Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetraethylsilane (CAS 631-36-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Bis(pentamethylcyclopentadienyl)dimethylzirconium; Dimethylpermethylzirconocene;
CAS Nummer:
631-36-7
Molekulargewicht:
144.33
Summenformel:
C8H20Si
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetraethylsilan (TES) ist eine Silanverbindung, die durch ein Siliziumatom mit vier Ethylgruppen charakterisiert ist. Volatil in der Natur, emittiert TES einen robusten Geruch, der an Ethanol erinnert. Weit verbreitet in der wissenschaftlichen Forschung, dient diese Verbindung als vielseitiges Reagenz in der organischen Synthese mit verschiedenen Anwendungen. TES findet Anwendung in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Forschungsanwendungen, einschließlich organische Synthese, Polymersynthese und Katalyse. Seine Vielseitigkeit wird durch seine häufige Verwendung als Reagenz in der Synthese von Organosiliconverbindungen und als Katalysator in der Polymerproduktion veranschaulicht. Darüber hinaus wirkt TES als Katalysator in der Synthese verschiedener organischer Verbindungen wie Aminen, Alkoholen und Ester. Als Organosiliconverbindung zeigt TES die Fähigkeit, kovalente Bindungen mit anderen Molekülen einzugehen. Darüber hinaus kann es an Wasserstoffbrückenbindungen beteiligt sein, wodurch es als Katalysator in der Synthese organischer Verbindungen wirksam wird. Das Wirkungsmechanismus von TES beinhaltet die Generierung eines hochreaktiven Intermediats, das anschließend eine Reihe von Reaktionen durchläuft, die schließlich in der Bildung des gewünschten Produkts enden.


Tetraethylsilane (CAS 631-36-7) Literaturhinweise

  1. Thermische Diffusionsmessungen und Simulationen von binären Mischungen kugelförmiger Moleküle.  |  Polyakov, P., et al. 2007. J Chem Phys. 127: 014502. PMID: 17627355
  2. Faseroptische Sensoren auf der Grundlage von hybriden Phenyl-Silika-Xerogel-Filmen zum Nachweis von n-Hexan: Bestimmung der isosterischen Adsorptionsenthalpie.  |  Echeverría, JC., et al. 2017. Beilstein J Nanotechnol. 8: 475-484. PMID: 28326238
  3. Isolierbare fluorierte Triphenylmethylkationensalze von [HCB11Cl11]-: Nachweis einer bemerkenswerten Hydridaffinität.  |  Gunther, SO., et al. 2022. Chem Sci. 13: 4972-4976. PMID: 35655874
  4. Katalytisch erzeugte Oxonium-Ionen vom Meerweinsalz-Typ für die Friedel-Crafts C(sp2)-H-Methylierung mit Methanol.  |  He, T., et al. 2023. J Am Chem Soc. 145: 3795-3801. PMID: 36724501
  5. Meccanismo di decomposizione termica del tetraetilsilano mediante spettrometria di massa con fotoionizzazione ultravioletta sotto vuoto e calcoli DFT: La competizione tra l'eliminazione del β-idruro e l'omolisi del legame.  |  Shao, K., et al. 2023. J Phys Chem A. 127: 3966-3975. PMID: 37116096

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetraethylsilane, 5 ml

sc-237038
5 ml
$42.00