischen Palladium(II)-Komplexes  |  Othman A. Hamed a, Arab El-Qisairi b, Hanan Qaseer b, Emad M. Hamed c †, Patrick M. Henry d ✠, Daniel P. Becker d. 2012. Tetrahedron Letters. 53: 2699-2701.
  8. Palladium(II)-katalysierte asymmetrische Cycloisomerisierung von Eninen für die Konstruktion axial chiraler Biaryle  |  Nobuaki Kadoya, Masato Murai, Masako Ishiguro, Jun'ichi Uenishi, Motokazu Uemura. 2013. Tetrahedron Letters. 54: 512-514.
  9. Synthese, Anwendung und Strukturanalyse von Tris(acetonitril)chlorpalladiumtetrafluoroborat  |  Izabela Dybała, Oleg M. Demchuk. 2016. Journal of Molecular Structure. 1121: 135-141.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetrakis(acetonitrile)palladium(II) tetrafluoroborate, 250 mg

sc-229427
250 mg
$68.00