Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetraethylammonium perchlorate (CAS 2567-83-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N,N,N-Triethylethanaminium perchlorate
CAS Nummer:
2567-83-1
Reinheit:
98% (dry weight), contains 10% water
Molekulargewicht:
229.70
Summenformel:
C8H20ClNO4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetraethylammoniumperchlorat (TEAP) hat eine bedeutende Bedeutung als anorganischer Verbindung, die weitläufig in der wissenschaftlichen Forschung verwendet wird. Dieser quaternäre Ammoniumsalz besteht aus einem positiv geladenen Stickstoffatom, das an vier Ethylgruppen gebunden ist, wodurch es eine organische Verbindung ist. TEAP dient vielfältigen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen. Es wird häufig als Reagenz in der organischen Synthese und als Katalysator in zahlreichen Reaktionen eingesetzt. Darüber hinaus spielt TEAP eine wichtige Rolle bei der Untersuchung der Eigenschaften von Proteinen und Enzymen. Der Wirkmechanismus von TEAP ist komplex und beinhaltet verschiedene Prozesse. In erster Linie wirkt es als Ionophor, was den Transport von Ionen über Membranen ermöglicht.


Tetraethylammonium perchlorate (CAS 2567-83-1) Literaturhinweise

  1. Eine kombinierte elektrochemische Quarzkristall-Mikrowaagen-Sondenstrahlablenkung (EQCM-PBD) zur Untersuchung des Lösungsmittel- und Ionentransfers bei einem Poly.  |  Vilas-Boas, M., et al. 2000. Chemistry. 6: 1160-7. PMID: 10785801
  2. Cyanomethylanion/Kohlendioxid-System: ein elektrogeneriertes Carboxylierungsreagenz. Synthese von Carbamaten unter milden und sicheren Bedingungen.  |  Feroci, M., et al. 2003. J Org Chem. 68: 1548-51. PMID: 12585900
  3. Hydrolyse von Uran(VI) bei unterschiedlichen Temperaturen (10-85 Grad C).  |  Zanonato, P., et al. 2004. J Am Chem Soc. 126: 5515-22. PMID: 15113223
  4. Poröser und elektrisch leitfähiger Polypyrrol-Poly(vinylalkohol)-Komposit und seine Anwendungen als Biomaterial.  |  Li, Y., et al. 2005. Langmuir. 21: 10702-9. PMID: 16262340
  5. Auswirkungen der Solvatation auf die Stabilität von Silber(I)-Komplexen mit pyridinhaltigen Liganden, untersucht mit thermodynamischen und DFT-Methoden.  |  Del Piero, S., et al. 2007. Inorg Chem. 46: 4683-91. PMID: 17480071
  6. Die Bildungskonstanten von Ionomycin mit zweiwertigen Kationen in 80 % Methanol/Wasser.  |  Stiles, MK., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 8336-42. PMID: 1850743
  7. Sviluppo di un metodo analitico per l'oro in tracce in soluzione acquosa utilizzando sorbenti in schiuma di poliuretano: caratteristiche cinetiche e termodinamiche dell'assorbimento di oro(III).  |  Bashammakh, AS., et al. 2009. Anal Sci. 25: 413-8. PMID: 19276600
  8. Fattori che influenzano l'intrappolamento di soluti in vescicole fosfolipidiche preparate con il metodo dell'estrusione per congelamento e scongelamento: un possibile metodo generale per migliorare l'efficienza dell'intrappolamento.  |  Chapman, CJ., et al. 1990. Chem Phys Lipids. 55: 73-83. PMID: 2090361
  9. Umschalten des Reaktionsverlaufs der elektrochemischen CO₂-Reduktion mit ionischen Flüssigkeiten.  |  Sun, L., et al. 2014. Langmuir. 30: 6302-8. PMID: 24851903
  10. Hydrolyse von Thorium(iv) bei unterschiedlichen Temperaturen.  |  Zanonato, PL., et al. 2016. Dalton Trans. 45: 12763-71. PMID: 27460458
  11. Molekulares Ferroelektrikum mit den meisten äquivalenten Polarisationsrichtungen, hervorgerufen durch den plastischen Phasenübergang.  |  Ye, HY., et al. 2016. J Am Chem Soc. 138: 13175-13178. PMID: 27681367
  12. Ultraschnelle Polarisationsumschaltung in einem biaxialen molekularen ferroelektrischen Dünnfilm: [Hdabco]ClO4.  |  Tang, YY., et al. 2016. J Am Chem Soc. 138: 15784-15789. PMID: 27934003
  13. [Bestimmung des Nebenprodukts 10-Bromocarbamazepin im Arzneimittel Carbamazepin mit DC- und Differentialpuls-Polarographie].  |  Dünnbier, U., et al. 1986. Pharmazie. 41: 567-70. PMID: 3786377

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetraethylammonium perchlorate, 10 g

sc-356122
10 g
$90.00

Tetraethylammonium perchlorate, 50 g

sc-356122A
50 g
$268.00