Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetraglyme-d6

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Molekulargewicht:
228.32
Summenformel:
C10H16D6O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetraglyme-d6 ist eine deuterierte Form von Tetraglyme, offiziell bekannt als Tetraethylenglykoldimethylether, bei der die Wasserstoffatome durch Deuterium ersetzt sind. Durch diese Modifikation werden seine Eigenschaften für spezielle Forschungsanwendungen, insbesondere für die kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR), erheblich verbessert. Das Vorhandensein von Deuterium, das im Vergleich zu Wasserstoff andere Kerneigenschaften hat, ist entscheidend für die Verringerung des NMR-Hintergrundsignals und ermöglicht so eine klarere und genauere Spektralanalyse. Dies ist besonders wertvoll bei der Untersuchung komplexer organischer Verbindungen, bei denen eine präzise Strukturaufklärung erforderlich ist. Tetraglyme-d6 behält die ausgezeichneten Lösungsmitteleigenschaften seines nicht deuterierten Gegenstücks bei und ist besonders effektiv beim Lösen sowohl polarer als auch unpolarer Substanzen, weshalb es in der organischen Synthese und verschiedenen analytischen Verfahren weit verbreitet ist. Aufgrund seiner geringen Flüchtigkeit und Stabilität unter verschiedenen Bedingungen eignet es sich auch für Hochtemperaturreaktionen und Langzeitexperimente ohne nennenswerte Zersetzung oder Verdampfung. In der Forschung wird Tetraglyme-d6 häufig in der Spurenanalyse und als Reaktionsmedium in Prozessen eingesetzt, bei denen die Störung durch protische Lösungsmittel minimiert werden muss. Seine Anwendung erstreckt sich auf die Erleichterung der Untersuchung von Reaktionsmechanismen und -dynamik, indem es eine störungsfreie Umgebung bietet, die für die Beobachtung der wahren Natur einer Reaktion entscheidend sein kann.


Tetraglyme-d6 Literaturhinweise

  1. Hochtemperatur, hochauflösende magnetische Kernresonanz von Poly(p-phenylensulfid)  |  Wade, Bruce, et al. 1990. Journal of Polymer Science Part B. 28: 1233-1249.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetraglyme-d6, 5 mg

sc-220218
5 mg
$1480.00