Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetraethylammonium chloride monohydrate (CAS 68696-18-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N,N,N-triethyl-ethanaminium chloride monohydrate
CAS Nummer:
68696-18-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
183.72
Summenformel:
C8H20ClN•H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetraethylammoniumchlorid Monohydrat, auch bekannt als TEA-Cl·H2O, ist eine organische Verbindung, die als quaternäres Ammoniumsalz klassifiziert wird. Diese Substanz besteht aus einem Ammoniumion mit vier angehängten Ethylgruppen. TEA-Cl·H2O ist ein farbloses Feststoff, der in Wasser löslich ist. Seine Anwendungen umfassen die Verwendung als Reagenz in der organischen Synthese, als Katalysator in chemischen Reaktionen und als Laborinstrument zur Untersuchung, wie Kationen biologische Systeme beeinflussen. Diese Verbindung findet umfangreiche Verwendung in der wissenschaftlichen Erforschung, insbesondere in den Bereichen Biochemie, Pharmakologie und Toxikologie.


Tetraethylammonium chloride monohydrate (CAS 68696-18-4) Literaturhinweise

  1. Salzeffekte auf eine Ionen-Molekül-Reaktion - Hydroxid-katalysierte Hydrolyse von Benzocain.  |  Al-Maaieh, A. and Flanagan, DR. 2006. Pharm Res. 23: 589-94. PMID: 16382278
  2. Zytotoxische Wirksamkeit eines mit Anthrachinon verbundenen Platin-Krebsmittels.  |  Alderden, RA., et al. 2006. Biochem Pharmacol. 71: 1136-45. PMID: 16458859
  3. Nachweis, dass Toleranz und Abhängigkeit von myenterischen Neuronen des Meerschweinchens gegenüber Opioiden eine Funktion der veränderten elektrogenen Natrium-Kalium-Pumpe ist.  |  Kong, JQ., et al. 1997. J Pharmacol Exp Ther. 280: 593-9. PMID: 9023268
  4. Acylierung. Teil XXXVII. Die katalysierte Benzoylierung von Ethylenoxiden durch Benzoylhalogenide in aprotischen Lösungsmitteln  |  Satchell, D. P., & Shvets, V. F. 1973. Journal of the Chemical Society, Perkin Transactions 2. (7): 995-999.
  5. Das Thiocyanat-Addukt von Chrom(II)-acetat  |  Larkworthy, L. F., & Roberts, A. J. 1982. Polyhedron. 1(1): 135-137.
  6. Wasserstoffbrückenbindungen: Teil 29. Thermodynamik der Dissoziation und stöchiometrische Untersuchung der unteren Hydrate von Tetraethylammonium- und Tetrapropylammoniumchlorid  |  Harmon, K. M., Toccalino, P. L., & Janos, M. S. 1989. Journal of Molecular Structure. 213: 193-200.
  7. Wasserstoffbrückenbindungen Teil 30. Neue IR-Spektren-Struktur-Korrelationen für Tetraethylammonium-, Tetramethylammonium- und N,N-Dimethylpyrrolidiniumfluorid-Monohydrate, Tetraethylammoniumchlorid-Monohydrat und Tetramethylammoniumhydroxid-Dihydrat; Hinweise auf einen planaren (H2O- F-) 2-Cluster  |  Harmon, K. M., Gabriele, J. M., & Harmon, J. 1990. Journal of molecular structure. 216: 53-62.
  8. Wasserstoffbrückenbindungen Teil 34. Thermodynamik der Dissoziation, Stöchiometrie und IR-Untersuchung der Hydrate von N,N-Diphenylpiperazin-Dioxid und N,N-Di-p-tolylpiperazin-Dioxid  |  Harmon, K. M., Akin, A. C., & Keefer, P. K. 1991. Journal of molecular structure. 248(1-2): 111-123.
  9. Wasserstoffbrückenbindungen - Teil 44. 1-Methyl-1, 3, 5, 7-tetra-aza-adamantan-1-ium (N-Methylhexamethylentetramin-Kation) Halogenidhydrate: IR- und thermodynamische Untersuchung von planaren C2h (H2O- Br-) 2 und (H2O- Cl-) 2 Clustern, eines möglichen C2h (H2 O- I-) 2 Clusters und zweier höherer Cl-Hydrate  |  Harmon, K. M., & Keefer, P. K. 1992. Journal of molecular structure. 270: 19-31.
  10. Herstellung und Raman-spektroskopische Untersuchung des Chlortetrafluorsilikat(IV)-Ions SiF4Cl-  |  Edwards, H. G. M., Fawcett, V., Rose, S. J., & Smith, D. N. 1992. Journal of molecular structure. 268(4): 353-361.
  11. Wasserstoffbrückenbindungen Teil 48. IR- und thermodynamische Untersuchung der unteren Hydrate von N-Methylquinuclidiniumiodid, -bromid, -chlorid, -fluorid und -hydroxid; Nachweis einer temperaturabhängigen Umlagerung von Wasserstoffbrückenbindungen im Chloridmonohydrat  |  Harmon, K. M., & Southworth, B. A. 1993. Journal of molecular structure. 298: 23-36.
  12. Wechselwirkung von Jod, Jodmonochlorid und Brom mit 1,3,5-Triazin in Chloroformlösung  |  Pouretedal, H. R., Semnani, A., & Firooz, A. 2006. Heterocyclic Communications. 12(3-4): 291-298.
  13. Thiosemicarbazon-derivatisierte Palladium-Nanopartikel als effizienter Katalysator für die Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplung von Arylbromiden mit Phenylboronsäure  |  Kovala-Demertzi, D., Kourkoumelis, N., Derlat, K., Michalak, J., Andreadaki, F. J., & Kostas, I. D. 2008. Inorganica Chimica Acta. 361(5): 1562-1565.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetraethylammonium chloride monohydrate, 50 g

sc-237033
50 g
$69.00