Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetraiodomethane (CAS 507-25-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Carbon tetraiodide
CAS Nummer:
507-25-5
Molekulargewicht:
519.63
Summenformel:
CI4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetraiodmethan wird aufgrund seines Gehalts an schweren Atomen, der Röntgenbeugungsstudien erleichtert, häufig in der Forschung im Bereich der Kristallographie und Molekularstrukturanalyse eingesetzt. Diese Verbindung ist besonders nützlich bei der Bestimmung der Struktur organischer Moleküle, da sie eine hohe Elektronendichte aufweist, die die Klarheit der Beugungsmuster verbessert. In der Forschung wird Tetraiodmethan unter anderem als Kontrastmittel in bildgebenden Verfahren eingesetzt, das die Visualisierung von Molekülanordnungen und -wechselwirkungen unterstützt. In Studien wird auch seine Reaktivität und Stabilität unter verschiedenen Bedingungen erforscht, was eine sichere Handhabung und einen effektiven Einsatz in Versuchsaufbauten ermöglicht. Darüber hinaus wird die Rolle von Tetraiodmethan bei der Synthese anderer jodhaltiger Verbindungen untersucht, was seinen Nutzen für die chemische Synthese und die Materialwissenschaft erweitert.


Tetraiodomethane (CAS 507-25-5) Literaturhinweise

  1. Die erste effiziente Iodierung von nicht aktivierten aliphatischen Kohlenwasserstoffen.  |  Schreiner, PR., et al. 1999. Angew Chem Int Ed Engl. 38: 2786-2788. PMID: 10508383
  2. Normale Halogenabhängigkeit der chemischen Verschiebung von 13 C-NMR-Halogenmethanen auf dem relativistischen Vier-Komponenten-Niveau neu untersucht.  |  Samultsev, DO., et al. 2016. Magn Reson Chem. 54: 787-792. PMID: 27168025
  3. Neue Versprechen von einem alten Freund: Jodhaltige Verbindungen als potenzielle energetische Biozidwirkstoffe.  |  Chang, J., et al. 2021. Acc Chem Res. 54: 332-343. PMID: 33300791
  4. Wirkung von Chloralhydrat und verwandten Verbindungen auf den Stoffwechsel von Milch- und Brenztraubensäure durch Pansenbakterien.  |  Quaghebeur, D. and Oyaert, W. 1971. Zentralbl Veterinarmed A. 18: 64-74. PMID: 4993349
  5. Makroheterozyklische μ-Nitrido- und μ-Carbido-Dimer-Eisen- und Ruthenium-Komplexe als molekulare Plattform für die Modellierung oxidativer Enzyme (eine Übersicht)  |  , et al. (2022). Russian Journal of Inorganic Chemistry. volume 67,: pages 276–305.
  6. Eine phosphormagnetische Kernresonanzspektroskopische Untersuchung der Umwandlung von Hydroxygruppen in Iodgruppen in Kohlenhydraten unter Verwendung des Iod-Triphenylphosphin-Imidazol-Reagenzes  |  Per J. Garegg, Tor Regberg, Jacek Stawiński and Roger Strömberg. 1987,. J. Chem. Soc., Perkin Trans. 2,: 271-274.
  7. Synthese und Chemie von Perfluor-2-iodo-2-methyl-alkanen  |  A Probst, K Raab, K Ulm, K Von Werner - Journal of fluorine chemistry, 1987 - Elsevier. November 1987,. Journal of Fluorine Chemistry. Volume 37, Issue 2,: Pages 223-245.
  8. Halogen- und Pseudohalogen-substituierte Penta- und Tetramethylcyclopentadine  |   and Peter Jutzi, Karl-Heinz Schwartzen, Andreas Mix. April 1990. Chemische Berichte. Volume123, Issue4: Pages 837-840.
  9. Dimerisierung eines 3-substituierten Oxindols an C-3 und seine Anwendung auf die Synthese von (.+-.)-Folicanthin  |  Cheng-Lin Fang, Stephen Horne, Nicholas Taylor, and Russell Rodrigo. 1994,. J. Am. Chem. Soc. 116, 21,: 9480–9486.
  10. Iodoform, ein neues Reagenz für die Todd-Atherton-Reaktion  |  Grażyna Mielniczak and & Dr. Andrzej Bopusiński. 2003 -. Synthetic Communications. Volume 33, Issue 22: Pages 3851-3859.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetraiodomethane, 5 g

sc-229422
5 g
$71.00