Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetraheptylammonium bromide (CAS 4368-51-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
4368-51-8
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
490.69
Summenformel:
C28H60BrN
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetraheptylammoniumbromid, ein quaternäres Ammoniumsalz, zeichnet sich durch seine Rolle als Phasentransferkatalysator in der chemischen Synthese aus, der insbesondere die Effizienz von Reaktionen mit polaren und unpolaren Phasen erhöht. Diese Verbindung besteht aus einem Stickstoffatom, das an vier Heptylgruppen gebunden ist, wodurch ein robustes Kation entsteht, das mit einem Bromidanion gepaart ist, das gemeinsam den Transfer von Reaktanten durch verschiedene Lösungsmittelumgebungen erleichtert. Sein primärer Mechanismus nutzt seine ionische Natur, um die Löslichkeit von polaren Reaktanten in unpolaren Lösungsmitteln zu erhöhen und so die Reaktionskinetik und die Ausbeute bei Prozessen wie nukleophilen Substitutionen und Eliminierungen zu verbessern. In der Forschung wird Tetraheptylammoniumbromid sehr geschätzt, weil es effizientere chemische Reaktionen unter milderen Bedingungen ermöglicht, wodurch der Bedarf an scharfen Chemikalien und extremen Temperaturen verringert wird. Dies macht es besonders nützlich bei der Synthese komplexer organischer Verbindungen, einschließlich heterozyklischer Strukturen, bei denen eine genaue Kontrolle der Reaktionsbedingungen entscheidend ist. Durch die Vereinfachung und Verbesserung dieser synthetischen Prozesse trägt Tetraheptylammoniumbromid wesentlich zu Fortschritten in der organischen Chemie bei und bietet eine praktische Lösung zur Überwindung der üblichen Probleme im Zusammenhang mit der Phasenkompatibilität in Reaktionsgemischen.


Tetraheptylammonium bromide (CAS 4368-51-8) Literaturhinweise

  1. Kinetik der Verdampfung kleiner Ionen aus der Ladungs- und Massenverteilung von mehrfach geladenen Clustern in Elektrosprays.  |  Gamero-Castano, M. and Mora, JF. 2000. J Mass Spectrom. 35: 790-803. PMID: 10934433
  2. Kinetik und Thermodynamik der hexameren Kapselbildung.  |  Yamanaka, M., et al. 2004. J Am Chem Soc. 126: 2939-43. PMID: 14995211
  3. Sviluppo di un metodo analitico per l'oro in tracce in soluzione acquosa utilizzando sorbenti in schiuma di poliuretano: caratteristiche cinetiche e termodinamiche dell'assorbimento di oro(III).  |  Bashammakh, AS., et al. 2009. Anal Sci. 25: 413-8. PMID: 19276600
  4. Studien zur Bildung eines hydrophoben Ionenpaarungskomplexes von Alendronat.  |  You, SK., et al. 2009. Arch Pharm Res. 32: 1055-60. PMID: 19641887
  5. Lösungsverarbeitbare 2D-Halbleiter für großflächige Hochleistungselektronik.  |  Lin, Z., et al. 2018. Nature. 562: 254-258. PMID: 30283139
  6. Rückhaltung von fluoreszierenden Aminosäurederivaten in der Ionenpaar-Umkehrphasen-Flüssigchromatographie.  |  Li, X., et al. 2018. Anal Sci. 34: 1209-1212. PMID: 30305598
  7. In-situ-Untersuchung der molekularen Interkalation in zweidimensionalen Schichthalbleitern.  |  He, Q., et al. 2019. Nano Lett. 19: 6819-6826. PMID: 31498650
  8. Hydrophobe Ionenpaarung eines GLP-1-Analogons zur Einbindung in Lipid-Nanoträger für die orale Verabreichung.  |  Ismail, R., et al. 2020. Eur J Pharm Biopharm. 152: 10-17. PMID: 32371152
  9. Überschreitung eines Auflösungsvermögens von 50 für die Bestimmung der Virusgröße durch differentielle Mobilitätsanalyse.  |  Perez-Lorenzo, LJ. and Fernandez de la Mora, J. 2021. J Aerosol Sci. 151: 105658. PMID: 32952209
  10. Messungen der heterogenen Keimbildung in einem ummantelten planaren Diffusionskondensationspartikelzähler.  |  Kuldinow, D., et al. 2022. J Colloid Interface Sci. 605: 556-570. PMID: 34340040

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetraheptylammonium bromide, 10 g

sc-251183
10 g
$99.00