Date published: 2025-11-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetraethylene glycol (CAS 112-60-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Tetraglycol
CAS Nummer:
112-60-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
194.23
Summenformel:
C8H18O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetraethylenglykol (TEG), ein Polyetherglykol, ist eine farblose, geruchlose und leicht viskose Flüssigkeit, die durch einen niedrigen Gefrierpunkt charakterisiert ist. Dank seiner vielseitigen Natur nimmt Tetraethylenglykol eine prominente Position in der Industriechemie ein und findet umfangreiche Anwendungen als Lösungsmittel, Schmiermittel und Zwischenverbindung bei der Herstellung verschiedener Chemikalien. Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung wurde Tetraethylenglykol einer gründlichen Untersuchung hinsichtlich seiner potenziellen Anwendungen unterzogen. Obwohl der genaue Wirkmechanismus von Tetraethylenglykol Gegenstand laufender Studien ist, sind seine Interaktionen mit Zellmembranen, Proteinen und Enzymen bekannt, um eine Rolle zu spielen.


Tetraethylene glycol (CAS 112-60-7) Literaturhinweise

  1. Comportamento di fase delle miscele di poli(ossietilene) (10) stearil etere (Brij-76), 1-butanolo, isoottano e solventi polari misti II. Acqua e glicole etilenico (EG) o tetraetilenico (TEG).  |  Nandy, D., et al. 2007. J Colloid Interface Sci. 310: 229-39. PMID: 17346729
  2. Multisonden-Spektroskopische Beweise für 'Hyperpolarität' in 1-Butyl-3-methylimidazoliumhexafluorophosphat-Gemischen mit Tetraethylenglykol.  |  Sarkar, A., et al. 2008. J Phys Chem B. 112: 14927-36. PMID: 18954101
  3. Modulation der Enzym-Substrat-Selektivität unter Verwendung von mit Tetraethylenglykol funktionalisierten Gold-Nanopartikeln.  |  Jordan, BJ., et al. 2009. Nanotechnology. 20: 434004. PMID: 19801753
  4. Eine milde und effiziente Methode zur selektiven Entschützung von Silylethern mit KF in Gegenwart von Tetraethylenglykol.  |  Yan, H., et al. 2011. Org Biomol Chem. 9: 8119-21. PMID: 21986770
  5. Solvatochromes Sondenverhalten in ionischen Flüssigkeiten und ihren äquimolaren Mischungen mit Tetraethylenglykol.  |  Rai, R. and Pandey, S. 2014. J Phys Chem B. 118: 11259-70. PMID: 25162184
  6. Chemiluminescenza blu elettrogenerata da complessi di iridio solubili in acqua contenenti ligandi fenilpiridinici solfonati o triazolipiridinici derivati dal tetraetilenglicole.  |  Kerr, E., et al. 2015. Chemistry. 21: 14987-95. PMID: 26334026
  7. Eine Tetraethylenglykol-Beschichtung verleiht Gold-Nanopartikeln eine lange In-vivo-Halbwertszeit bei minimaler Größenzunahme.  |  Willett, JD., et al. 2017. Int J Nanomedicine. 12: 2581-2592. PMID: 28408825
  8. Commutazione della via di trasporto del protone di un quadro metallo-organico di lantanide mediante caricamento one-pot di tetraetilenglicole per un'elevata conduzione di protoni.  |  Wang, X., et al. 2018. Dalton Trans. 47: 9096-9102. PMID: 29938261
  9. Neues modifiziertes Deoxythymin mit dibranchiertem Tetraethylenglykol stabilisiert G-Quadruplex-Strukturen.  |  Tateishi-Karimata, H., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 32041318
  10. Wasserlösliche Iridium(III)-Komplexe mit Tetraethylen-Glykol-derivatisierten Bipyridin-Liganden für die elektrogene Chemilumineszenz-Detektion.  |  Newman, B., et al. 2020. Front Chem. 8: 583631. PMID: 33195075
  11. Photodynamische Inaktivierung von Staphylococcus aureus mit Tetraethylenglykol-substituiertem Zn(II)-Phthalocyanin.  |  Mete, E., et al. 2021. Biotech Histochem. 96: 311-314. PMID: 33325738
  12. Die Wirkung von D-(+)-Glucosamin, N-Acetyl-D-glucosamin und Tetraethylenglykol auf die Stabilität von Oxytocin in wässriger Lösung.  |  Ghasemisarabbadieh, M., et al. 2021. Pharmazie. 76: 480-483. PMID: 34620274
  13. Rhenium(I)-Konjugate als Mittel zur Verfolgung von Cholesterin in Zellen.  |  Lazniewska, J., et al. 2022. Metallomics. 14: PMID: 35657681
  14. Bakterielle Oxidation von Polyethylenglykol.  |  Kawai, F., et al. 1978. Appl Environ Microbiol. 35: 679-84. PMID: 646355
  15. Subakute orale Toxizität von Tetraethylenglykol und Ethylenglykol bei Verabreichung an Wistar-Ratten.  |  Schladt, L., et al. 1998. Exp Toxicol Pathol. 50: 257-65. PMID: 9681658

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetraethylene glycol, 500 ml

sc-272567
500 ml
$43.00