Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetrahydrozoline hydrochloride (CAS 522-48-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4,5-Dihydro-2-(1,2,3,4-tetrahydro-1-naphthalenyl)-1H-imidazole Hydrochloride; Murine Plus
Anwendungen:
Tetrahydrozoline hydrochloride ist ein α-Aktivator bei der Verengung der konjunktivalen Blutgefäße
CAS Nummer:
522-48-5
Molekulargewicht:
236.74
Summenformel:
C13H16N2•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetrahydrozolinhydrochlorid ist eine Verbindung, die als Vasokonstriktor wirkt. Es wirkt, indem es alpha-adrenerge Rezeptoren in der glatten Muskulatur der Blutgefäße stimuliert, was zu einer Verengung der Gefäße führt. Durch diese Verengung wird der Blutfluss in dem Bereich, in dem die Verbindung angewendet wird, verringert. Auf molekularer Ebene bindet Tetrahydrozolinhydrochlorid an alpha-adrenerge Rezeptoren und aktiviert diese, wodurch eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse ausgelöst wird, die letztlich zu einer Gefäßverengung führen. Der Wirkmechanismus von Tetrahydrozolinhydrochlorid beruht auf der Interaktion mit spezifischen Rezeptoren auf den glatten Muskelzellen. Tetrahydrozolinhydrochlorid kann verwendet werden, um die Auswirkungen der Vasokonstriktion auf verschiedene biologische Prozesse zu untersuchen.


Tetrahydrozoline hydrochloride (CAS 522-48-5) Literaturhinweise

  1. Bestimmung von Tetrahydrozolinhydrochlorid und Fluorometholon in pharmazeutischen Formulierungen mittels HPLC und derivativer UV-Spektrophotometrie.  |  Altuntas, TG., et al. 2000. Pharmazie. 55: 49-52. PMID: 10683871
  2. Gleichzeitige Bestimmung von Ofloxacin, Tetrahydrozolinhydrochlorid und Prednisolonacetat durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Ali, MS., et al. 2002. J Chromatogr Sci. 40: 429-33. PMID: 12387333
  3. Schwere Atemdepression nach nasaler Instillation von Tetrahydrozolinhydrochlorid.  |  CHUSID, E., et al. 1956. J Pediatr. 48: 66-9. PMID: 13295949
  4. Neues ophthalmisches Dekongestivum, Tetrahydrozolinhydrochlorid; klinische Anwendung bei 1.156 Patienten mit Bindehautreizung.  |  MENGER, HC. 1959. J Am Med Assoc. 170: 178-9. PMID: 13640997
  5. Klinische Prüfung von Tetrahydrozolinhydrochlorid; ein wertvolles neues nasales Abschwellungsmittel.  |  NEISTADT, I. 1955. AMA Arch Otolaryngol. 62: 143-4. PMID: 14397923
  6. Einfache HPLC-Bestimmung von Benzalkoniumchlorid in ophthalmischen Formulierungen, die Antazolin und Tetrahydrozolin enthalten.  |  Rojsitthisak, P., et al. 2005. PDA J Pharm Sci Technol. 59: 332-7. PMID: 16316068
  7. Die Reaktion des Zahnfleischgewebes von Kaninchen auf Retraktionsflüssigkeiten und Tetrahydrozolin.  |  Kostić, I., et al. 2014. Vojnosanit Pregl. 71: 46-51. PMID: 24516990
  8. Stabilitätsindizierende RP-HPLC-Methoden für die Bestimmung von Fluorometholon in seinen Mischungen mit Natriumcromoglycat und Tetrahydrozolinhydrochlorid.  |  El-Bagary, RI., et al. 2016. J Chromatogr Sci. 54: 923-33. PMID: 26921897
  9. Stabilitätsindizierende HPLC-Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von Chloramphenicol, Dexamethason-Natriumphosphat und Tetrahydrozolinhydrochlorid in ophthalmischer Lösung.  |  AlAani, H. and Alnukkary, Y. 2016. Adv Pharm Bull. 6: 137-41. PMID: 27123429
  10. Entwicklung und Validierung einer Umkehrphasen-HPLC-Methode zur Analyse von Tetrahydrozolinhydrochlorid in Augentropfenformulierungen.  |  Al-Rimawi, F., et al. 2012. J Pharm Anal. 2: 67-70. PMID: 29403723
  11. Eine elektrochemische Sensorplattform zur Bestimmung von Tetrahydrozolin HCl in reiner Form, in einer pharmazeutischen Formulierung und in der wässrigen Haut von Kaninchen.  |  Mahmoud, AM., et al. 2020. Anal Methods. 12: 2903-2913. PMID: 32930213
  12. Gleichzeitige hochleistungsflüssigkeitschromatographische Bestimmung von Antazolinphosphat und Tetrahydrozolinhydrochlorid in ophthalmischer Lösung.  |  Puglisi, G., et al. 1986. J Chromatogr. 369: 165-70. PMID: 3793827
  13. Stabilitätsindikative Bestimmung von Tetrahydrozolinhydrochlorid in ophthalmischen Lösungen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Andermann, G. and Richard, A. 1984. J Chromatogr. 298: 189-92. PMID: 6480751

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetrahydrozoline hydrochloride, 1 g

sc-213023
1 g
$40.00