Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetrahydro Curcumin (CAS 36062-04-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
1,7-Bis(4-hydroxy-3-methoxyphenyl)-3,5-heptanedione; Tetrahydrocurcumin; 1,7-bis(4-hydroxy-3-methoxyphenyl)heptane-3,5-dione
Anwendungen:
Tetrahydro Curcumin ist ein wichtiger Metabolit von Curcumin
CAS Nummer:
36062-04-1
Molekulargewicht:
372.41
Summenformel:
C21H24O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetrahydro-Curcumin (THC), ein Hauptmetabolit von Curcumin aus dem Gewürz Kurkuma, weist ein einzigartiges Profil biologischer Aktivität auf, das sich von seinem Vorläufer unterscheidet. Im Gegensatz zu Curcumin zeichnet sich Tetrahydro-Curcumin durch eine erhöhte Löslichkeit und Stabilität aus, was seine Bioverfügbarkeit deutlich verbessert. Mechanistisch gesehen übt Tetrahydro-Curcumin seine Wirkung durch Modulation verschiedener zellulärer Signalwege aus. Es ist ein starkes Antioxidans, das freie Radikale neutralisiert und oxidativen Stress reduziert, ein grundlegender Mechanismus, der in der Pathophysiologie zahlreicher Krankheiten eine Rolle spielt. Darüber hinaus zeigt Tetrahydro-Curcumin eine bemerkenswerte Fähigkeit, Entzündungsprozesse zu modulieren, indem es wichtige Entzündungsmediatoren und Enzyme wie die Cyclooxygenase-2 (COX-2) und die Stickoxid-Synthase (NOS) hemmt. In der Forschung wird diese Verbindung besonders für ihre Anwendung in Studien geschätzt, die die molekularen Grundlagen von Entzündungen, oxidativem Stress und deren Beitrag zum Fortschreiten von Krankheiten untersuchen. Seine Rolle erstreckt sich auch auf die Erforschung seiner schützenden Wirkung gegen DNA-Schäden, die Förderung des Zellzyklus-Stillstands und die Induktion der Apoptose in verschiedenen Zelllinien, was seinen potenziellen Nutzen bei der Untersuchung der Krebsbiologie und der Entwicklung neuer Strategien zur Krebsbekämpfung unterstreicht. Durch diese vielfältigen Wirkungen erweist sich Tetrahydrocurcumin als eine Verbindung von erheblichem Interesse im Bereich der biochemischen und molekularen Forschung und bietet Einblicke in das therapeutische Potenzial von Naturstoffen.


Tetrahydro Curcumin (CAS 36062-04-1) Literaturhinweise

  1. Biologische Aktivitäten von Curcuma longa L.  |  Araújo, CC. and Leon, LL. 2001. Mem Inst Oswaldo Cruz. 96: 723-8. PMID: 11500779
  2. Biologische Wirkungen von Curcumin und seine Rolle bei der Chemoprävention und Therapie von Krebs.  |  Singh, S. and Khar, A. 2006. Anticancer Agents Med Chem. 6: 259-70. PMID: 16712454
  3. Curcumin ist ein Inhibitor der p300-Histon-Acetylatransferase.  |  Marcu, MG., et al. 2006. Med Chem. 2: 169-74. PMID: 16787365
  4. Hemmung der Monoaminoxidase-B durch die polyphenolische Verbindung Curcumin und ihren Metaboliten Tetrahydrocurcumin in einem Modell der Parkinson-Krankheit, die durch MPTP-Neurodegeneration bei Mäusen ausgelöst wird.  |  Rajeswari, A. and Sabesan, M. 2008. Inflammopharmacology. 16: 96-9. PMID: 18408903
  5. Monoacetylcurcumin reguliert Entzündungsreaktionen stark durch Hemmung der NF-kappaB-Aktivierung.  |  Nishida, M., et al. 2010. Int J Mol Med. 25: 761-7. PMID: 20372820
  6. Dendrimer-Curcumin-Konjugat: ein wasserlösliches und wirksames zytotoxisches Mittel gegen Brustkrebszelllinien.  |  Debnath, S., et al. 2013. Anticancer Agents Med Chem. 13: 1531-9. PMID: 23387971
  7. Strategie der stabilen Isotopenmarkierung für die Untersuchung von Curcumin-Metaboliten in menschlichen Lebermikrosomen durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Gao, D., et al. 2015. J Am Soc Mass Spectrom. 26: 686-94. PMID: 25592681
  8. Bewertung von mit Curcumin umhüllten Kupfer-Nanopartikeln als mögliche Inhibitoren menschlicher Brustkrebszellen und der Angiogenese: eine vergleichende Studie mit nativem Curcumin.  |  Kamble, S., et al. 2016. AAPS PharmSciTech. 17: 1030-41. PMID: 26729534
  9. Verwendung von Chlorogensäure gegen Diabetes mellitus und seine Komplikationen.  |  Yan, Y., et al. 2020. J Immunol Res. 2020: 9680508. PMID: 32566690
  10. Auswirkungen der nicht-kovalenten Wechselwirkungen zwischen Polyphenolen und Proteinen auf die Bildung von heterozyklischen Aminen in trockenem, erhitztem Sojaproteinisolat.  |  Chen, Y. and Xi, J. 2022. Food Chem. 373: 131557. PMID: 34799131
  11. Die Oxidation von Curcumin ist für die Hemmung des Wachstums von Helicobacter pylori, die Translokation und Phosphorylierung von Cag A erforderlich.  |  Ray, AK., et al. 2021. Front Cell Infect Microbiol. 11: 765842. PMID: 35004346
  12. Ein Überblick über Curcumin-beladene elektrogesponnene Nanofasern und ihre Anwendung in der modernen Medizin.  |  Mitra, S., et al. 2022. JOM (1989). 74: 3392-3407. PMID: 35228788
  13. In-silico- und In-vitro-Untersuchung des heterodimeren STAT3-PIM1-Komplexes: Sein Mechanismus und seine Hemmung durch Curcumin für Krebstherapeutika.  |  Mahata, S., et al. 2022. Int J Biol Macromol. 208: 356-366. PMID: 35346675
  14. Entzündungshemmende Wirkung von Curcumin-Analoga.  |  Rao, TS., et al. 1982. Indian J Med Res. 75: 574-8. PMID: 7118227
  15. Entzündungshemmende und reizende Wirkung von Curcumin-Analoga bei Ratten.  |  Mukhopadhyay, A., et al. 1982. Agents Actions. 12: 508-15. PMID: 7180736

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetrahydro Curcumin, 1 g

sc-391609
1 g
$291.00